Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Sektion 3: Die Entwicklung der Städte | 13. Bundeskongress Politische Bildung – Ungleichheiten in der Demokratie | bpb.de

13. Bundeskongress Politische Bildung Kongressdokumentation Eröffnungsveranstaltung Berichte aus den Sektionen Berichte aus den Sektionen vom 20.03.2015 Berichte aus den Sektionen vom 21.03.2015 Videointerviews vom 13. Bundeskongress Politische Bildung Videos vom 13. Bundeskongress Politische Bildung Bildergalerien 13. Bundeskongress Politische Bildung Eröffnungsveranstaltung Ungleichheiten in der Demokratie Sektionen Sektionen am 20. März 2015 Sektionen am 21. März 2015 Workshops 20. März 2015, 11:30 - 13:00 Uhr 20. März 2015, 14:30 - 16:30 Uhr 21. März 2015, 11:00 - 12:30 Uhr Team "Das sagt DU!" Weitere Beiträge aus dem Blog zum 13. Bundeskongress Politische Bildung

Sektion 3: Die Entwicklung der Städte

/ 2 Minuten zu lesen

Die East Side Gallery in Berlin und der umstrittene Neubau "Living Levels", aufgenommen am 12. August 2014. (© Picture-Alliance / Tagesspiegel)

Städte als Geburtsort der Demokratie galten seit jeher als Orte der Hoffnung auf ein besseres Leben und konnten lange mit Wachstum und Wohlstand verbunden werden. Heute scheinen sie jedoch immer öfter durch Stagnation, Vertiefung sozialer Spaltung und Ausgrenzung geprägt. In der Öffentlichkeit wird aktuell über Gentrifizierung diskutiert, die einkommensschwache Haushalte aus ihren Lebensräumen verdränge und in deren Folge eine soziale Spaltung zu sogenannten Brennpunkt- und Problemvierteln führe.

Zugleich sind Städte auch heute noch Motoren der Innovation und bergen das Potenzial zur Lösung vieler Probleme. Sie ermöglichen effiziente Versorgungsstrukturen , bieten das Potenzial ökologischer Nachhaltigkeitund eröffnen Arbeits- und Jobchancen. Im politischen Bereich sind Städte als Akteure mit demokratischer Legitimation einflussreicher, gestaltungsfähiger und flexibler als viele Organisationen und Nationalstaaten. Sie können effizienter Lösungen für transnationale Probleme finden, da eine engere und bessere Zusammenarbeit als zwischen Nationalstaaten möglich ist. Außerdem sind Städte der Geburtsort für viele Bürgerinitiativen, die durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement auf Probleme reagieren und sich aktiv am demokratischen Meinungsprozess beteiligen.

Welche Entwicklung steht den Städten bevor? Tragen sie zur Vertiefung sozialer Spaltung bei oder führen sie die Menschen wieder näher zusammen? An welchen Stellschrauben gilt es zu drehen, wenn man Städte zu lebendigen, vielfältigen und sozial inklusiven Räumen entwickeln will? Welche Beispiele vorbildhafter Stadtentwicklung gibt es?

Referenten

Moderation: Interner Link: Kathrin Latsch, Journalistin und Autorin

Übertragung von Sektion 3: "Entwicklung der Städte"

Interner Link: Den Bericht unserer Blogredaktion zu Sektion 3 finden Sie hier.

Interner Link: Das sagt DU!


Während des BuKo sollte die Frage nach Ungleichheiten in der Demokratie auch in die Duisburger Straßen getragen werden. Dazu wurden zwei der im Universitätsgebäude stattfindenden Sektionen per Livestream an verschiedene Orte in der Stadt übertragen. Die Sektion zur Entwicklung der Städte wurde im ANNE ECKE (ehemaliges Alex // Beekstraße 47051 Duisburg) gezeigt. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger kommentierten das Gesagte und brachten so ihre lokale Perspektive ein, die in Videobeiträgen und per Twitter in den Kongress zurückfloß.

Mehr erfahren Sie unter: Externer Link: https://www.facebook.com/events/570935916342773

Interner Link: Den Bericht von der Außenstation der Sektion finden Sie hier.

Interner Link: "Das sagt DU!" - Eindrücke, O-Töne und Impressionen aus der Außenstation "Entwicklung der Städte" (Sektion 3) im Duisburger Café ANNE ECKE

Prof. Benjamin Barber im Interview

Fussnoten