Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Was bedeutet der Green Deal für Europa? | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Was bedeutet der Green Deal für Europa?

Silke Wettach

/ 7 Minuten zu lesen

Europa will als erster Kontinent weltweit klimaneutral werden. Ob das Ziel wie geplant bis 2050 erreicht werden kann, ist für die Brüsseler Wirtschaftsjournalistin Silke Wettach noch offen.

Bau des ersten französischen Offshore-Windparks vor der Atlantikküste von Saint-Nazaire. Die insgesamt 80 Windräder sollen ab September 2022 den Strombedarf von 700.000 Menschen decken. Bis 2050 sollen vor den französischen Küsten 50 Windparks entstehen. (© picture-alliance/dpa, MAXPPP)

Ursula von der Leyen sprach von einem "Mann-auf-dem-Mond-Moment", als sie im Dezember 2019 den Green Deal vorstellte. Mit ihren Klimaplänen will die EU-Kommissionspräsidentin tatsächlich Geschichte schreiben: Bis 2050 soll Europa durch den Green Deal als erster Kontinent klimaneutral werden. Bis 2030, so ein weiteres Ziel, soll der Ausstoß von Kohlendioxid gegenüber 1990 schon einmal um 55 Prozent gesenkt werden.

Der Green Deal ist eines der ambitioniertesten Projekte, das die EU je aufgelegt hat. Noch nie gab es einen so weitreichenden Eingriff der Politik in Wirtschaft und Gesellschaft ihrer Mitgliedstaaten. Die EU wolle "die Art, wie wir produzieren und wie wir konsumieren mit unserem Planeten vereinbar machen", sagte von der Leyen bei der Vorstellung. Einer der profiliertesten Klimaforscher Deutschlands, Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, sprach von einem "mutigen Plan, dem konkrete Maßnahmen folgen müssen."

Die Umsetzung ist eine Mammutaufgabe. Nach dem Fahrplan der EU-Kommission müssen über 50 EU-Gesetzgebungsakte neu erlassen oder überarbeitet werden. Dies erfordert die Zustimmung von Mitgliedstaaten und Europäischem Parlament. Die endgültigen Beschlüsse werden von den Kommissionsvorschlägen abweichen. Es ist somit unsicher, ob sie in der Summe klimaschädliche Emissionen wie geplant eindämmen können.

Die politischen Entscheidungsträger bekommen Druck von unterschiedlichen Seiten. Klimaaktivisten beklagen einerseits, dass die Erderwärmung schon viel zu weit fortgeschritten sei. Andererseits befürchten Politikerinnen und Politiker vielerorts ein Wiederaufflammen von Protestbewegungen wie den Gelbwesten in Frankreich, die Anfang 2019 gegen steigende Spritpreise aufbegehrten.

Generalumbau der europäischen Wirtschaft

Der Generalumbau der europäischen Wirtschaft braucht gewaltige Ressourcen. Experten schätzen, dass alleine bis 2030 jedes Jahr rund 300 Milliarden Euro an Investitionen fließen müssen, um klimafreundliche Technologien voranzutreiben. Auf dem Weg zur Klimaneutralität wird es wirtschaftliche Gewinner und Verlierer geben. Die EU will diesen Prozess durch einen milliardenschweren Sozialfonds auffangen, der Mittel umverteilen soll – etwa in Regionen, die bisher vom Kohleabbau leben.

Kann das ehrgeizige Projekt gelingen? Für eine abschließende Antwort ist es zu früh. Das European Environmental Bureau, ein Dachverband von 180 Umweltorganisationen, lobt ausdrücklich, dass der Green Deal eine Vision geschaffen habe. Außerdem hebt er die langfristigen Selbstverpflichtungen positiv hervor. Die Corona-Pandemie und Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine zeigen gleichzeitig, dass Europa nicht unabhängig vom Rest der Welt agiert und das Projekt immer wieder anpassen muss.

