Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Volk der letzten Minute | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Volk der letzten Minute

Hans-Jürgen Schlamp

/ 5 Minuten zu lesen

Es steht nicht gut um "Bella Italia": Bürokratie und Korruption, egozentrische Politiker, schlechte Schulen, hohe Steuern, extreme Schulden. Doch das Land, sagt der Auslandskorrespondent Hans-Jürgen Schlamp, kann durchaus wieder auf die Beine kommen – wenn es endlich aufwacht.

Hans-Jürgen Schlamp (© Privat)

Auch wenn Italiens Wirtschaft im Sommer 2017 nicht ganz so stark zulegen konnte wie erwartet, geht es mit dem Land schon seit mehreren Quartalen aufwärts: die Industrieumsätze wachsen, ebenso die Umsätze im Tourismus und sogar die im Einzelhandel. Die Regierung bejubelt sich und plant schon den Einzug von Großinvestoren, die nach dem Brexit Großbritannien verlassen und sich und ihre Milliarden in Italien niederlassen sollen. Selbst der Internationale Währungsfonds (IWF) korrigierte seine Wachstumsprognose von 0,8 auf 1,3 Prozent. Alles prima also in der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone? Nein, sagt IWF-Direktor Carlo Cottarreli, Italien sei weiter "Risiken ausgesetzt". Und das ist noch nett formuliert.

Tatsächlich hat Italien damit nämlich nicht einmal sein wirtschaftliches Niveau von 2007 erreicht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – die Summe aller Güter und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft – betrug damals 2,2 Billionen Dollar. Nach zehn Krisenjahren erreicht es 2017 gerade einmal 1,8 Billionen Dollar. Weil der Rest der Welt derweil nicht stillstand, sank Italiens Anteil an der Weltproduktion, dem globalen BIP, von 2,6 auf 1,8 Prozent. Nach heutigem Maßstab wäre es damit nicht mehr im Kreis der G7-Länder vertreten. Es ist nur noch die achtgrößte Wirtschaftsnation, überholt von Indien.

Die abstrakten Zahlen haben konkrete Auswirkungen auf die Menschen. Vor 2007 waren etwa sechs Prozent der Italienerinnen und Italiener in der Arbeitslosenstatistik, zehn Jahre später sind es über elf Prozent. Unter den jungen Menschen liegt deren Anteil bei über 30 Prozent. Eine Katastrophe für eine ganze Generation. Als die Modekette Primark für eine neue Niederlassung in Florenz 380 Jobs offerierte, meldeten sich 7.000 Bewerberinnen und Bewerber. 6.620 von ihnen mussten wieder einmal die Hoffnung auf Arbeit begraben. Solche Beispiele gibt es in großer Zahl.

Das einzige, das in Italien konsequent wächst, ist die Verschuldung: von 1.605 Milliarden Euro im Jahr 2007 auf rund 2.260 Milliarden Euro zehn Jahre später. Das sind 654 Milliarden mehr Schulden, mithin 65 Milliarden in jedem Jahr. Unvorstellbare Summen.

Italien: ökonomische Schlüsseldaten

Italien krankt an einer alles erwürgenden Bürokratie

Die Verursacher des Debakels sind seit langem bekannt. Italien krankt an einer alles erwürgenden Bürokratie, einer an der Allgemeinheit total desinteressierten politischen Kaste, an Bankiers und Industriellen, die sich die Taschen vollstopfen, während ihre Unternehmen pleitegehen, an Korruption und Vetternwirtschaft derjenigen, die an den Tränken sitzen.

Die Infrastruktur ist vielerorts miserabel, die Justiz funktioniert nicht, die Behörden überschütten das Land mit Genehmigungsformularen und immer neuen Regeln, die jede Investition zum Glücksspiel machen. Ganz im Süden kommt der Einfluss der Mafia dazu. Die will überall abkassieren, da hält man sich als Investor lieber fern. Kein Wunder, dass in der World-Economic-Forum-Rangliste der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit 2016/2017 Italien auf Platz 44 liegt – hinter Russland, Panama, Indonesien und Malta.

Der nächste Horror: Die Steuern. Ein mittelgroßes Unternehmen muss eine Abgabenlast von rund 65 Prozent schultern – Europas Durchschnitt liegt bei etwa 40 Prozent. Gegen die extremen Steuern wehren sich die Bürgerinnen und Bürger mit extremer Steuerhinterziehung: Etwa 111 Milliarden Euro gingen der Staatskasse im Jahr 2014 – dem Jahr der letzten Berechnung – verloren. Das ist Europarekord.

Der Eifer, die hinterzogenen Steuern einzutreiben, ist dagegen nur schwach ausgeprägt. Was ihr findet, könnt ihr behalten, hat die Regierung in Rom den Kommunen gesagt, die kein Geld für die schlechten Schulen und Straßen haben. Aber mehr als lächerliche 13 Millionen Euro brachten die rund 8.000 Gemeinden nicht zusammen. Wie auch? Schließlich sind die Steuersünder Freunde, Verwandte, einflussreiche Bürgerinnen und Bürger.

