Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Es geht nicht um neue Jobs – sondern um bessere | Globaler Handel | bpb.de

Globaler Handel Hintergrundtexte Geschichte und theoretische Grundlagen des internationalen Freihandels Handelspolitik aus historischer Perspektive Freihandel als weltpolitisches Instrument Prinzipien des Welthandels Wie die Welt handelt Geopolitik und Welthandel Einmal Globalisierung und zurück Der Staat in der grünen Wende Warum es „der Markt“ nicht alleine schafft Das Elend der Industriepolitik Wie die Welt handelt Die Hoffnung auf Zivilisierung der globalen Wirtschaft Made in America Ist Deutschland zu abhängig von China? Braucht Deutschland ein neues Geschäftsmodell? Gefährdet die Abhängigkeit von Rohstoffen Europas Zukunft? Mehr Chips für Europa Die WTO in der Krise Weniger Globalisierung wagen? EU-Osterweiterung, die Zweite? Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Infografiken zur Lage des Welthandels Globalisierung unter neuen Vorzeichen (2018-2020) Globalisierung – Megatrend von gestern? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Globalisierungsverlierer entschädigen China - der verunsicherte Riese Die WTO ist nicht tot Globalisierung – verantwortungslos und verwundbar Debatte: Ist die Globalisierung am Ende? Die Globalisierung stockt – und ändert sich Globalisierung 4.0 Trump und die Neujustierung der US-Handelspolitik Was ist am US-Außenhandelsdefizit eigentlich so schlimm? Die EU und der Freihandel: Schaf unter Wölfen? America-first-Handelspolitik und der globale Süden Die Debatte um TTIP und CETA (2016) Was steht in TTIP und CETA eigentlich drin? Gefährden CETA und TTIP die kulturelle Vielfalt in Europa? Besonderheiten der Kultur- und Kreativwirtschaft anerkennen Ist es richtig, dass die Öffentlichkeit so wenig erfährt? Die Geheimhaltung ist ein Geburtsfehler Totale Transparenz käme einem Denkverbot gleich Sollte die EU den USA frühzeitig Einblick in Gesetze gewähren? Zwangsjacke für EU-Gesetzgeber Besser mit den USA Schaden CETA und TTIP der öffentlichen Daseinsvorsorge? Durchgriff auf die Wasserversorgung Panikmache fehl am Platz Kurbeln TTIP und CETA das Wachstum an? Es geht nicht um neue Jobs – sondern um bessere Die Risiken sind hoch, die Vorteile gering Bedrohen TTIP und CETA den Verbraucherschutz? Die Abkommen stellen die Verbraucher nicht schlechter Freihandel ja – aber bitte im Sinne der Verbraucher Benötigen Freihandelsabkommen Schiedsgerichte? Ein Nutzen ist nicht zu erkennen Ohne Rechtschutz keine Investitionen Sind die Arbeitnehmerrechte in Europa durch TTIP gefährdet? Die Befürchtungen sind unbegründet Zu Lasten der Beschäftigten Ist TTIP ein Abkommen nur für "Multis"? TTIP ist ein Risiko für Europas Mittelstand Ein transatlantisches Abkommen für den Mittelstand Schadet TTIP den nicht beteiligten Schwellen- und Entwicklungsländern? Assoziierungsverträge müssen her Chancen für die Benachteiligten Welche Rolle spielt TTIP in der amerikanischen Politik? Eine Tankfüllung reicht nicht für TTIP Nur ein zweitrangiges Thema Sollten TTIP und CETA Vorbilder für weitere Handelsabkommen sein? Ohne TTIP verliert Europa an Einfluss in der Welt CETA und TTIP nutzen Dritten nicht Welche Freihandelsabkommen gibt es – und wie erfolgreich sind sie? Zahlen und Infografiken Freihandelszonen und Weltexporte im Überblick Erklärfilme Glossar Redaktion

Es geht nicht um neue Jobs – sondern um bessere

Gabriel Felbermayr

/ 5 Minuten zu lesen

Es wird nicht besonders viele neue Arbeitsplätze durch die Freihandelsabkommen TTIP und CETA geben, prophezeit der Münchner Ökonom Gabriel Felbermayr - aber insgesamt werden diese qualitätsvoller sein.