Kernstück der europäischen Klimawende ist das Fit-for-55-Klimapaket, das die EU-Kommission – für europäische Verhältnisse enorm schnell – im Juli 2021 vorgelegt hat. Mitgliedstaaten und Europäisches Parlament gehen bei einem Großteil der Dossiers nun in die Kompromissverhandlungen.

Der für Klimaschutz zuständige Vize-Präsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, hofft, dass die Gespräche zum Klimapaket rechtzeitig zur UN-Klimakonferenz in Ägypten im November 2022 abgeschlossen werden können. Das ist optimistisch, die Verhandlungen dürften sich eher bis ins Jahr 2023 hinziehen. Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft des zweiten Halbjahrs 2022 hat das Thema Klima zudem nicht auf ihre Prioritätenliste gesetzt – anders als Frankreich, das die Klimaschutz-Dossiers im ersten Halbjahr 2022 energisch vorangetrieben hatte.

Zentrales Element des Pakets ist die Reform und Ausweitung des Emissionshandels. Dieser schafft einen Preis für CO2, weil Verschmutzer Emissionsrechte erwerben müssen. Indem er fossile Brennstoffe verteuert, soll der Emissionshandel einen Anreiz schaffen, auf nachhaltige Energien umzusteigen. Nach dem Willen der EU-Mitgliedsstaaten soll der Emissionshandel künftig 75 statt bisher 40 Prozent der Emissionen des Kontinents abdecken, weil auch Gebäude und der Verkehr mit einbezogen werden.

Emissionshandel als Instrument gegen den Klimawandel

Für viele Ökonominnen und Ökonomen ist der Emissionshandel das wirksamste Instrument gegen den Klimawandel, weil es den Markt ihrer Auffassung nach nicht verzerrt, sondern den Schaden bepreist, der durch die Emission entsteht. "Wir müssen alle Sektoren in das Preissystem einbeziehen, das zeigt die Wirtschaftsforschung sehr klar", sagt Klimaexperte Edenhofer. Das Europa-Parlament scheute sich jedoch, Verbraucherinnen und Verbrauchern Mehrkosten für schmutzige Energieträger aufzuerlegen - und hat zunächst gegen die Ausweitung des Emissionshandels gestimmt. Die Mehrheit der Abgeordneten wollte nicht dafür verantwortlich sein, dass sich Heizen und Autofahren noch mehr verteuern. Mitgliedstaaten und Europäisches Parlament dürften sich schwertun, hier einen Kompromiss zu finden. Wenn der Emissionshandel nicht ausgeweitet wird, geraten allerdings die Klimaziele deutlich ins Wanken.

Die EU-Kommission setzt beim Fit-for-55-Paket jedoch nicht nur auf das marktwirtschaftliche Instrument des Emissionshandels, sondern auch auf Intervention. So wurde das Jahr 2035 als Auslaufdatum für neue Autos mit Verbrennungsmotoren vorgeschlagen, dem EU-Mitgliedsstaaten und Europäisches Parlament bereits zustimmten. Allerdings: Die Umweltbewegung Fridays for Future hatte das Ende neuer Verbrenner bereits für 2025 gefordert, die Deutsche Umwelthilfe nannte 2030.

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien vertraut der Green Deal ebenfalls nicht allein dem Markt, sondern schreibt feste Ziele vor, die derzeit noch in der Abstimmung sind. Das Europäische Parlament dürfte dem Votum des Industrie-Ausschusses folgen, der für 2030 für einen Anteil von 45 Prozent am Verbrauch entschieden hatte. Die EU-Kommission hatte nur 40 Prozent geplant. Die Mitgliedstaaten haben sich bislang auf keinen Wert geeinigt.

Zielgrößen für die Steigerung der Energieeffizienz sind ebenfalls in Arbeit. Auch beim Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos arbeitet die EU-Kommission mit spezifischen Vorgaben für jeden Mitgliedsstaat. Ähnlich bei der Aufforstung, bei der es auch Zielmarken geben wird.

