Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Es schmerzt, aber die Reformen wirken | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Es schmerzt, aber die Reformen wirken

Holger Schmieding

/ 4 Minuten zu lesen

Weniger Kündigungsschutz, weniger Sozialleistungen, geringeres Staatsdefizit, Privatisierungen – unangenehme Einschnitte, die aber in Spanien, Portugal und Irland bereits erste Erfolge zeigen. Griechenland wird es ähnlich gehen.

(© picture-alliance)

Reformen tun weh. Aber sie zahlen sich aus. Diese Erfahrung haben wir in Europa immer wieder gemacht. Vor 40 Jahren war Großbritannien der "kranke Mann Europas". Dann kam Margaret Thatcher. Mit einer monetaristischen Rosskur hat sie die Inflation besiegt. Gleichzeitig hat sie die Gewerkschaftsmacht beschnitten, Märkte geöffnet und nach Herzenslust privatisiert. Die ersten Ergebnisse waren unangenehm. Zunächst stieg die Arbeitslosigkeit weiter an, der öffentliche Unmut war groß. Aber die bittere Medizin hat gewirkt. Dank der Reformen der "Eisernen Lady" zählt Großbritannien bis heute zu den Spitzenreitern der europäischen Wachstumsliga.

Mitte der 1990er Jahre war Deutschland der kranke Mann Europas. Standortflucht und Reformstau prägten das Land. 2002 hebelte Berlin sogar den von ihm selbst durchgesetzten Europäischen Stabilitätspakt aus, weil es die eigenen Finanzen nicht mehr in den Griff bekam. Es folgte die Agenda 2010. In einem mehrjährigen Kraftakt schränkte Deutschland ab 2003 seine Sozialleistungen ein, lockerte starre Arbeitszeitregeln und den Kündigungsschutz durch die weitgehende Freigabe der Zeitarbeit. Im flexibilisierten Arbeitsmarkt mussten die Gewerkschaften außerdem bei den Löhnen erhebliche Zugeständnisse machen. Die ersten Ergebnisse waren auch bei uns Rekordarbeitslosigkeit und Massenproteste. Viele Volkswirte warnten, das Land müsse mehr Schulden machen, statt die Sozialkassen zu sanieren.

2006 begann die Trendwende in Deutschland

Reformen brauchen eben Zeit. Anfang 2006 begann eine Trendwende. 15 Jahre lang war zuvor die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland scheinbar unaufhaltsam gesunken - seitdem ist sie um 17 Prozent gestiegen. Dank der 4,3 Millionen zusätzlichen Beitragszahler hat Deutschland heute einen Überschuss in den meisten Sozialkassen und im Staatshaushalt.

Arbeitslosenquote und BIP Wachstum von Euro-Krisenstaaten (bpb) Lizenz: cc by-nc-sa/4.0/deed.de

Genau diesem Vorbild sind jetzt die Reformstaaten am Rande der Eurozone gefolgt. Der Übergang zum Euro hatte ihnen ab 1999 zunächst ungewohnt niedrige Zinsen beschert. Als Folge zog die Binnennachfrage an. Das bewirkte in Spanien und Irland einen übermäßigen Bauboom, in Griechenland sowie Portugal vor allem überzogene Staatsausgaben. Die Eurokrise der vergangenen Jahre hat die strukturellen Schwächen dieser Länder mit brutaler Härte offengelegt. Anders als Deutschland mussten sie sogar um Hilfe aus dem Ausland bitten, um dem Staatsbankrott zu entgehen.

Die bitteren Pillen, die diese Länder schlucken mussten, entsprachen weitgehend der Medizin, die einst Margaret Thatcher ihrem Land verabreicht hatte. Ihre gesamtwirtschaftlichen Ungleichgewichte (damals Inflation, heute vor allem die Staatsdefizite) haben die Peripheriestaaten direkt und rasch abgebaut. Gleichzeitig haben sie die Arbeitsmärkte flexibilisiert, Sozialleistungen eingeschränkt, Bürokratie abgebaut, Märkte geöffnet und Staatseigentum privatisiert. In einem Überblick der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gehören Spanien und Portugal wie Irland und Griechenland seit vier Jahren zu den Spitzenreitern bei Wirtschaftsreformen in der gesamten westlichen Welt.