(© Privat)

Befürworterinnen und Befürworter von Freihandelsabkommen wie CETA und TTIP betonen regelmäßig positive Effekte auf die Arbeitsplätze. Die neue Strategie der EU-Kommission "Trade for All" vom Oktober 2015 prophezeit sie genauso wie US-Präsident Barack Obama, der in Freihandelsabkommen "einen der besten Wege, das Wachstum zu fördern und Jobs zu schaffen" sieht. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Arbeitgebervertreter schlagen in dieselbe Kerbe. Gegner der Abkommen prophezeihen dagegen genau das Gegenteil: weniger Arbeitsplätze. Anhand der klassischen Außenhandelstheorie lässt sich die dominante Rolle der Arbeitsplatzfrage nur schwer nachvollziehen.

So schreibt der US-amerikanische Ökonom und Nobelpreisträger Paul Krugman 1993, das Niveau der Beschäftigung sei eine makroökonomische Variable, die kurzfristig von der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage, langfristig von der natürlichen Rate der Arbeitslosigkeit abhänge, die von mikroökonomischen Größen wie Zöllen kaum beeinflusst würden. Handelspolitik sollte hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die wirtschaftliche Effizienz beurteilt werden, so Krugman, nicht mit fragwürdigen Argumenten über neu zu gewinnende oder zu verlierende Arbeitsplätze.

Wenn Handelsliberalisierung zu einer Belebung des Wettbewerbes führt, treten zwei entgegengesetzte Effekte auf. Wenn die durchschnittliche Marktmacht der Unternehmen fällt, sinken die Preise, der Output steigt und die Firmen fragen mehr Arbeit nach. Aber die Effizienzgewinne durch Freihandel senken bei konstanter Produktionsmenge auch die notwendige Beschäftigung. Die Frage ist daher, ob der Outputeffekt den Effizienzgewinn dominiert. Der Gesamteffekt ist also a priori uneindeutig.

Ökonomen sehen die Vorteile von Freihandel nicht vordergründig in neuen Arbeitsplätzen

Daher sehen die meisten Ökonomen die Vorteile von Freihandel nicht vordergründig darin, dass neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Dafür sind ganz andere Maßnahmen notwendig: geld- und fiskalpolitische Stimulierung bei konjunktureller Arbeitslosigkeit und geeignete Arbeitsmarktpolitiken bei hoher struktureller Arbeitslosigkeit. Der Abbau von Zöllen und anderen diskriminierenden Marktzutrittsbarrieren führt zwar nicht zu mehr, aber zu besseren Jobs.

In den vergangenen Jahren hat die Forschung Fortschritte gemacht. Neue Einsichten wurden durch eine Abkehr von Modellen mit perfekt funktionierenden Arbeitsmärkten, durch bessere Daten und neue statistische Methoden möglich. Damit lassen sich Schlussfolgerungen auch für TTIP und CETA ziehen.

Zahlreiche nationale und internationale empirische Studien weisen sehr klar nach, dass Unternehmen, die global aktiv sind, relativ zu anderen Firmen höhere Bruttolöhne zahlen. Dabei wird bereits herausgerechnet, dass international tätige Firmen typischerweise besser qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigen. In Deutschland verdienen sie auch gut zehn Prozent mehr als ihre Kolleginnen und Kollegen in Firmen, die nicht exportieren. Die Verdienste bei Firmen, die in die USA exportieren, sind nochmals etwas höher.

Die Untersuchungen sagen indes nichts darüber aus, ob Handelsliberalisierung die Anzahl solcher guter Jobs tatsächlich erhöht. Einerseits eröffnen sich neue Absatzchancen im Ausland. Damit steigt der Anteil von Firmen in einer Branche, die die genannte Lohnprämie anbieten. Andererseits kann zunehmender Wettbewerbsdruck durch starke ausländische Unternehmen für andere heimische Firmen und Branchen aber zu gegenteiligen Effekten führen. Weil Handelsliberalisierung immer diese beiden Seiten hat, gibt es fast zwangsläufig sowohl unter den Unternehmen als auch unter den Arbeitnehmern Gewinner und Verlierer.

Nettoeffekte der Marktöffnung mit China sehen Deutschland als Gewinner

Die dramatisch zunehmenden Importe aus China können so für die Deindustrialisierung der USA zumindest teilweise verantwortlich gemacht werden. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die dabei ihren Arbeitsplatz verloren, konnten nur schwer und häufig nur zu niedrigeren Löhnen Beschäftigung in anderen Branchen finden. Dieselbe Problematik führte in Deutschland zu gegenläufigen Folgen. Zwar brachte der zunehmende Wettbewerb in bestimmten Branchen und Regionen Jobverluste, doch die Jobgewinne durch höheren Auslandsabsatz dominieren. Netto hat die Marktöffnung Chinas seit 1988 zu mehr als 400.000 neuen deutschen Jobs in Deutschland geführt.

