Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

27. Mai - 4. Juni 1967 | Deutschland-Chronik bis 2000 | bpb.de

Deutschland-Chronik bis 2000 I: Alliierte Besatzungspolitik 1. Vorentscheidungen der Siegermächte 2. Die Teilung Deutschlands 3. Wirtschafts- und Sozialreformen 4. Interzonale Verflechtungen und Sonderfall Saargebiet 5. Berlin und Berlin-Blockade II: Gründerjahre der beiden deutschen Staaten 6. Konstituierung der beiden deutschen Staaten 7. Bipolare Außenpolitik und Wiederaufrüstung im Kalten Krieg 8. Deutschlandpolitik und Berlin-Status im Kalten Krieg 9. Wirtschaft, Sozialpolitik und Gesellschaft 10. BRD und DDR: Bildungs-, Kultur-, Familien- und Jugendpolitik 1949 - 1955 III: BRD und DDR als Vorposten ihrer Schutzmächte 11. Regierung und Innenpolitik 12. Außen- und Sicherheitspolitik der beiden deutschen Staaten 13. Deutschlandpolitik und deutsch-deutscher Konflikt 1955 - 1961 14. Wirtschaft, Arbeit und Sozialpolitik 15. BRD und DDR: Bildungs- und Familienpolitik 1955 - 1961 IV: Deutschland in der Ära der Koexistenz 16. Regierungen, Parteien und Verfassung im politischen Wandel 17. Außen- und Sicherheitspolitik zwischen Konfrontation und Normalisierung 18. Deutsch-deutscher und Berlin-Konflikt im Übergang 1961 - 1969 19. Wirtschafts- und Sozialpolitik 20. Entwicklungspolitik und Weltwirtschaft 1961 - 1969/71 21. BRD und DDR: Bildung und Familie 1961 - 1969/71 V: Die deutschen Staaten im Wandel vom Ost-West-Konflikt zur Entspannung 22. Innenpolitik in der Ära Brandt/Schmidt und Honecker 23. Außen- und Sicherheitspolitik in der Ära Brandt/Schmidt und Honecker 24. Zwei Staaten, eine Nation in Deutschland 1969 - 1982 25. Berlin-Regelung und Berlin-Politik 1971 - 1982 26. Ökonomie, Umwelt und soziale Sicherung 27. Entwicklungspolitik und Weltwirtschaft 1969 - 1982 28. Familie und Jugend, Bildung und Kultur VI: Von der Ost-West-Entspannung bis zum Vorabend der 'Wende' 29. Innenpolitik in der ersten Ära Kohl und am Ende der Ära Honecker 30. Außen- und Sicherheitspolitik 31. Deutsch-deutsche Sonderbeziehungen und Berlin 1982 - 1989 32. Wirtschaft und soziale Sicherung, Umwelt und Entwicklung 33. BRD und DDR: Familie und Bildung 1982 - 1989 VII: Von der friedlichen Revolution zur staatlichen Einheit 34. »Wir sind das Volk«: Die friedliche Revolution vor und nach dem 40. Jahrestag der DDR-Gründung 35. DDR und BRD: Von der Vertragsgemeinschaft zur Einheit 36. Internationale und sicherheitspolitische Rahmenbedingungen der deutschen Einheit 37. Die Wiederherstellung der Einheit Berlins als »kleine Wiedervereinigung« 1989 - 1990 VIII: Deutschland auf dem Weg zur inneren Einheit 38. Regierungssystem und Innenpolitik in der zweiten Ära Kohl 39. Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach der Einheit 40. Wirtschaft, Steuern und Sozialpolitik in Deutschland 41. Weltwirtschaft, Dritte Welt und Umwelt 1990 - 1998 42. Familien-, Jugend- und Bildungspolitik in Deutschland 1990 - 1998 IX: Kontinuität und Wandel 43. Regierungswechsel und Innenpolitik 44. Deutschland in der internationalen Politik 45. Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik 46. Weltwirtschaft, Dritte Welt und Umwelt 1998 - 2000 47. Familie und Bildung 1998 - 2000 Über die Chronik Redaktion

27. Mai - 4. Juni 1967

Der Staatsbesuch des persischen Schahs Reza Pahlawi löst in der BRD Proteste und Kundgebungen aus, die sich einerseits gegen die Zustände im Iran, andererseits gegen die Verhältnisse an den westdeutschen Universitäten richten. In West-Berlin als Zentrum der studentischen Protestbewegung ereignen sich am 2. 6. vor der Oper schwere Zusammenstöße zwischen Studierenden (»Schah, Schah, Scharlatan«), schahtreuen Persern (»Jubelperser«) und Polizei; dabei trifft Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras den Studenten Benno Ohnesorg tödlich. Die folgenden politischen Unruhen signalisieren Konflikte zwischen Staat bzw. Konsumgesellschaft und einer unzufriedenen jungen Generation, vor allem der »linken« Studentenbewegung. Die heterogenen oppositionellen Gruppen außerhalb des parlamentarischen Repräsentativ- und Parteiensystems formieren sich als Außerparlamentarische Opposition (APO). Hauptgründe: 1. der Generationenkonflikt, vor allem das Unbehagen am »bürgerlichen« Staat und seiner »repressiven« Konsumgesellschaft (»Kapitalismus«, »Establishment«), die der »Demokratisierung« bedürften; 2. das Fehlen einer großen parlamentarischen Oppositionspartei, vor allem wegen der Großen Koalition der SPD mit der CDU/CSU; 3. die verzögerte Reform des Bildungswesens, vor allem der Hochschulen, die trotz steigender Studentenzahlen (Massenuniversität) am Leitziel der »Ordinarienuniversität« festhalten; 4. die Faszination marxistischer, existentialistischer, anarchistischer und psychoanalytischer Ideen, die - beeinflusst vor allem von der »Kritischen Theorie« (Frankfurter Schule: Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Herbert Marcuse) - das politische Bewusstsein Jugendlicher prägen; 5. die »linken« Studentenorganisationen, vor allem der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS), die nicht nur die Hochschulen, sondern zugleich auch die bestehende politische Ordnung »revolutionieren« wollen; 6. internationale Einflüsse: Studentenbewegung im Ausland, vor allem in Berkeley und Paris; Proteste gegen Vietnamkrieg, NATO und Notstandsgesetze; Rezeption der Ho-Chi-Minh- und Mao-Zedong-Ideen (Große Proletarische Kulturrevolution in der Volksrepublik China 1966 - 1969).