Weil der Green Deal dem Klimaschutz oberste Priorität einräumt, soll auch das Kartellrecht angepasst werden. Subventionen in klimafreundliche Projekte, etwa in grünen Wasserstoff, sollen so erleichtert werden. Erst im Juli 2022 hat die EU-Kommission 5,4 Milliarden Euro Subventionen für Wasserstoffprojekte in Europa durchgewunken. Wahrscheinlich wird auch die Kooperation unter Unternehmen in dem Sektor erleichtert. Bisher wurden Firmen schnell der Kartellabsprache verdächtigt, wenn sie sich zu stark abstimmten.

Unternehmen fürchten Wettbewerbsnachteile durch Energiekosten

Kommissionschefin von der Leyen sieht im Green Deal ein Instrument für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Ihr Kalkül: Wenn sich Europa als erster Kontinent konsequent auf Nachhaltigkeit einstellt, sind Europas Unternehmen bei Innovationen ganz vorne dabei. Viele Unternehmen fürchten jedoch Wettbewerbsnachteile durch steigende Energiekosten. Ein Grenzausgleichssystem, im EU-Jargon als CBAM (engl.: Carbon Border Adjustment Mechanism) bekannt, soll deshalb dafür sorgen, dass energieintensive Güter wie Zement, Düngemittel, Aluminium, Stahl und Eisen aus Drittländern ohne Emissionshandel mit einem Aufschlag versehen werden. Das soll die billigeren Produktionskosten an anderen Standorten wettmachen.

Ein Problem bleibt: Güter, die in der EU produziert werden, wo Unternehmen für Emissionen zahlen müssen, sind im Export teurer als die der ausländischen Konkurrenz. Die Bundesregierung macht sich deshalb stark für einen weltweiten Klimaclub, in dem die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens umgesetzt werden. Die wirtschaftsstarken G7-Staaten wollen einen solchen Zusammenschluss von Ländern vorantreiben. Noch ist nicht abzusehen, wie sich China positionieren wird. Das Land macht Europa aber in der Industrieproduktion mehr und mehr Konkurrenz.

Europas internationale Glaubwürdigkeit beim Thema Klimaschutz leidet sichtlich unter dem Beschluss, Atomkraft und Gas als nachhaltig einzustufen. Anlass war die Taxonomie, also der Versuch, Wirtschaftsaktivitäten als nachhaltig zu klassifizieren. Diese Kategorisierung, die ursprünglich aus der Tierwelt stammt, soll den Finanzmärkten Orientierung bieten, fiel jedoch einem politischen Deal zum Opfer.

Noch vor der Bundestagswahl 2021 hatten sich die Regierungen Frankreichs und Deutschland geeinigt, sowohl Atomkraft als auch Gas als nachhaltige Energien einzustufen. Die neue Bundesregierung teilte diese Sichtweise nicht, konnte sich aber in Brüssel nicht durchsetzen. Im Europäischen Parlament gab es viel Kritik, aber keine Mehrheit gegen das Vorhaben.

Auch beim Corona-Hilfspaket über 750 Milliarden Euro, das die EU-Mitgliedsstaaten geschnürt haben, stellt sich die Frage, wie grün die Investitionen wirklich sein werden. Mitgliedsstaaten müssen 37 Prozent der Hilfen für Klimaschutz ausgeben. Ob das Geld sinnvoll ausgegeben wird, muss sich noch erweisen. Ein Blick in die Pläne der Mitgliedsstaaten zeigt jedoch, dass Hauptstädte den Begriff "Klimaschutz" durchaus weit interpretieren.

Komplexer Kampf fürs Klima

Nicht alles am Green Deal ist stringent. Die umstrittene Gemeinsame Agrarpolitik hat die EU-Kommission nicht in das Projekt integriert. Umweltschützer kritisieren dies. Elf Prozent der Treibhausgasemissionen Europas stammen aus der Landwirtschaft. Ganz offensichtlich hat sich die Politik aber nicht getraut, sich mit der mächtigen Landwirtschaftslobby anzulegen.

