Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Was ist Judentum? | Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart | bpb.de

Jüdisches Leben in Deutschland Geschichte Von den Anfängen jüdischen Lebens in Deutschland bis zur Shoah Juden im geteilten Deutschland Leben in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR Jüdische Frauen in der deutschen Geschichte Russischsprachige jüdische Zuwanderung ab 1990 Erklärfilm: Moses Mendelssohn Erklärfilm: Jüdische Emanzipation Erklärfilm: Politische Partizipation Erklärfilm: Soziale Ungleichheit & Wohlfahrt Erklärfilm: Geschlechterrollen Erklärfilm: Kampf gegen Antisemitismus & Nationalsozialismus Identität, Selbst- und Fremdbilder nach 1945 Dokumentarfilm: Selbstbewusst. Jüdisch. Konflikte jüdischer Widerständigkeit für die Gegenwart Das Festjahr #2021JLID Deutsche, europäische und transnationale Diaspora Deutsch-Israelische Begegnungen Postmigrantische Erinnerungskultur Versöhnungstheater. Anmerkungen zur deutschen Erinnerungskultur Das Bild des Juden in den deutschen Medien Erklärfilm: Generationenkonflikte Podcast: Alijah – wenn deutsche Juden und Jüdinnen nach Israel auswandern (1/10) Podcast: Antisemitismus & Strategien der Bewältigung (2/10) Podcast: Jüdische Israelis in Deutschland (3/10) Podcast: Jüdischer Aktivismus (7/10) Podcast: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit (08/10) Podcast: Feminismus (09/10) Jüdisches Leben in Kunst und Kultur "Jüdisches Kulturerbe" versus "Jewish heritage" Geschichte des jüdischen Sports in Deutschland Jüdisches Leben im deutschen Spielfilm nach 1945 Musikalischer Ausdruck jüdischer Identität Alternative und emanzipatorische Räume Jüdische Museen Podcast: Musikalischer Ausdruck jüdischer Identität (4/10) Podcast: Humor und Komik (5/10) Podcast: Sport (6/10) Podcast: Film & Unterhaltung (10/10) Dokumentarfilm: Makkabi Chai! Institutionen Jüdische Jugendarbeit Zentralrat der Juden in Deutschland Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland AMCHA: Selbstermächtigung der Shoah-Vergangenheit Wissenschaft und Forschung Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk Jüdische Akademie Frankfurt Religion Virtuelle Synagogen Strömungen des Judentums Das liberale Judentum in Deutschland Orthodoxes Judentum in Deutschland Frauen im Judentum Christlich-Jüdischer Dialog Jüdisch-Muslimischer Dialog Erklärfilm: Jüdische Gemeinden Erklärfilm: Was ist Judentum? Podcast Podcast: Alijah – wenn deutsche Juden und Jüdinnen nach Israel auswandern (1/10) Podcast: Antisemitismus & Strategien der Bewältigung (2/10) Podcast: Jüdische Israelis in Deutschland (3/10) Podcast: Musikalischer Ausdruck jüdischer Identität (4/10) Podcast: Humor und Komik (5/10) Podcast: Sport (6/10) Podcast: Jüdischer Aktivismus (7/10) Podcast: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit (08/10) Podcast: Feminismus (09/10) Podcast: Film & Unterhaltung (10/10) Videos Erklärfilm: Moses Mendelssohn Erklärfilm: Jüdische Emanzipation Erklärfilm: Politische Partizipation Erklärfilm: Soziale Ungleichheit & Wohlfahrt Erklärfilm: Geschlechterrollen Erklärfilm: Kampf gegen Antisemitismus & Nationalsozialismus Erklärfilm: Generationenkonflikte Erklärfilm: Jüdische Gemeinden Erklärfilm: Was ist Judentum? Dokumentarfilm: Makkabi Chai! Dokumentarfilm: Selbstbewusst. Jüdisch. Redaktion

Was ist Judentum?

