Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bibliographie | Frauenwahlrecht | bpb.de

Frauenwahlrecht Der Kampf der Frauenbewegung um das Frauenwahlrecht Die Debatten um eine Frauenpartei Der Kampf um das Frauenwahlrecht – auch eine internationale Angelegenheit Stimmen gegen das Wahlrecht Die Parteien und das Frauenwahlrecht im Kaiserreich Revolution 1918/19: Vom Ende der Monarchie zur Nationalversammlung Auswirkungen des Frauenwahlrechts Ein neuer Ausschluss Kampf um die Gleichberechtigung in beiden deutschen Staaten Parlamentarische Entwicklungen in beiden deutschen Staaten Die Frauenquote bei den Grünen Ist nun Gleichberechtigung? Die Idee eines Paritätsgesetzes Bibliographie Redaktion

Bibliographie

/ 6 Minuten zu lesen

Der Kampf der Frauenbewegung um das Frauenwahlrecht (1870-1919)

Gisela Bock, Das politische Denken des Suffragismus: Deutschland um 1900 im internationalen Vergleich, in: Gisela Bock, Geschlechtergeschichte der Neuzeit. Ideen, Politik, Praxis, Göttingen 2014, S. 168-203.

Susanne Kinnebrock : Anita Augspurg (1857-1943). Feministin und Pazifistin zwischen Journalismus und Politik. Eine kommunikationshistorische Biographie, Herbolzheim 2005.

Hedwig Richter, Kerstin Wolff (Hrsg.), Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland, Hamburg 2018, S. 187–220.

Ute Rosenbusch, Der Weg zum Frauenwahlrecht in Deutschland, Baden-Baden 1998. Kerstin Wolff, Unsere Stimme zählt ! Duie Geschichte des Deutschen Frauenwahlrechts, Überlingen 2018.

Die (immer wiederkehrenden) Debatten um eine Frauenpartei

Elke Schüller, Frauenparteien. Phantasterei oder politischer Machtfaktor? In: Ariadne. Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung, Heft 37-38: Das zwanzigste Jahrhundert. Frauenrechte – Gleichheit – Selbstbestimmung, Juni 2000, S. 64-72.

Elke Schüller, "Frau sein heißt politisch sein." Wege der Politik von Frauen in der Nachkriegszeit am Beispiel Frankfurt am Main 1945–1956, Königstein/Ts. 2005. Hilde Lion, Zur Problematik einer Frauenpartei. In: Die Frau, 32 Jg., H. 5 (1925) S. 139.

Der Kampf um das Frauenwahlrecht – auch eine internationale Angelegenheit

Gisela Bock, "100 Jahre Frauenwahlrecht: Deutschland in transnationaler Perspektive", Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 66/5 (2018), S. 395-412.

Ute Gerhard, Unerhört: Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung. Unter Mitarbeit von Ulla Wischermann, Hamburg 1990.

Leila Rupp, Worlds of Women: The Making of an International Women’s Movement, Princeton, NJ 1997.

Eva Schöck-Quinteros, Anja Schüler, Annika Wilmers und Kerstin Wolff (Hrsg.), Politische Netzwerkerinnen. Internationale Zusammenarbeit von Frauen, 1830-1960, Berlin 2007.

Gegenstimmen gegen das Wahlrecht

Ute Frevert, "Mann und Weib und Weib und Mann". Geschlechter-Differenzen in der Moderne, München 1995.

Ute Planert, Antifeminismus im Kaiserreich. Diskurs, soziale Formation und politische Mentalität, Göttingen 1998.

Hedwig Richter, Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert, Hamburg 2017.

Die Parteien und das Frauenwahlrecht im Kaiserreich

Kirsten Heinsohn, Konservative Parteien in Deutschland 1912 bis 1933: Demokratisierung und Partizipation in geschlechterhistorischer Perspektive, Düsseldorf 2010.

Ute Planert, Antifeminismus im Kaiserreich. Diskurs, soziale Formation uind politische mentalität, Göttingen 1998.

Hedwig Richter: Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert, Hamburg 2017.

Revolution 1918/19: Vom Ende der Monarchie zur Nationalversammlung

François, Etienne, Hagen Schulze (Hrsg.), Deutsche Erinnerungsorte, 3 Bde., München 2001.

Gallus, Alexander (Hrsg.), Die vergessene Revolution von 1918/19, Göttingen 2010.

Haffner, Sebastian, Die deutsche Revolution 1918/19, München 1991.

Jones, Mark, Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik, Berlin 2017.

