Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fallender Horizont | Reihen | bpb.de

Reihen Studienreisen Studienreisen nach Israel Häufig gestellte Fragen (FAQ) Zielsetzung der Israel-Studienreisen Fit für Israel – Themen. Begegnung. Widersprüche. 60 Jahre Israel-Studienreisen Besucherprogramm Abgestempelt – Judenfeindliche Postkarten Interview Aktuelle und zukünftige Standorte Bensberger Gespräche 15. Bensberger Gespräche 2018 Keynote Address Wie hängen Entwicklung und Sicherheit miteinander zusammen? Podiumsdiskussion Tag 1 Vernetzte Sicherheit und vernetztes Handeln Workshop: Verschiedene Ansätze in den gleichen Krisengebieten Workshop: Entwicklung und Organisierte Kriminalität Workshop: Erfahrungen aus Afghanistan Workshop: Partnerschaft in Afrika, Länderstudien und die Operation Barkhane Workshop: Flucht und Seenotrettung im Mittelmeer Globale Herausforderungen und die Aufgaben der Entwicklungspolitik Zukunftsaufgaben für die deutsche Sicherheitspolitik Podiumsdiskussion Tag 3 Fazit und Ausblick Bonner Gespräche bpb:analyse-frühstück bpb:forum Bundeskongress politische Bildung 12. Bundeskongress Politische Bildung Interview mit Martin Zierold Interview mit Birgit Geißel Interview mit Andres Wojcik Interview mit Wolfgang Sander Interviews mit Thomas Krüger und Petra Grüne Sektion 2 Sektion 7 Checkpoint bpb – Die Montagsgespräche Checkpoint bpb – Die Montagsgespräche Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Jenseits der Dystopie. Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: DO YOU CARE? Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: Was isst du denn da? Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: 30 Jahre nach der Tiananmen-Protestbewegung Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Europa nach der Wahl Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: Ländlicher Raum Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: Teilen, leihen, schenken Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: Smarter ohne Smartphone? Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: Das Plastik-Zeitalter Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: "Auf Sand gebaut – eine Ressource verschwindet" Checkpoint bpb SPEZIAL: Poetry Slam zu 70 Jahre bpb Eltern-LAN Fachtagung bpb/KMK Bildung für die Demokratie?! Politische Bildung an beruflichen Schulen: Stand und Perspektiven Politische Europabildung an Schulen: Europa wieder stark machen?! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Wege der Begegnung mit jüdischer Vielfalt im Lernort Schule Erinnern lernen. Lernen durch Erinnern Eröffnungsrede Sylvia Löhrmann Eröffnungspanel Keynote: Aus der Geschichte lernen Werkstattgespräch mit Wolfgang Meseth Workshops Adriana Altaras: "Erinnern for Beginners" Abschlusspanel Frieden machen Animationsfilme zur Ausstellung "Frieden machen" Aktuelle und zukünftige Standorte Frieden machen - Wie geht das? Jugenddemokratiepreis Jugenddemokratiepreis 2021 Youth Democracy Award 2021 Jugenddemokratiepreis 2020 Youth Democracy Award 2020 Dokumentation Jugenddemokratiepreis 2019 Jugenddemokratiepreis 2017 Kontakt Konferenz zur Holocaustforschung Hintergrund Konferenzen Partner Formate Stream Mitschnitte Texte Videos Fotos Vorträge Institutionen 3. Konferenz 2011 Programm Themen Impressum 5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung Themen Formate Redaktion 4. Konferenz 2013 Themen Formate Partner Redaktion Lokaljournalistenprogramm Veranstaltungen Publikationen Kontakte Das Programm Projektteam Lokaljournalisten Forum Lokaljournalismus 2018 Erster Tag: 27. Mai 2015 Zweiter Tag: 28. Mai 2015 Zusammenfassung Folo 2015 Open Air Kino Politik im Freien Theater Dokumentationen Politik im Freien Theater Qualifiziert handeln! Dynamisierung, Ausdifferenzierung, Ausweitung – Zur Veränderung des Rechtsaußenspektrums in Deutschland im Zeitraum 2010-2020 "breit aufgestellt!" – Fortbildung zur Prävention von Ungleichwertigkeitsvorstellungen "Wir beteiligen uns." Weiterbildungsreihe des Dachverbandes der Evangelischen Akademien in Deutschland MQ:Rex – Multiplikatorenqualifizierung Rechtsextremismus – Prävention und Intervention (2014-2019) Zwischen Anschlussfähigkeit und Irritation: Wie Evaluation die Wirksamkeit politischer Bildung erhöht Lifehacks politischer Erwachsenenbildung DIAS - Demokratie in der Arbeitswelt stärken Redaktion YOU:KO Netzwerke und Partner Jugendkongress 2016 - BEWEGT WAS. Aktuelles Dokumentationen Themen und Programm Kontakt Netzwerke und Partner Youth Congress: YOU:KO 2023 GénérAktion: your impact counts! - YOU:KO 2023 Vernetzt?! YOU:KO - der Jugendkongress 2019 Themen und Programm Netzwerke und Partner Land.schafft.Demokratie Up To East Tiny concerts and talks Marčelo & Band Ostdeutsche Migrationsgeschichte(n) Fallender Horizont Am Ende der Zeit – Ukraine zwischen Revolution, Krieg und Zukunft

Fallender Horizont Eine Filmreihe der bpb im Kino Metropol Gera

/ 3 Minuten zu lesen

Fünf ukrainische Filme behandeln die Geschichte der Modernisierung Kyjiws in den späten 1920ern, die Nazi-Besatzung der 1940er, Chornobyl und einen allmählichen Zerfall des sowjetischen Projekts.