Griechenland kann bereits 2016 der Krise entkommen

Arbeitsmarktreformen sind unangenehm. Spanien, Portugal und Griechenland haben es Unternehmen erleichtert, von landesweiten Tarifverträgen abzuweichen. Zudem wurden Abfindungen für entlassene Arbeiter ebenso wie der Anspruch auf Arbeitslosengeld erheblich gekürzt. Irland, dessen Arbeitsmarkt bereits flexibel war, packte andere Reformen an.

Die Ergebnisse entsprechen genau dem Muster, das wir in den Jahrzehnten vorher in anderen europäischen Ländern beobachten konnten. Zunächst geht die Konjunktur weiter in die Knie. Wenn gleichzeitig Staatsausgaben gekürzt und Kündigungsschutz gelockert werden, führt das zu Entlassungen.

Aber die Medizin hilft – und das gilt auch für Griechenland. Während Spanien, Irland und Portugal bereits die ersten Früchte ihrer Reformen ernten, ist die griechische Wirtschaft im Frühjahr 2015 erneut in die Krise gerutscht. Mit dem Zurückdrehen von Reformen und einem Konfrontationskurs gegenüber seinen Gläubigern hat eine Koalition aus Linksradikalen und Rechtsnationalen in Athen innerhalb von sieben Monaten Kapital in Höhe von fast 70 Milliarden Euro aus dem Land getrieben. Das entspricht mehr als einem Drittel der jährlichen Wirtschaftsleistung des Landes. Deshalb brauchte Griechenland, das im Jahr 2014 ebenso wie die anderen Reformstaaten auf einen Wachstumskurs eingeschwenkt war, ein neues Hilfspaket. Nachdem Athen sich verpflichtete, die Reformen doch weiterzuführen, hat das Land Chancen, 2016 seiner großen Krise zu entkommen.

Die neuen Jobs haben zunächst "schlechte" Qualität

Auch die anderen Länder haben Zeit gebraucht, bis die angebotsorientierte Politik wirkte. Spanien und Irland sind heute Wachstumsvorreiter der Eurozone. Die jüngsten Daten zeigen ein Plus der Wirtschaftskraft von vier bis fünf Prozent für Irland und von drei bis vier Prozent für Spanien. Portugal hinkt etwas hinterher, wächst aber ebenfalls recht solide. Seit dem Tiefpunkt der Krise im Februar 2013 ist die Zahl der Arbeitslosen in Spanien, Portugal, Irland und Griechenland um insgesamt 1,4 Millionen zurückgegangen. Auch die erschreckend hohe Jugendarbeitslosigkeit sinkt rasch.

Beobachter klagen oft, die neuen Jobs in Spanien und Portugal seien von "schlechter" Qualität, also vor allem Zeitverträge mit begrenzter Stundenzahl. Das ist richtig. Aber auch normal. Genau diese Klagen hatte es in Deutschland nach der Agenda 2010 auch gegeben. Zunächst stellen Unternehmen vor allem Arbeitskräfte ein, die wenig kosten und notfalls leicht zu entlassen sind. Aber wenn der Aufschwung sich als stabil erweist, kommen immer mehr gutbezahlte Vollzeitarbeitsplätze dazu. Dies zeigt ebenfalls das Beispiel Deutschland: denn hier geht mittlerweile die Zahl der prekären Beschäftigungsverhältnisse zurück, während die der unbefristeten Arbeitsplätze kräftig steigt.

Thomas Fricke (© Privat)

Standpunkt Thomas Fricke:

Weitere Inhalte

Dr. Holger Schmieding, Jahrgang 1958, studierte Volkswirtschaft in München, London und Kiel. Nach Stationen bei den US-Banken Merrill Lynch und Bank of America wurde er 2010 Chefvolkswirt bei Deutschlands ältester Privatbank, der Berenberg Bank. Wegen der Genauigkeit seiner Prognosen wurde Schmieding bereits mehrfach zu den drei führenden Volkswirten in Europa gewählt.