Ob Europa bis 2050 klimaneutral sein kann, wird nicht zuletzt davon abhängen, wie unterschiedliche Politiken ineinandergreifen. Schon jetzt gibt es Zielkonflikte, die zeigen, wie komplex der Kampf für das Klima ist. So hatte die EU-Kommission im Mai 2022 vorgeschlagen, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen und ihnen Priorität einzuräumen. Umweltorganisationen kritisieren jedoch, dass es falsch wäre, Umweltprüfungen deswegen zurückzufahren und die Bürgerinnen und Bürger bei der Planung weniger einzubeziehen.

Auch der Ausbau der E-Mobilität birgt Probleme. Nach den Regularien der Chemikalienpolitik sollen Lithiumsalze, die für die Herstellung von Batterien benötigt werden, künftig als toxisch eingestuft werden. Das würde aber die Produktion von E-Autos erschweren. Autos aus der EU könnten möglicherweise auch kein Öko-Label bekommen.

Bei einem Plan wie dem Green Deal, der sich über 30 Jahre erstreckt, lassen sich die Begleitumstände nicht vorhersehen. Prägnantes Beispiel: Russlands Krieg gegen die Ukraine. Einerseits erhöht er den Druck, aus dem Energieträger Gas auszusteigen, weil Russland die Lieferungen nach Europa als Mittel im Konflikt nach Ansicht westlicher Beobachter instrumentalisiert. Die Befürworter der erneuerbaren Energien argumentieren, dass Deutschland sich nie so stark in die Abhängigkeit Russlands begeben hätte, wenn alternative Energien wie Wind und Solar früher ausgebaut worden wären.

Kurzfristig dürfte der Konflikt allerdings dazu führen, dass die Emissionen steigen, weil klimafreundliche Alternativen zum Gas noch nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Um Gas zu sparen, hat die Bundesregierung im Sommer 2022 beschlossen, für eine Übergangszeit verstärkt mit Kohle und Öl betriebene Kraftwerke einzusetzen, die im Reservebetrieb waren. Es soll auch längere Laufzeiten für Atomkraftwerke geben, die eigentlich zum Jahresende 2022 stillgelegt werden sollten. Bis zum Frühling 2023 sollen zwei AKW in den sogenannten Reservebetrieb gehen, also nur Strom liefern, wenn es die Versorgungslage notwendig macht. Das Nachbarland Belgien hat wegen der Energiekrise bereits Laufzeitverlängerungen beschlossen.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Energiepolitik

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Energie ist die Lebensader unserer Gesellschaft. Als politischer Gegenstand erweist sie sich als Querschnittsthema unter anderem zwischen Klimaschutz, Sicherheit und Wirtschaft.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Zahlen und Fakten

Energie

Auf Europa entfällt rund ein Fünftel der weltweiten Versorgung mit Primärenergie. Dabei stützt sich der Verbrauch überwiegend auf Öl, Gas und Kohle.

euro|topics-Dossier

Externer Link: Energiepolitik

euro|topics beobachtet europäische Medien und übersetzt Zitate aus Meinungsbeiträgen. Hier finden Sie alle Debatten aus der Presseschau zum Thema "Energiepolitik".

Standpunkt von Clemens Fuest

Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken

Der Green Deal der EU ist sinnvoll – bei Emissionshandel, Klimazoll oder Taxonomie kommt es allerdings auf die richtige Ausgestaltung an, betont der Ökonom Clemens Fuest.

Standpunkt von Claudia Kemfert

Jetzt erst recht

Der Green Deal der EU ist auch in der Krise der einzige gangbare Weg, um Europas Wirtschaft klimaneutral und wettbewerbsfähig zu machen, findet die Energieökonomin Claudia Kemfert.

Silke Wettach berichtet seit 2002 als EU-Korrespondentin für die Zeitschrift WirtschaftsWoche aus Brüssel.