Yael Kupferberg

/ 6 Minuten zu lesen

Was ist Judentum?

Erklärfilm

Was ist Judentum?

Weltweit gehen knapp 15 Millionen Menschen dem jüdischen Glauben nach. Doch was ist eigentlich das Judentum? Woran glauben jüdische Menschen? In diesem Film werden die wichtigsten Begriffe erklärt.

1. Grundlagen

Das Judentum existiert seit etwa dreitausend Jahren und gilt als die älteste der drei monotheistischen Weltreligionen. Hier ist die Idee von dem "einen", nicht-sichtbaren und allmächtigen Gott verbirgt, auf den sich auch Christentum und Islam berufen.

In den Jahrtausenden hat sich jüdische Geschichte und jüdische Praxis in vielen Ländern vielfältig ausgebildet. Jüdinnen und Juden sind einer Geschichts- und Traditionsgemeinschaft zugehörig, dessen Selbstverständnis auf einer ethischen, religiösen, säkularen und/oder ethnischen Grundlage fußt. Das Judentum betrachtet Taten als zentralen Ausdruck jüdischen Lebens, als alltägliche Praxis verankert ist es geboten, so formulierten es bereits die Propheten, an "tikkun haolam" (hebr. "Heilung/Reparatur der Welt") mitzuwirken.

2. Diaspora und Eretz Jisrael

Theologisch, soziologisch und historisch ist "Interner Link: Diaspora" (griech. "Zerstreuung") seit der Zerstörung des zweiten Tempels und der Interner Link: Vertreibung der Juden aus Jerusalem im Jahre 70 n.u.Z. mit jüdischer Existenz verknüpft. Die Sehnsucht nach "Zion" und die Hoffnung auf Rückkehr in das von Gott verheißene Land sind bedeutsame Topoi jüdischen Denkens aller Jahrhunderte. Interner Link: Jerusalem ("Stadt des Friedens") wurde zur Metapher von Vollkommenheit und Friede. Das "Gelobte Land" ist für die einen der konkrete Staat Israel, für die anderen universeller Frieden. Nach fast zweitausend Jahren im Exil, bzw. Diaspora, erfolgte in der postemanzipatorischen Zeit, Interner Link: im 19. Jahrhundert eine Wende: die politisch-nationale Konkretion. Ein Jüdischer Staat, Israel, sollte geschaffen werden, angesichts des Interner Link: zunehmenden Antisemitismus der europäischen Nationalstaaten Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nach der Vertreibung und millionenfachen Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden wurde eine politische Existenz, ein eigener jüdischer Staat Realität: Interner Link: am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet.

3. Tora, Tanach, Talmud

Die "Tora" (hebr. "Gesetz", "Lehre") enthält die Fünf Bücher Mose. Als wichtigster Teil der Hebräischen Bibel, zu der zudem die "Propheten" (hebr. "newi’im") und die Schriften (hebr. "ketuwim") zählen, bildet die Tora die religiöse Quelle des Judentums. Die Hebräische Bibel ist sowohl Erzählung als auch Gesetzesbuch und wird im religiösen Jahreszyklus am Schabbat-Gottesdienst gelesen. Die Tora ist ursprünglich in hebräischer Sprache, d.h. nicht vokalisiert, geschrieben. Die Leser*innen müssen über sehr gute Hebräisch-Kenntnisse verfügen, um den Text verstehen und interpretieren zu können. Die in der Tora enthaltene Erzählung von der Schöpfungsgeschichte bis hin zur Landnahme Kanaans, die Offenbarung und der Bund mit Gott, d.h. die Übergabe der 613 Ge- und Verbote sind von paradigmatischer Bedeutung und verankert eine Ethik; insofern wird das Judentum auch als "ethischer Monotheismus" bezeichnet und gilt als "Gesetzesreligion". Der "Talmud" (hebr. "Belehrung", "Studium") ist neben der Tora das wichtigste Kompendium. Es enthält die Tora erläuternden rabbinischen Schriften, d.h. die schriftliche Fassung der Lehre und der gesetzlichen Vorschriften des nachbiblischen Judentums. Der Talmud umfasst Regeln für das gesellschaftliche und familiäre Zusammenleben (z.B. Steuer-, Zivil- und Strafrecht, Ehe- und Familiengesetzgebung, Krankheit und Hygiene, Opfer- und Schlachtbestimmungen sowie Reinheitsbestimmungen, etc.).

