Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Über jüdisches Leben nach 1945: Identität, Selbst- und Fremdbilder | Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart | bpb.de

Jüdisches Leben in Deutschland Geschichte Von den Anfängen jüdischen Lebens in Deutschland bis zur Shoah Juden im geteilten Deutschland Leben in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR Jüdische Frauen in der deutschen Geschichte Russischsprachige jüdische Zuwanderung ab 1990 Erklärfilm: Moses Mendelssohn Erklärfilm: Jüdische Emanzipation Erklärfilm: Politische Partizipation Erklärfilm: Soziale Ungleichheit & Wohlfahrt Erklärfilm: Geschlechterrollen Erklärfilm: Kampf gegen Antisemitismus & Nationalsozialismus Identität, Selbst- und Fremdbilder nach 1945 Dokumentarfilm: Selbstbewusst. Jüdisch. Konflikte jüdischer Widerständigkeit für die Gegenwart Das Festjahr #2021JLID Deutsche, europäische und transnationale Diaspora Deutsch-Israelische Begegnungen Postmigrantische Erinnerungskultur Versöhnungstheater. Anmerkungen zur deutschen Erinnerungskultur Das Bild des Juden in den deutschen Medien Erklärfilm: Generationenkonflikte Podcast: Alijah – wenn deutsche Juden und Jüdinnen nach Israel auswandern (1/10) Podcast: Antisemitismus & Strategien der Bewältigung (2/10) Podcast: Jüdische Israelis in Deutschland (3/10) Podcast: Jüdischer Aktivismus (7/10) Podcast: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit (08/10) Podcast: Feminismus (09/10) Jüdisches Leben in Kunst und Kultur "Jüdisches Kulturerbe" versus "Jewish heritage" Geschichte des jüdischen Sports in Deutschland Jüdisches Leben im deutschen Spielfilm nach 1945 Musikalischer Ausdruck jüdischer Identität Alternative und emanzipatorische Räume Jüdische Museen Podcast: Musikalischer Ausdruck jüdischer Identität (4/10) Podcast: Humor und Komik (5/10) Podcast: Sport (6/10) Podcast: Film & Unterhaltung (10/10) Dokumentarfilm: Makkabi Chai! Institutionen Jüdische Jugendarbeit Zentralrat der Juden in Deutschland Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland AMCHA: Selbstermächtigung der Shoah-Vergangenheit Wissenschaft und Forschung Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk Jüdische Akademie Frankfurt Religion Virtuelle Synagogen Strömungen des Judentums Das liberale Judentum in Deutschland Orthodoxes Judentum in Deutschland Frauen im Judentum Christlich-Jüdischer Dialog Jüdisch-Muslimischer Dialog Erklärfilm: Jüdische Gemeinden Erklärfilm: Was ist Judentum? Podcast Podcast: Alijah – wenn deutsche Juden und Jüdinnen nach Israel auswandern (1/10) Podcast: Antisemitismus & Strategien der Bewältigung (2/10) Podcast: Jüdische Israelis in Deutschland (3/10) Podcast: Musikalischer Ausdruck jüdischer Identität (4/10) Podcast: Humor und Komik (5/10) Podcast: Sport (6/10) Podcast: Jüdischer Aktivismus (7/10) Podcast: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit (08/10) Podcast: Feminismus (09/10) Podcast: Film & Unterhaltung (10/10) Videos Erklärfilm: Moses Mendelssohn Erklärfilm: Jüdische Emanzipation Erklärfilm: Politische Partizipation Erklärfilm: Soziale Ungleichheit & Wohlfahrt Erklärfilm: Geschlechterrollen Erklärfilm: Kampf gegen Antisemitismus & Nationalsozialismus Erklärfilm: Generationenkonflikte Erklärfilm: Jüdische Gemeinden Erklärfilm: Was ist Judentum? Dokumentarfilm: Makkabi Chai! Dokumentarfilm: Selbstbewusst. Jüdisch. Redaktion

Über jüdisches Leben nach 1945: Identität, Selbst- und Fremdbilder

Mit Blick auf Religiosität, Lebensentwürfe und Einstellungen ist jüdisches Leben in Deutschland sehr vielfältig. Für die in Deutschland lebenden Juden und Jüdinnen ist es wichtig, die innerjüdische Pluralität sichtbar zu machen: denn allein die Haltung zur Religion sowie diverse Migrationsgeschichten machen deutlich, dass es "die Juden" selbstverständlich nicht gibt. Auch stehen Juden und Jüdinnen in deutschen Medien häufig nur dann im Fokus, wenn es um Israel, Antisemitismus oder die Shoah geht. Dabei erzählen spannende Kontroversen der vergangenen Jahrzehnte viel über die Rolle der Jüdinnen und Juden im Nachkriegsdeutschland – und machen die Pluralität jüdischen Lebens in Deutschland in seiner ganzen Bandbreite sichtbar.

Konflikte jüdischer Widerständigkeit für die Gegenwart

Erinnerungskulturellen Narrativen mangelt es an Repräsentation jüdischer Widerständigkeit. Jüdinnen:Juden werden v.a. dann sichtbar, wenn sie als Stimme der Versöhnung und Vergebung erscheinen…

Ruben Gerczikow, Monty Ott

/ 12 Minuten zu lesen

Gedanken zum Festjahr #2021JLID

Das bundesweite Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, neben einer zukunftsorientierten Erinnerungs- und Gedenkkultur, ein realistisches Bild der in Deutschland lebenden Juden zu vermitteln. Viele junge…

Andrei Kovacs

/ 7 Minuten zu lesen

Von der Unmöglichen Heimat zur möglichen Heimat

Jüdische Lebenswelten sind um einiges komplexer, als es in der Öffentlichkeit erscheint. Dieser Essay versucht die pluralen jüdischen Perspektiven, die Diversität und Bruchstellen, aber auch die…

Dani Kranz

/ 14 Minuten zu lesen

Video: Generationenkonflikte in der modernen jüdischen Geschichte

In der modernen jüdischen Geschichte kam es immer wieder zu Generationenkonflikten: oft stellte sich die Frage, wie das Verhältnis zur nichtjüdischen Umwelt, wie die Beziehung zur jüdischen…

Stefanie Schüler-Springorum, Adina Stern, Uffa Jensen

/ 6 Minuten zu lesen

Podcast

"Aber ich habe viel mehr erlebt"

Deutsch-Israelische Begegnungen scheinen heute selbstverständlich. Doch der Beginn war voller Herausforderungen: Mehr als 60 Jahre ist es her, dass junge Menschen aus Deutschland erstmalig nach…

Christine Mähler

/ 10 Minuten zu lesen

Postmigrantische Erinnerungskultur

In der deutschen postmigrantischen Gesellschaft wird die Deutungshoheit über die NS-Vergangenheit neu verhandelt. Denn der Holocaust ist nicht mehr nur "Familiengeschichte", sondern auch ein…

Meron Mendel

/ 11 Minuten zu lesen

Das Bild des Juden in den deutschen Medien

Antijüdische Bilder und Sprache sind überall in den Medien zu finden – daher ist es unumgänglich, sich mit den Ressentiments, Vorurteilen, Klischees und auch der Befangenheit gegenüber Juden in…

Richard C. Schneider

/ 14 Minuten zu lesen