Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken

Ulrike Herrmann

/ 4 Minuten zu lesen

Für Ulrike Herrmann ist die Eurozone falsch konstruiert. Es funktioniere nicht, eine gemeinsame Währung zu haben, aber 19 verschiedene Staatsanleihen. Das habe es noch nie in der langen Geschichte des Geldes gegeben – und fördere Panik auf den Finanzmärkten.

Ulrike Herrmann (© Herby Sachs/WDR)

Die Europäische Zentralbank muss die Möglichkeit haben, Staatsanleihen aufzukaufen, weil sonst der Euro auseinanderbricht. Sie muss auf den Finanzmärkten intervenieren können, denn die Eurozone ist falsch konstruiert. Es funktioniert nicht, eine gemeinsame Währung zu haben, aber 19 verschiedene Staatsanleihen. Das gab es noch nie in der langen Geschichte des Geldes – und nun erweist es sich als fatal. Die verheerende Wirkungskette lässt sich sehr gut am Beispiel Italiens studieren, das ab 2011 von panischen Investoren in Richtung Pleite getrieben wurde, obwohl es eigentlich ein wirtschaftlich gesundes Land war und ist. Diese Beschreibung mag manchen Deutschen wundern. Doch Fakt ist: Italiens Banken waren bisher stabil und haben die US-Finanzkrise bestens überstanden, weil sie – anders als viele deutsche Institute – keine letztlich wertlosen amerikanischen Schrottpapiere aufgekauft hatten. Zudem sind Italiens Staatsschulden zwar hoch, aber nicht neu, sondern werden seit mehr als 20 Jahren mitgeschleppt und verlässlich bedient.

"Ein solcher Teufelskreis ist nur möglich, weil die Investoren zwischen 19 Staatsanleihen wählen können, die alle auf Euro lauten."

Rendite zehnjähriger Staatsanleihen (bpb) Lizenz: cc by-nc-sa/4.0/deed.de

Italien ist also nicht Griechenland, das tatsächlich pleite ist, weil es jahrelang viel zu hohe Schulden im Ausland aufgenommen hat. Aber diese objektiven Unterschiede zwischen den beiden Ländern interessierten die Investoren nicht mehr. Als im Juli 2011 für Griechenland ein erster Schuldenschnitt diskutiert wurde, fürchteten sie, dass auch andere Euroländer konkursreif seien. Also verkauften sie hektisch ihre italienischen Staatsanleihen und erwarben dafür deutsche Papiere, die ihnen sicherer erschienen. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage begann zu wirken: Die Zinsen für italienische Staatsanleihen stiegen auf über sieben Prozent, weil kaum noch jemand die italienischen Staatsanleihen erwerben wollte. Umgekehrt wurde die deutsche Regierung mit Geld überschwemmt – und musste für einen zehnjährigen Kredit nur noch 1,4 Prozent bieten.

Die hohen Zinsen waren für Italien jedoch tödlich, weil im Staatshaushalt gekürzt werden musste, was die Wirtschaft um 4,5 Prozent schrumpfen ließ, was wiederum einige Banken ins Schlingern brachte, weil viele Firmen ihre Schulden nicht zurückzahlen konnten. Zudem erhöhte sich die Staatsverschuldung, die doch eigentlich gesenkt werden sollte. Italien geriet in einen Teufelskreis, der die Panik der Investoren erst recht schürte. Ein solcher Teufelskreis ist nur möglich, weil die Investoren zwischen 18 Staatsanleihen wählen können, die alle auf Euro lauten. Die Anleger können sich von ihren italienischen Papieren trennen und dafür deutsche Anleihen kaufen, ohne dass sie einen Wertverlust erleiden. Sie behalten immer Euro.

"In der Eurozone fehlt die Bremse namens Währungsrisiko, weil die Anleger von einem Euroland zum nächsten springen können."

Diese Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken. Dies zeigt ein Vergleich mit Großbritannien, das bekanntlich sein Pfund noch besitzt. Stellen wir uns einmal vor, dass viele Investoren plötzlich Sorge hätten, dass die britische Wirtschaft kollabieren könnte. Also würden sie versuchen, ihre britischen Staatsanleihen schnellstmöglich abzustoßen, was natürlich Kursverluste bei diesen Papieren bedeuten würde. Doch was sollten die Anleger mit den Pfund machen, die sie beim Verkauf der Anleihen erhalten? Sie könnten das Geld zwar in Dollar oder Euro tauschen, doch würde das Pfund sofort abstürzen, wenn viele Anleger gleichzeitig von der Insel fliehen wollten. Die Investoren hätten also einen doppelten Kursverlust zu verkraften: erst bei den britischen Staatsanleihen und dann beim Pfund. Die Panikattacke würde zu teuer – und daher automatisch enden. In der Eurozone hingegen fehlt die Bremse namens Währungsrisiko, weil die Anleger von einem Euroland zum nächsten springen können.

Noch wichtiger: Anders als Italien besitzt Großbritannien eine eigene Notenbank, die sofort eingreift, wenn die Investoren in Panik geraten. Die Anleger können sich darauf verlassen, dass die Bank of England im Notfall britische Staatsanleihen aufkauft. Die Investoren wissen also, dass sie ihr Geld garantiert zurückbekommen – und werden gar nicht erst panisch.

"Geld entsteht nicht bei der Zentralbank – sondern in dem Moment, in dem Privatbanken einen Kredit vergeben und ihn auf das Girokonto ihrer Kundinnen und Kunden buchen."

Die Europäische Zentralbank hingegen hat sich lange gesträubt, Staatsanleihen aufzukaufen, weil vor allem die Deutsche Bundesbank fürchtete, dass es eine Inflation auslösen könnte, wenn die Notenbank Geld "druckt". Diese Angst ist völlig abwegig. Geld entsteht nicht bei der Zentralbank – sondern in dem Moment, in dem Privatbanken einen Kredit vergeben und ihn auf das Girokonto ihrer Kundinnen und Kunden buchen. Momentan nehmen jedoch weder Verbraucher noch Firmen Darlehen auf, weil fast überall Krise herrscht. Die in der Eurozone umlaufende Geldmenge stagniert oder schrumpft sogar leicht. Europa steuert nicht auf eine Inflation zu – sondern auf eine Deflation. Die Preise sinken in vielen Ländern, weil die Fabriken leer stehen und sich die Unternehmen Rabattschlachten liefern.

Trotzdem zögerte die Europäische Zentralbank viel zu lange und griff erst im Juli 2012 entschieden ein. Damals kündigte EZB-Chef Mario Draghi in einer Rede an, dass man "alles" tun würde, um den Euro zu retten. Die Investoren wussten sofort, was mit diesem kurzen Satz gemeint war: Ab jetzt würde die Notenbank unbegrenzt Staatsanleihen aufkaufen, um die Zinsen für Italien oder auch für Spanien nach unten zu drücken. Die Panik verebbte sofort, so dass die EZB keine einzige Staatsanleihe erwerben musste. Reine Psychologie hatte ausgereicht, um die Anleger zu beruhigen.

Norbert Häring (© Privat)

Standpunkt Norbert Häring:

Weitere Inhalte

Ulrike Herrmann, Jahrgang 1964, hat eine Lehre als Bankkauffrau absolviert. Sie ist Wirtschaftskorrespondentin der taz. Im September 2016 erschien ihr Buch „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können“.