Die Kommunen und Provinzen könnten sich auch Geld aus Brüssel holen. 73 Milliarden Euro bietet die Europäische Union für die Periode 2014 bis 2020 zur Mitfinanzierung wirtschaftlicher oder sozialer Projekte in Italien an. Aber Politiker und Bürokraten schaffen es nicht, das Geld ordnungsgemäß abzurufen. Bis 2017 waren gerade einmal 880 Millionen Euro geflossen, wenig mehr als ein Prozent. In den Süden kam gar nichts. Die Verantwortlichen zucken mit den Schultern, keiner ist verantwortlich. Selbstkritik ist selten.

Ein Risiko für Europa und den Euro

Wenn sich die Verantwortlichen nicht aufraffen, den Staatsapparat zu reformieren – Justiz, Verwaltung, staatliche Unternehmen – wird Italien weiter ein Krisenland bleiben und ein Risiko für Europa und den Euro sein. Ein weit größeres als es Griechenland je sein könnte.

Schon wenn die Europäische Zentralbank (EZB) den Kontinent demnächst nicht mehr mit Billigst-Geld überflutet, weil die ökonomische Situation Europas das nicht mehr rechtfertigt, wird Italien dramatisch mehr Geld für die Zinsen seines Schuldenbergs aufbringen müssen. Haben also jene recht gehabt, die auf dem Weg zur Eurozone die Italienerinnen und Italiener ausschließen wollten? Jene wie Ulrich Cartellieri, damals Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, der das Südland 1997 eine "tickende Zeitbombe" nannte? Nicht unbedingt.

Denn wenn die Politik die Reformen hinbekommt, über die sich theoretisch eigentlich alle im Lande einig sind, könnte Italien bald wieder ein Wirtschaftsmotor in Europa sein. Ob es gelingt, muss sich noch zeigen. Doch Gründe für Zuversicht gibt es.

Da ist zum Beispiel der hochproduktive Norden des Landes. Dort erwirtschaftete allein die Lombardei, die Region rund um Mailand, 2016 ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 359 Milliarden Euro. Das ist mehr als das BIP von Österreich. In dieser Region geht es seit Jahren aufwärts. Das Niveau vor der Finanzkrise 2007/2008 ist nicht nur erreicht, sondern längst wieder überschritten.

So viele kreative Bewohner wie fast nirgendwo sonst in Europa

So könnte es überall sein, nicht nur im Norden. Denn das Land hat so viele kreative Bewohner wie kaum ein anderes in Europa – Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Technikerinnen und Techniker. Viele sind zwar – entnervt von der Bürokratie – ins Ausland abgewandert. Doch andere, die trotz der Probleme blieben, haben Firmen gegründet, die Weltspitze sind. Etwa im Modesektor, von Armani und Cavalli bis Moschino, Prada und Tod´s. Oder sie haben sich einen Namen als Winzer gemacht, deren Produkte rund um den Globus gefragt sind. Selbst im Tourismus, wo es jahrelang nach der Devise ging, "teuer und schlecht, aber Italien ist schön und das reicht", gibt es frische Ideen und Angebote. Schon wächst der Umsatz der Branche wieder kräftig.

Dass der Neustart gelingen kann, zeigt eindrucksvoll die Fabbrica Italiana Automobili Torino, bekannter als Akronym Fiat. Der Autobauer aus Turin war lange das Musterbeispiel für die italienische Krankheit. Dauerzoff zwischen Vorstand und Belegschaft, schlechtes Klima, schlechte Produkte. Auch nach dem Zukauf von Chrysler – der Konzern heißt deshalb heute Fiat Chrysler Automobiles (FCA), hat seinen rechtlichen Sitz aus steuerlichen Gründen in Amsterdam und seine Zentrale in London – ging es zunächst weiter bergab. Für viele schien die Frage der Pleite oder des Verkaufs der maroden Firma nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Die Wende kam in letzter Minute, mit neuen Strukturen im Betrieb und neuen Modellen für den Markt. Der Umsatz stieg von 84 Milliarden Euro im Jahre 2012 auf 111 Milliarden in 2016.

Vielleicht geht es überall in Italien nicht anders als bei Fiat, nämlich immer und alles in letzter Minute. Ob bei einer Weltausstellung oder bei einem Rock-Konzert, der Ablauf ist immer gleich: man hängt dramatisch hinterm Zeitplan her, "Das schaffen die nie", denken die Nicht-Italiener, doch in letzter Minute geben alle Beteiligten Gas und schaffen es dann doch. Meistens. Es gehört wahrscheinlich zur Mentalität des Landes. Dort wohnt ein Volk der letzten Minute.

Sven Prange (© WirtschaftsWoche)

Standpunkt Sven Prange:

Weitere Inhalte

Hans-Jürgen Schlamp war unter anderem Spiegel-Büroleiter in Brüssel, seit 1998 arbeitet er für das Nachrichtenmagazin als Korrespondent in Italien. Schlamp hat auch Krimis mit Italien-Thematik verfasst.