Machtan, Lothar, Kaisersturz. Deutschland im Herbst 1918, Darmstadt 2018.

Niess, Wolfgang, Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie, Berlin 2017.

Die Auswirkungen des Frauenwahlrechts in der Weimarer Republik

Helen Boak, Women in the Weimar Republic, Manchester 2013.

Kathleen Canning, Das Geschlecht der Revolution – Stimmrecht und Staatsbürgertum 1918/19, in: Alexander Gallus (Hg.): Die vergessene Revolution von 1918/19, Göttingen 2010, S. 84–116.

Patricia Fessenden, The Role of Women Deputies in the German National Constituent Assembly and the Reichstag 1919-1933, Ph. D. (Ohio State University) 1976.

Barbara von Hindenburg, Die Abgeordneten des Preußischen Landtags 1919–1933. Biographie – Herkunft – Geschlecht, Frankfurt a. M. 2017.

Claudia Koonz: Conflicting Allegiances: Political Ideology and Women Legislators in Weimar Germany, in: Signs. Journal of Women in Culture and Society I (1976), Nr. 3, S. 663–683.

Heide-Marie Lauterer, Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19–1949, Königstein/Taunus 2002.

Thomas Mergel, Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik: politische Kommunikation, symbolische Politik und Öffentlichkeit im Reichstag (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 135), Düsseldorf 2002.

Andrea Süchting-Hänger, Das "Gewissen der Nation". Nationales Engagement und politisches Handeln konservativer Frauenorganisationen 1900 bis 1937, Düsseldorf 2002.

Christl Wickert, Unsere Erwählten. Sozialdemokratische Frauen im Deutschen Reichstag und im Preußischen Landtag 1919 bis 1933, 2 Bde., Göttingen 1986.

Ein neuer Ausschluss 1928-1945

Theodore Abel, Why Hitler came into power, New York 1938. Reprint Cambridge, Mass. 1986.

Jürgen Falter (Hrsg.), Junge Kämpfer, alte Opportunisten. Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945, Frankfurt a. M. 2016.

Kirsten Heinsohn, Barbara Vogel, Ulrike Weckel (Hrsg.): Zwischen Karriere und Verfolgung. Handlungsräume von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland, Frankfurt/ New York 1997.

Claudia Koonz, Mütter im Vaterland, Freiburg i. Breisgau 1991.

Katja Kosubek, "Genauso konsequent sozialistisch wie national". Alte Kämpferinnen der NSDAP vor 1933, Göttingen 2017.

Nicole Kramer, Volksgenossinnen an der Heimatfront. Mobilisierung, Verhalten, Erinnerung, Göttingen2011.

Marita Krauss (Hrsg.), Sie waren dabei. Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus, Göttingen 2008.

Sybille Steinbacher (Hrsg.), Volksgenossinnen. Frauen in der NS-Volksgemeinschaft, Göttingen 2007.

Leonie Wagner, Nationalsozialistische Frauenansichten. Vorstellungen von Weiblichkeit und Politik führender Frauen im Nationalsozialismus, Frankfurt a. M. 1996.

Der Kampf um die Gleichberechtigung in beiden deutschen Staaten (1945 – 1949) und die Auswirkungen auf Parteien

Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Geschichte des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands, Leipzig 1989.

Ulrike Gilhaus / Julia Paulus / Anne Kugler-Mühlhofer (Hrsg), Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten. Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden, Essen 2010.

Petra Holz, Zwischen Tradition und Emanzipation. Politikerinnen in der CDU in der Zeit von 1945 bis 1957, Königstein/Taunus 2004.

Rosemarie Nave-Herz, Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland, Bonn 1997.

Gisela Notz, Frauen in der Mannschaft. Sozialdemokratinnen im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag 1948/49 bis 1957, Bonn 2003.

Gisela Notz, Feminismus, Köln 2018, 2. überarbeitete Aufl.

Gisela Notz / Christl Wickert, Die geglückte Verfassung, Sozialdemokratische Handschrift des Grundgesetzes, Bonn, SPD-Bundestagsfraktion Mai 2009.

Klaus-Jörg Ruhl, Unsere verlorenen Jahre, Darmstadt, Neuwied 1985.

Parlamentarische Entwicklungen in beiden deutschen Staaten (BRD: 1949 – 1983; DDR: 1949-1989)

Waltraud Cornelissen, Politische Partizipation von Frauen in der alten Bundesrepublik und im vereinten Deutschland, in: Helwig, Gisela/Nickel, Hildegard Maria (Hrsg.), Frauen in Deutschland 1945-1992, Bonn 1993, S.321-349.