Handelsliberalisierungen führen laut Untersuchungen tatsächlich häufig zu temporär höherer Arbeitslosigkeit. Die Nutzung von neuen Marktchancen und der daraus folgende Jobaufbau brauchen Zeit, während intensiverer Wettbewerb sehr rasch zu Jobabbau in unproduktiven Firmen führt. Die Periode höherer Arbeitslosigkeit ist allerdings eher kurz: Schon etwa sechs Quartale nach der Liberalisierung kehrt die Arbeitslosigkeit zum Ausgangsniveau zurück und sinkt danach weiter auf ein langfristig etwas geringeres Niveau.

In einer Studie zu möglichen Effekten von TTIP haben Kollegen und ich 2013 diesen Mechanismus in ein klassisches Modell des Außenhandels eingebaut und dann die Effekte auf die gesamtwirtschaftliche Beschäftigung berechnet. Es stellte sich heraus, dass TTIP langfristig tatsächlich zu einer Zunahme der Beschäftigung führen könnte: Der Outputeffekt dominiert den Effizienzeffekt. Allerdings ist der Gewinn klein: Für Deutschland würden in einem ambitionierten TTIP-Szenario über eine Anpassungsperiode von zehn Jahren netto circa 180.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das wäre ein Ansteigen der Beschäftigung um etwa 0,45 Prozent. Angesichts der bescheidenen Effekte sollte man zwar nicht von einem Jobwunder sprechen. Genauso kann aber von einem, so war es zu lesen, "Armageddon" für den Arbeitsmarkt überhaupt keine Rede sein. Der Vorteil von TTIP liegt nicht in höherer Beschäftigung, sondern in besseren Jobs: Der durchschnittliche Reallohn läge gemäß den Simulationsergebnissen mit TTIP in Deutschland um mehr als zwei Prozent höher als ohne.

(© IMK)

Standpunkt Sabine Stephan:



Interner Link: "Selbst unter außerordentlich optimistischen Annahmen sind die erwarteten Wachstums- und Beschäftigungseffekte durch TTIP winzig. Wie hoch aber wären die Kosten eines umfassenden Freihandelsabkommens?"

Fussnoten

Fußnoten

  1. Trade for all. Towards a more responsible trade and investment policy, hrsg. von der Europäischen Kommission, Brüssel 2015. Online unter: Externer Link: http://trade.ec.europa.eu/doclib/docs/2015/october/tradoc_153846.pdf (Stand: 1. September 2016)

  2. Anlässlich seines Deutschlandbesuchs am 24. April 2016.

  3. Capaldo (2014) sagt den Verlust von hunderttausenden Jobs und eine Rezession durch TTIP voraus; siehe Capaldo, J. (2014). TTIP: European Disintegration, Unemployment and Instability, GDAE Working Paper No. 14-03.

  4. Krugman, P. R. (1993). What Do Undergrads Need To Know About Trade, American Economic Review Papers and Proceedings 83(2): S. 23-26.

  5. Baumgarten, D., (2013). Exporters and the rise in wage inequality: Evidence from German linked employer-employee data. Journal of International Economics 90 (1): S. 201-217.

  6. Autor, David H., Dorn, D. and Hanson, G. H. (2013). The China syndrome: Local labour market effects of import competition in the united states, American Economic Review 103(6): S. 2121–68. Online unter: Externer Link: http://economics.mit.edu/files/6613 (Stand 1. September 2016)

  7. Dauth, W., S. Findeisen, und J. Südekum (2014). The Rise of the East and the Far East: German Labour Markets and Trade Integration, Journal of the European Economic Association 12 (6): S. 1643-1675.

  8. Felbermayr, Gabriel (zusammen mit Benedikt Heid und Sybille Lehwald), Transatlantic Free Trade: Winners, Losers, and Necessary Accompanying Measures, Law and Business Review of the Americas 19 (4), 2013, S. 445-484.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Gabriel Felbermayr für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Prof. Dr. Gabriel Felbermayr ist Leiter des ifo Zentrums für Außenwirtschaft und hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München eine Professor für Volkswirtschaftslehre inne. Er hat mehrere Untersuchungen zu den Auswirkungen von TTIP verfasst, zuletzt für das Europäische Parlament. Diese Studie liegt diesem Text zugrunde.