Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Sparen oder Investieren? Der Streit um Europas Rettung | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Sparen oder Investieren? Der Streit um Europas Rettung

Kai Schöneberg

/ 4 Minuten zu lesen

Das Schlimmste scheint überstanden: Viele von Abschwung und Überschuldung betroffene Länder des Euroraums stabilisieren sich langsam. Es ist aber viel zu früh, von einem Ende der Krise zu sprechen. Zudem steht der Kontinent vor neuen Herausforderungen. Wie Europa am besten auf die Beine kommen soll, ist umstritten.

In Barcelona demonstrieren im Sommer 2012 Tausende gegen die Sparmaßnahmen der Regierung. (© picture-alliance, Photoshot)

Welche Krise? Ein gutes halbes Jahrzehnt nach Ausbruch der Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise in vielen Ländern der Eurozone hat sich die Perspektive für den deutschen Beobachter fundamental geändert: Musste das Land in der Mitte Europas 2008 und 2009 noch selbst Konjunkturprogramme schnüren, um nicht in den Strudel der internationalen Finanzkrise zu geraten, steht Deutschland heute ökonomisch so gut da wie selten zuvor. Während aber die deutsche Wirtschaft boomt, verdunkelt sich der politische und ökonomische Horizont auf europäischer wie globaler Ebene zusehends.

Viele gravierende Probleme der Eurozone – etwa die hohe Arbeitslosigkeit in Südeuropa, insbesondere unter Jugendlichen, aber auch die anhaltend niedrige Inflation – sind nicht nur ungelöst, sie scheinen sich sogar verfestigt zu haben. Die Zeit überschuldeter Staatshaushalte und einbrechender Ökonomien scheint in den meisten Euro-Krisenländern vorerst gebannt. Zudem ist mit Ausnahme Griechenlands vielerorts Wachstum zu verzeichnen – wenn auch von einem äußerst schwachen Niveau aus. Das ökonomische Auseinanderdriften innerhalb von EU und Währungszone hat sich indes keineswegs verlangsamt, die Konvergenz – eines der großen Ziele der Gründungsväter des Euro – scheint weiter entfernt denn je. Es dürfte noch Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern, bis die in weiten Teilen des Währungsgebiets dramatischen Auswirkungen der ökonomischen Flaute effektiv eingedämmt worden sind.

Gleichzeitig muss sich Europa als politischer und ökonomischer Raum vielen Herausforderungen stellen: Flüchtlingsbewegungen, neue Nationalismen in einigen Mitgliedsländern, die Bedrohung durch islamistischen Terror und die im Krimkonflikt aufgebrochenen geopolitischen Unwägbarkeiten in den Beziehungen zu Russland stellen Einheit und Wohlstand Europas verstärkt in Frage. Auf der Erfolgsseite ist zu verbuchen, dass der „Grexit“, der Rauswurf Griechenlands aus der Eurozone, im Sommer 2015 vorerst vermieden wurde. Einige Ökonomen werten dies als Signal an die Märkte, dass sich die Währungsgemeinschaft nicht auseinanderdividieren lässt. Andere meinen hingegen, der Verbleib des Landes in der Eurozone werde die Gemeinschaftswährung auf Dauer von innen weiter schwächen.

Auch die mittel- und langfristigen Konsequenzen der groß angelegten Stützungsprogramme der EZB sind derzeit nicht absehbar. Genauso wenig, was es für den Zusammenhalt der Staatengemeinschaft bedeuten könnte, wenn Großbritannien 2017 per Volksabstimmung für den „Brexit“ votiert. Aus diesen Gründen ist das Thema „Europa in der Krise“ nicht nur weiterhin aktuell, es wird auch immer wieder neu und kontrovers diskutiert. In der Staatsschulden-, Wirtschafts- und Bankenkrise des Euroraums vermischen sich ökonomisches und politisches Handeln auf einmalige Weise. Die zentralen Akteure – Regierungen, Parlamente, Zentralbanken, die EU-Kommission, der Interner Link: IWF, die Verfassungsgerichte – versuchen dabei, mit teils unerprobten Rezepten den ökonomischen und sozialen Unwuchten der Eurozone entgegenzuwirken.

Schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme oder strikte Austerität?

Eine Währung, aber divergierende Finanz- und Steuerpolitiken, überschuldete Gemeinwesen und krisenhafte ökonomische sowie soziale Entwicklungen in mehreren Ländern der Eurozone, Europa als Austragungsort globaler Friktionen – das ist ein in dieser Form nie dagewesenes Szenario. Es gibt keine Blaupause, nach der man handeln könnte. Die Akteure bewegen sich bei der Bewältigung der vielen Teilaspekte der Krise auf unbekanntem Terrain. Das ist eine der Ursachen für den immer wieder aufflammenden fundamentalen Dissens zwischen – mindestens – zwei sich widerstreitenden wirtschaftstheoretischen Lagern. Ein Dissens, der auch häufig die obersten Gerichte von EU und Mitgliedsstaaten beschäftigte. Auch wenn die Realität viel komplexer ist, lautet dabei kurz gesagt eine der Kernfragen: Sparen oder Investieren?

Vereinfacht streiten Politik, Ökonomie und publizierte Meinung in dieser Debatte in zwei Lagern: Die eine Seite plädiert für schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme der öffentlichen Hand, um Investitionen anzukurbeln und so Arbeitsplätze und bessere Lebensbedingungen zu schaffen. Die andere hält strikte Interner Link: Austerität und Neujustierung der öffentlichen Etats hin zu nachhaltigerem Haushalten für richtig, um so Grundlagen für die Bildung einer effizienteren Staats- und Wirtschaftsordnung zu legen. Der Disput spielt sogar in die Auseinandersetzung darüber hinein, ob mehr Integration oder eine erneute Atomisierung Europas die Krise beseitigen, ob der alte Kontinent durch verstärkte Transfers oder durch stärkere Einzelstaaten genesen könnte.

Im Kern geht es dabei immer wieder um die Kontroverse zwischen postkeynesianischer Ausgabenpolitik auf der einen sowie strikter neoklassischer Aus- und Aufgabenbegrenzung auf der anderen Seite. Das sind die Pole, um die fachliche wie öffentliche Debatten in der Euro-Krise im Grunde kreisen. Der damit einhergehende Dissens über stärker regulatorische Eingriffe einerseits und Laissez-Faire der Märkte andererseits strahlt auch in aktuelle Diskussionen hinein, etwa in die zur Bildung einer europäischen Bankenunion.

Anknüpfen an Diskussionen und Kontroversen zwischen den Denkschulen

Genau an die sich zwischen den Denkschulen öffnenden Diskussionen und Kontroversen knüpfen die vorliegenden Debatten zum Thema "Europäische Schuldenkrise" an. Der ungelöste Disput soll in diesem Online-Dossier anhand von 17 Fragen zum Thema paradigmatisch erläutert werden.

Die Debatten ergänzen grundlegende Statistiken der Eurozonen-Länder wie die Entwicklung von Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosigkeit, Lohnentwicklung oder Staatsschulden. Über deren Interpretation streiten sich jeweils zwei ausgewiesene Expertinnen und Experten aus den sich über Kreuz liegenden Lagern. Ähnlich diskursiv sind die Videointerviews konzeptioniert: Sechs Fachleute aus den verschiedenen Denkschulen stellen sich hier vor der Kamera sechs grundlegenden Fragen zur Eurokrise.

Die Beiträge in der Manier eines Pro und Contra sollen dabei nie rein wissenschaftlicher Schlagabtausch sein, sondern auch interessierten Laien Einblick in die Kontroverse um die Euro-Krise verschaffen. Weiteres Grundlagenwissen vermitteln eine Zeitleiste, ein Quiz sowie ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen.

Weitere Inhalte

Kai Schöneberg, Jg. 1968, Leiter des Ressorts Wirtschaft und Umwelt der tageszeitung in Berlin. Dort federführend in Konzeption und Planung der Berichterstattung über die Euro-Krise. Bis 2012 Blattmacher und Seite-1-Redakteur der Financial Times Deutschland.