Gabriele Gast, Die politische Rolle der Frau in der DDR, Düsseldorf 1973.

Anne Hampele, "Arbeite mit, plane mit, regiere mit" – Zur politischen Partizipation von Frauen in der DDR, in: Helwig, Gisela/Nickel, Hildegard Maria (Hrsg.), Frauen in Deutschland 1945-1992, Bonn 1993, S. 281-320.

Beate Hoecker, Politische Partizipation von Frauen. Ein einführendes Studienbuch, Opladen 1995.

Anna Kaminsky, Frauen in der DDR, Berlin 2016.

Rita Pawlowski (Hrsg.), „Unsere Frauen stehen ihren Mann“. Frauen in der Volkskammer der DDR 1950 bis 1989. Ein biographisches Handbuch, Berlin 2008.

Notwendig aber nicht ausreichend: die Frauenquote bei den Grünen

"Bittstellerei ist Energieverschwendung", taz, 6.3.1991.

Gaby Brüssow, Frauenpolitik. Zum Verhältnis von Frauen und Politik am Beispiel von Frauenorganisationen der Parteien SPD und Die Grünen, Münster, 1996.

Claudia Henne: Originalton: "Sechs Frauen sind schon sechs zuviel", taz, 16.5.1984.

Markus Klein, Jürgen W. Falter, Der lange Weg der Grünen. Eine Partei zwischen Protest und Regierung. München 2003.

Eva Kolinsky, Women in the Green Party, in Eva Kolinsky (Hg.), The Greens in West-Germany. Organisation and Policy Making, Oxford 1989.

Verena Krieger, Was bleibt von den Grünen?, Hamburg 1991.

Joachim Raschke, Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind. Frankfurt a. M., Wien 1993.

Die erste Kanzlerin- Ist nun Gleichberechtigung?

Spielzimmer im Bundestag. Piratenteppich neben dem Plenarsaal. In: DER SPIEGEL vom 10.05.2017.

Thomas Gesterkamp, Plädoyer für Männergleichstellungspolitik. Diese Lücke namens Mann. In : die taz vom 13.05.2018.

Beate Hoecker, Frauen in der Politik. Eine soziologische Studie, Opladen 2014.

Katharina Schneider, Mehr Frauen in der Politik: Dieser Mann aus Erlangen erklärt, wie’s geht. In: Huffington Post vom 18.04.2018

Antje Schrupp, Keine Frauenquote, sondern Feministinnenquote. In: Der Standard vom 14.10.2016.

Neue Modelle: Die Idee eines Paritégesetzes in Deutschland

BMFSFJ (Hg.), 3. Atlas zur Gleichstellung in Deutschland, November 2016.

Drude Dahlerup, Lenita Freidenvall (mit Unterstützung von Eleonora Stolt, Katarina Bivald und Lene Persson-Weiss), Geschlechterquoten bei Wahlsystemen und ihre Umsetzung in Europa, 2008, abrufbar unter Externer Link: www.europarl.europa.eu/thinktank/de/home.html

Kathrin Eulers, Frauen im Wahlrecht. Möglichkeiten zur Verbesserung der Partizipation von Frauen im Bundestag, 1990.

Lena Foljanty, Demokratie und Partizipation, in: Lena Foljanty/Ulrike Lembke (Hg.), Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch, 2. Aufl. 2012, S. 287-309.

Hartmut Gaßner, Peter Neusüß und Linus Viezens, Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer zwingenden paritätischen Besetzung von Wahllisten im Kommunalwahlrecht Baden-Württemberg, 2012, abrufbar unter Externer Link: www.gruene-landtag-bw.de

Silke Ruth Laskowski, Pro Parité: Ohne gleichberechtigte Parlamente keine gleichberechtigten Gesetze und keine gleichberechtigte Gesellschaft!, in: djbZ (Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes) 3/2014, S. 93-103, Externer Link: www.djb.de/themen/parite/

Chantal Mouffe, Das demokratische Paradox, 2008.

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Verpflichtende Geschlechterquote bei Bundestagswahlen nach dem Vorbild des französischen Paritégesetzes, WD 3 – 287/14, abrufbar unter Externer Link: www.bundestag.de/analysen

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Möglichkeiten einer paritätischen Besetzung des Bundestages mit beiden Geschlechtern, WD 3 – 008/08, abrufbar unter Externer Link: www.bundestag.de/analysen

Iris Marion Young, Polity and Group Difference: A Critique of the Ideal of Universal Citizenship, in: Ethics 99 (1989), S. 250-274.

Fussnoten

Weitere Inhalte