(© bpb)

Seit seiner Entstehung ist das Kino sowohl Mikroskop als auch Teleskop, durch welche der Blick auf soziale Realität stattfindet. Im Gegensatz zu traditionellen Formen der Kunst wie Literatur, Malerei und sogar Fotografie erlaubte das Kino die präziseste Darstellung der Massen, der industriellen Produktion, neuer Modelle der Kriegsführung und der Veränderungen von Zeit und Raum. Erst die Technik des Kinos hat es möglich gemacht, die Geschichte als zeitlich gestreckten Prozess sichtbar zu machen. Die Geschichte des Kinos selbst ist eine Geschichte der Metamorphosen und Brüche, der Dauer und Übergänge.

Das Filmprogramm FALLENDER HORIZONT lädt dazu ein, die Geschichte der ukrainischen Kultur als eine Reihe historischer Brüche zu erleben, die das Verhältnis von Vergangenheit und Zukunft neugestalten und die persönliche und kollektive Erfahrung in ein „Davor“ und ein „Danach“ unterteilen.

Ob es sich um die Geschichte der Modernisierung Kyjiws in den späten 1920er Jahren, die Besatzung durch die Nazis Mitte der 1940er Jahre oder die apokalyptischen Vorstellungen als Folge der Chornobyl-Katastrophe handelt: wir werden mit ungewisser Vergangenheit und gespenstischer Zukunft konfrontiert.

Die Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Die Kulturwissenschaftlerin Irine Beridze wird eine kurze Einführung zu den Filmen geben.

Filme der Reihe

Details zu den Vorführungen und eine Buchungsoption finden Sie in den Ankündigungen, zu denen Sie per Klick auf den jeweiligen Filmtitel gelangen.

2.11.2024, 10:00–14:00 Uhr
Interner Link: IM FRÜHLING
1929, UkrSSR, VUFKU, 79 Min., Regie: Mikhail Kaufman

Der Film „Im Frühling“ ist ein Meisterwerk des ukrainischen Avantgarde-Kinos unter der Regie von Mikhail Kaufman. Kaufmans Kamera fängt das Erwachen der Stadt aus dem Winter ein und stellt Szenen des städtischen Lebens und des Wiedererwachens der Natur sozialen Veränderungen gegenüber.

Interner Link: UNBESIEGTE alias FAMILIE VON TARAS
1945, UkrSSR, Kyjiwer Filmstudio, 1 Std. 22 Min., Regie: Mark Donskoi

Eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Boris Horbatov, der den heroischen Kampf einer Stadt im Donbas unter deutscher Besatzung schildert. Der Film wurde bei den VII. Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt und erfreute sich eines breiten internationalen Vertriebs.

3.11.2024, 11:30–13:30 Uhr
Interner Link: SCHATTEN VERGESSENER AHNEN (Feuerpferde)
1964, UkrSSR, Kyjiw Oleksandr Dovzhenko Film Studio, 1 Std. 37 Min., Regie: Sergei Paradschanow

Die Huzulen sind ein Bergvolk in den Karpaten, die sich heute zumeist als Ukrainer/-innen betrachten. „Schatten vergessener Ahnen“ erzählt die Geschichte zweier huzulischer Familien, die in eine erbitterte Feindschaft verwickelt sind. Dieser Film gilt als das bedeutendste ukrainische Werk der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

9.11.2024, 11:30–13:30 Uhr
Interner Link: DER LANGE ABSCHIED
1971, UkrSSR, Odesa Film Studio, 1 Std. 37 Min., Regie: Kira Muratova

„Der lange Abschied“ erzählt die scheinbar banale Geschichte einer eifersüchtigen, besitzergreifenden Mutter und ihres unnahbaren, distanzierten Sohnes. Da der Film als dissidentisch, konterrevolutionär und antisowjetisch eingestuft wurde, konnte er erst 1987 mit großem internationalem Erfolg neu aufgelegt werden.

10.11.2024, 11:30–13:30 Uhr.
Interner Link: ZERFALL
1990, UkrSSR, Kyjiw Oleksandr Dovzhenko Film Studio, 1 Std. 43 Min., Regie: Mykhailo Bielikov

Am Vorabend der Chornobyl-Katastrophe 1986 kehrt der Journalist Oleksandr Zhuravliov zu seiner Familie nach Kyjiw zurück. Am nächsten Tag ändert sich alles. „Zerfall“ entstand in der Zeit von Glasnost und Perestroika und war der erste Spielfilm über das epochale Unglück.

Die Vorführungen der Filme finden im Kino Metropol Gera statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Buchung des 0-Euro-Tickets wird gebeten.

Interner Link: PDF-Flyer Fallender Horizont.

Fussnoten

Weitere Inhalte