4. 613 Gesetze

Das Judentum ist eine lebensbejahende Religion. Das wichtigste Gebot besteht darin, Leben zu erhalten und zu retten. Die "Zehn Gebote" sind die Grundlage des jüdischen Religionsgesetzes. Darüber hinaus nennt die Tora weitere 613 "mizwot"; 248 davon sind Gebote, also religiöse Pflichten, 365 sind Verbote, darunter jenes Gebot, nur "koschere" ("reine") Tiere zu verzehren und das Verbot, am Schabbat zu arbeiten. Ein zentrales jüdisches Gebot ist es "deinen Nächsten zu lieben, denn er ist wie Du".

5. Bilderverbot

Das Zweite Verbot der "Zehn Gebote", das "Bilderverbot", verbietet nicht das Bild im Allgemeinen, sondern die Verehrung von Götzen. Es impliziert auch, den heiligen Namen Gottes nicht auszusprechen, denn Gott lässt sich weder in Bilder noch in Worte fassen. Religiöse Jüdinnen und Juden sprechen diesen Namen weder im Gottesdienst noch im Alltag aus. Der Name wird u.a. durch "hashem" ("der Name", "der Ewige), "adonai" ("mein Herr) oder auch "elohim" (plural von "el", "G’tt") angezeigt.

6. Schabbat

Der "Schabbat" (hebr. "schevet", "ruhen", "aufhören"), ist der siebte Tag der Woche, an dem keine Arbeit verrichtet werden darf. Begründet ist dieser wichtigste jüdische Feiertag in der Schöpfungsgeschichte: Gott benötigte sechs Tage zur Schöpfung der Welt, am siebten ruhte er. Die Einhaltung des Schabbat ist in den Zehn Geboten festgeschrieben und beginnt wie alle Tage des jüdischen Kalenders am Abend und dauert von Sonnenuntergang am Freitag bis zum Eintritt der Dunkelheit am folgenden Samstag. Fromme Jüdinnen und Juden dürfen am Samstag nicht arbeiten, die Gläubigen dürfen am Sabbat und an den religiösen Feiertagen weder kochen noch das Licht anschalten, keine elektrischen Geräte benutzen, keine Autos fahren oder Busse, Bahnen, Schiffe oder Flugzeuge benutzen.

7. Kaschrut

Mit "Kaschrut" ("Tauglichkeit", "tauglich", "rein"), "koscher" (adj.) wird "dem jüdischen Gesetz gemäß" bezeichnet, was rein für den Genuss, zum Verzehr geeignet ist. Diese betrifft nicht nur Lebensmittel und Speisevorschriften, sondern auch jene Produkte, die tierischer und pflanzlicher Herkunft sind (Stoffe, Kleidung, Medikamente etc.). Streng voneinander getrennt werden Milch- und Fleischprodukte (d.h. der gemeinsame Verzehr von Milch- und Fleischprodukten ist nicht erlaubt); der Verzehr von Blut ist verboten, weshalb z.B. Tiere ausbluten müssen, bevor sie verzehrt werden. Eier, Fische, Gemüse und Früchte gelten als "neutral", da sie weder milchig noch fleischig sind und können mit Milch oder mit Fleisch verzehrt werden. "Kaschrut" kann aber auch auf Handlungen übertragen werden, z.B. Arbeitnehmerrechte, Tierrechte oder Geschäftsethik.

