Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Euro schafft größeren Wohlstand für alle beteiligten Länder | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Der Euro schafft größeren Wohlstand für alle beteiligten Länder

Marcel Fratzscher

/ 4 Minuten zu lesen

Alle sieben Euro-Beitrittskandidaten sollten die Gemeinschaftswährung in den nächsten zehn bis 15 Jahren einführen, findet der Berliner Ökonom Marcel Fratzscher. Gerade Deutschland würde davon profitieren.

Der Euro für alle: Der Vorschlag von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nahm in seiner Rede zur Lage der Europäischen Union im September 2017 zwar nur wenig Raum ein, löste aber viel Kritik und Unverständnis aus. Denn viele geben Europa und dem Euro die Schuld an der europäischen Krise.

Marcel Fratzscher (© DIW)

Dabei war die „State-of-the-Union“-Rede von Juncker zukunftsweisend. Der Präsident der EU-Kommission zeigte nicht nur eine Vision auf, er legte auch den Finger in die Wunde der fehlenden Reformen und des erstarkenden Nationalismus in Europa.

Juncker forderte zu Recht die Einführung des Euro in allen Ländern der EU ein. Alle 28 Länder der Union, außer Dänemark und dem – zumindest aktuell noch zur EU gehörenden – Vereinigten Königreich, haben sich vertraglich dazu verpflichtet. Sieben Länder gehören derzeit zu den Euro-Kandidaten: Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Kroatien sowie als einziges westeuropäisches Land Schweden.

Eine Externer Link: Studie des DIW Berlin zeigt, dass sich auf Seiten der Beitrittskandidaten einiges getan hat in den vergangenen Jahren, zumindest wenn man die formalen Kriterien zugrunde legt. Bei den langfristigen Zinsen und den Defiziten der öffentlichen Haushalte liegen alle Länder unterhalb des Referenzwertes. Bei den Staatsschulden wird der Grenzwert von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts lediglich von Ungarn und Kroatien (allerdings von letzterem mit 90 Prozent sehr deutlich) überschritten.

Fünf Konvergenzkriterien für sieben Euro-Kandidaten

Immer weniger Kandidaten verfehlen die Euro-Kriterien

Einzig die Preisstabilität ist bei den meisten Ländern kritisch. Die Inflationsrate im Beitrittsland darf nach den Maastricht-Kriterien nicht um mehr als 1,5 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der drei EU-Länder mit der niedrigsten Inflationsrate liegen. Da sich die aktuellen drei Referenzländer Spanien, Slowenien und Bulgarien (selbst ein Beitrittskandidat) in einer Phase der Deflation befinden und weit unter dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) angestrebten Inflationsziel von knapp unter zwei Prozent bewegen, reißen aktuell alle Euro-Beitrittskandidaten diese Marke.

Die Verfehlung ist aber eher ein Problem der Referenzländer als der Beitrittskandidaten. Künftig dürfte sich die Inflation in den aktuellen Referenzländern wieder normalisieren, womit die Wahrscheinlichkeit, dass die Beitrittskandidaten dieses Kriterium verfehlen, sinken dürfte.

Wirtschaftspolitisch ist es weder sinnvoll noch möglich, den Euro sofort in allen EU-Ländern einzuführen. Schon allein aus formalen Gründen: Die Länder müssen erst einmal die Mitgliedschaft im sogenannten Wechselkursmechanismus II beantragen. Für zwei Jahre vor dem Beitritt muss ein Kandidat dem Mechanismus angehört und damit seinen Wechselkurs zum Euro innerhalb bestimmter Bandbreiten gehalten haben.

Wirtschaftlich ist es jedoch für alle EU-Länder richtig und sinnvoll, dem Euro über die nächsten zehn bis 15 Jahre beizutreten. Eine gemeinsame Währung hilft, günstige Finanzmarktbedingungen zu schaffen, so dass die in vielen Ländern notwendigen Investitionen überhaupt erst getätigt werden können. Nicht zuletzt dient der Euro der Vertiefung des gemeinsamen Wirtschaftens auf einer (preis-)stabilen Grundlage und schafft dadurch einen größeren Wohlstand für alle beteiligten Länder.

Allerdings gibt es derzeit von Seiten der Euro-Kandidaten wenige Bestrebungen, den Euro einzuführen. Gerade die wirtschaftlich stabilen Länder wie Schweden, Polen, Ungarn und Tschechien haben das Projekt Euro-Einführung auf Eis gelegt – vor allem aus politischen und weniger aus ökonomischen Gründen.

Anstatt den Euro als Sündenbock für eigene nationale Fehler zu missbrauchen, sollte die Politik die wirtschaftlichen Vorteile des Euro hervorheben. Der Euro war und ist eine starke und stabile Währung, die vielen Ländern während der Finanzkrise Sicherheit geboten hat. So sind die baltischen Länder genau zu dieser Zeit dem Euro beigetreten, um unter dem Schirm der gemeinsamen Währung Schutz gegen die Risiken globaler Finanz- und Währungsmärkte zu finden.

Gerade Deutschland profitiert von einer starken Eurozone

Auch wenn es mancher in Deutschland nicht einsehen will: Deutschland ist – nicht mehr, aber auch nicht weniger als alle anderen Mitgliedsländer – ein Gewinner des Euro. Der Euro hat den Handel und die Investitionen in Europa gestärkt. Davon hat vor allem die offene, sehr von Exporten abhängige deutsche Volkswirtschaft profitiert, durch mehr Jobs, bessere Einkommen, höhere Produktivität und mehr Wettbewerbsfähigkeit. Tatsache ist: Ohne den Euro stünde Deutschland heute wirtschaftlich bei weitem nicht so gut da.

Juncker erteilte mit seiner Rede zu Recht auch deutschen Politikerinnen und Politikern und Parteien eine klare Absage, die mit populistischen Aussagen einen Austritt einzelner Länder aus der gemeinsamen Währung fordern. Die Behauptung, einzelne Staaten könnten temporär aus dem Euro austreten oder eine parallele Währung einführen, ist wirtschaftspolitisch falsch und meist populistischer Unsinn. Ein solcher Mechanismus kann nie funktionieren und würde lediglich großen Schaden für alle verursachen - auch für die Währung selbst.

Junckers Rede war deshalb ein wichtiger Weckruf an die nationalen Regierungen und auch an eine zukünftige Bundesregierung, die sich dringend den Reformen Europas verschreiben muss. Deutschland hat durch seine Größe und Stabilität eine besondere Verantwortung für Europa. Und ein starkes, florierendes Europa ist vor allem auch zum Vorteil Deutschlands. Schade, dass diese Botschaft am stärksten vom EU-Kommissionspräsidenten transportiert wird. Aber immerhin ist nicht nur der französische Staatspräsident Emmanuel Macron für eine Ausweitung der Eurozone – auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat noch in der Berliner Runde im Anschluss an die Bundestagswahl am 24. September 2017 betont, dass jedes Land, welches formal die Kriterien erfüllt, aufgenommen werden sollte. Die Hoffnung und Erwartung ist, dass die nächste Bundesregierung mehr Verantwortung für Europa übernimmt und den Euro durch Reformen stärkt.

Lüder Gerken und Matthias Kullas (© Centrum für Europäische Politik)

Standpunkt Lüder Gerken und Matthias Kullas:

Weitere Inhalte

Prof. Marcel Fratzscher, Ph. D. leitet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professor für Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-Universität Berlin und Vorsitzender der Expertenkommission zur "Stärkung von Investitionen in Deutschland" der Bundesregierung. Von 2001 bis 2012 war Fratzscher für die Europäische Zentralbank tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung International Policy Analysis.