8. Synagoge (Bet Ha’knesset)

Die Synagoge ("Haus der Versammlung") dient traditionell als Lehrhaus. Sie ist ein wichtiger gemeinschaftlicher, sozialer Ort der Jüdischen Gemeinde, in der gebetet, gelernt und gefeiert wird. Synagogen sind stets in Richtung des Tempelberges in Jerusalem ausgerichtet.

9. Feiertage

  • Rosch haSchana

    (hebr. "Kopf", "Anfang des Jahres")
    Das liturgische Jahr beginnt im September/Oktober mit dem Neujahrsfest. Der Anfang eines neuen Jahres gilt dem Gedenken und der Sühne: In den kommenden zehn Tagen bittet man Gott und Mensch aktiv um Verzeihung für begangene Fehltritte. Die zehntägige Bußzeit wird traditionell mit dem Blasen eines Widderhorns ("Schofars") eingeleitet. Im Verzehr von in Honig getauchten Äpfeln wird der Wusch symbolisiert, dass das kommende Jahr mild und heilsam sein werde.

  • Jom Kippur

    (hebr. "Tag der Sühne")
    Jom Kippur gilt als der höchste Feiertag im Judentum. Zehn Tage nach Rosch haSchana wird die Versöhnung mit Gott und den Mitmenschen ersucht. Der Tag wird in der Synagoge betend und fastend verbracht; er gilt der Umkehr und als Anlass zur Selbstreflexion. Der Tag endet mit dem gemeinsamen Gebet in der Synagoge und einem abschließenden Blasen des Widderhorns.

  • Pessach


    Das bedeutende achttägige Fest (März/April) erinnert an den Auszug ihres Volkes aus Ägypten und die Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei durch Erzählung, Lobgesang und rituelle Speisen. Am ersten Abend versammelt sich die Familie um einen reichgedeckten Tisch zum Genuss von symbolträchtigen und gesegneten Gerichten (z.B. ungesäuertes Brot, Eier, Bitterkräuter u.a.), die nach einer festgelegten Reihenfolge verzehrt werden. Die rituelle und narrative Besinnung auf die Geschichte ist im Judentum traditionell und kulturell fest verankert.

10. Menora

Der siebenarmige Leuchter ist seit Jahrtausenden Interner Link: religiöses Symbol des Judentums. Moses, so die Überlieferung, erhielt ihre Beschreibung auf dem Berg Sinai und wurde beauftragt, diese herzustellen, während der vierzigjährigen Wanderung mitzuführen und sie schließlich im Jerusalemer Tempel aufzustellen. Die Interner Link: Menora ist zudem offizielles Emblem des Staates Israels. Sie steht für Erleuchtung, Einsicht und das Licht der Lehre. In der Synagoge vergegenwärtigt sie den Tempel in Jerusalem.

Der vorliegende Text ist eine gekürzte und veränderte Fassung der Studie zu "Zum Naturverständnis des Judentums", die dem Gestaltungswettbewerb zum "Jüdischen Garten in den Gärten der Welt Berlin Marzahn-Hellersdorf" als Auftragsarbeit zu Grunde lag, hg. v. Grünberlin GmbH, redaktionell betreut v. Frank Sadina, Berlin 2018. Die Studie ist eine Handreichung, die über Grundlagen des Judentums informiert. Hier einsehbar:
Externer Link: https://www.gaertenderwelt.de/fileadmin/images/PDFs_Veranstaltungen/Kupferberg_Naturverstaendnis_des_Judentums.pdf

Weitere Inhalte

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Projektleiterin) ist Yael Kupferberg seit Oktober 2020 am ZfA / Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Standort Berlin tätig. Als Literaturwissenschaftlerin forscht und lehrte sie von Oktober 2018 bis September 2020 am Zentrum für Antisemitismusforschung.