Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation

Thomas Mayer

/ 4 Minuten zu lesen

Für den Ökonomen Thomas Mayer ist eine Deflation sehr unwahrscheinlich, solange die Zentralbanken die umlaufende Geldmenge weiter erhöhen. Ein Verfall der Preise für Güter und Vermögenswerte sei im Euro-Raum nicht zu sehen. Kosten- und Preissenkungen in den Krisenländern seien wiederum wichtig, um deren Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen.

Thomas Mayer (© picture-alliance)

Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Meine Antwort auf diese Frage ist eindeutig: Nein. Dies will ich im Folgenden begründen, indem ich eine Reihe von vorgelagerten Fragen diskutiere: Was verstehe ich unter Deflation? Wie kommt es zur Interner Link: Deflation? Was sind die Konsequenzen von Deflation? Warum ist die Inflation im Euroraum so niedrig? Warum ist trotz niedriger und zum Teil sogar negativer Raten für die Konsumentenpreisinflation eine Deflation in der Eurozone unwahrscheinlich?

Was ich unter Deflation verstehe

Das Gespenst der Deflation geht um in Europa. Auslöser ist der Fall der Konsumentenpreise weit unter den Interner Link: Zielwert der EZB, der unter, aber nahe bei zwei Prozent liegt. Doch macht eine Schwalbe bekanntlich keinen Frühling, und eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation. Diese tritt dann auf, wenn die Preise auf breiter Front und über einen längeren Zeitraum fallen, oder anders ausgedrückt, wenn die Kaufkraft des Geldes steigt. Es ist daher eine unzulässige Verkürzung, allein die Konsumentenpreise zu betrachten. In einer Deflation steigt die Kaufkraft des Geldes auch für reale Vermögenswerte, das heißt, die Preise für diese Werte sinken ebenfalls.

Wie es zur Deflation kommt

In unserem Kreditgeldsystem produzieren die Banken privates Schuldgeld, indem sie Kredite vergeben und den Kreditbetrag dem Girokonto des Kreditnehmers gutschreiben. Dieses von den Banken produzierte Schuldgeld wird auch Innengeld genannt. Daneben produziert die Zentralbank Bargeld und leiht den Banken Reservegeld für Zahlungen untereinander. Das von der Zentralbank produzierte Geld wird Außengeld genannt. Das Außengeld passt sich der Nachfrage an, die durch die Produktion von Innengeld getrieben wird.

Eine Finanzkrise entsteht, wenn Kredite massenweise ausfallen. Schreiben die Banken diese Kredite ab, vernichten sie das mit ihnen geschaffene Innengeld. Wenn nun die Zentralbank das Außengeld nicht aktiv ausweitet, schrumpft die gesamte Geldmenge. Wenn Geld knapper wird, steigt seine Kaufkraft. Dies drückt sich darin aus, dass die Preise für Güter und Vermögenswerte auf breiter Front sinken.

Die Konsequenzen von Deflation

Harmonisierte Verbraucherpreisindizes (HVPI) (bpb) Lizenz: cc by-nc-sa/4.0/deed.de

Oft wird behauptet, dass Deflation die Konsumenten veranlasst, Ausgaben in Erwartung sinkender Preise zurückzuhalten. Dadurch entstünde eine Spirale von sinkenden Preisen und sinkender Nachfrage. Entsprechende Untersuchungen widerlegen allerdings diese Behauptung. Ein weiteres Indiz, das gegen diese Behauptung spricht, ist, dass in Japan auch in den Jahren der Deflation die Sparquote der privaten Haushalte fiel.

Unbestritten ist dagegen, dass Deflation ausstehende Schulden in preisbereinigter Größe gemessen steigen lässt. Wenn die realen Einkommen nicht gleichermaßen wachsen, kann es zu Schwierigkeiten beim Schuldendienst kommen. Im schlimmsten Fall brechen so viele Schuldner unter einer steigenden realen Schuldenlast zusammen, dass sie ihre Gläubiger mit in die Zahlungsunfähigkeit ziehen. Schulden werden dann in einem depressiven wirtschaftlichen Umfeld durch Bankrott abgebaut. Irving Fisher, ein bekannter Ökonom, der die Weltwirtschaftskrise miterlebte, prägte dafür den Begriff der Schuldendeflation.

Warum die Inflation im Euroraum so niedrig ist

Seit die Interner Link: Inflation im Euroraum auf neue Tiefstände gefallen ist, fürchten sich viele Beobachter vor Deflation. Ein breiter Verfall der Preise für Güter und Vermögenswerte ist aber nicht zu sehen. Im Gegenteil: Der 600 im Euroraum ansässige Unternehmen umfassende Aktienpreisindex EURO STOXX 600 ist seit Ende 2008 um rund 47 Prozent gestiegen. In Deutschland steigen zudem die Immobilienpreise. Auch ist der Rückgang der Konsumentenpreisinflation innerhalb der Eurozone recht unterschiedlich. So reichten im Juli 2014 die Inflationsraten im Vergleich zum Vorjahr von 1,7 Prozent in Österreich über 0,8 Prozent in Deutschland bis hin zu -0,8 Prozent in Griechenland. Ein wesentlicher Grund für niedrige oder negative Raten sind Kosten und Preissenkungen in den Krisenländern zur Wiederherstellung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Für Griechenland, Irland, Portugal und Spanien, also Länder mit Anpassungsprogrammen, betrug die durchschnittliche Inflationsrate im Juli 2014 minus 0,4 Prozent. Dadurch erreichen diese Länder eine Abwertung ihres sogenannten "inneren Wechselkurses" gegenüber anderen Ländern. Die Konsumentenpreisinflation in der gesamten Eurozone würde nur dann nicht fallen, wenn in diesen anderen Ländern zum Ausgleich die Inflationsrate kräftig steigen würde. Dagegen scheinen sich die Vertreter dieser Länder im Rat der Interner Link: Europäischen Zentralbank heftig zu wehren.

Warum trotz niedriger und zum Teil sogar negativer Raten für die Konsumentenpreisinflation eine Deflation in der Eurozone unwahrscheinlich ist

Wie eingangs beschrieben entsteht Deflation durch Geldmangel. In einem Kreditgeldsystem kann es zur Geldvernichtung kommen, wenn von den Banken über Kreditvergabe geschaffenes Innengeld durch den Ausfall fauler Kredite vernichtet und nicht durch die Zentralbank mit neuem Außengeld ersetzt wird. Dies war in den 1930er Jahren der Fall. In den USA sank die Geldmenge M1 (Bargeld und Sichteinlagen) zwischen 1929 und 1933 um mehr als 25 Prozent. Dagegen haben die Zentralbanken heute ihre Bilanzen und damit das von ihnen produzierte Außengeld stark ausgeweitet. Seit 2007, dem Jahr in dem die Finanzkrise begann, hat sich das Bilanzvolumen der US-Zentralbank Federal Reserve und der Bank von England verfünffacht, das der Bank von Japan und der EZB hat sich immerhin verdoppelt.

Dank dieser Aktion ist die gesamte Geldmenge M3 (M1 und einige länger laufende Bankverpflichtungen) seit 2007 nicht wie in den 1930er Jahren gefallen, sondern gestiegen, und zwar um 55 Prozent in den USA und um 15 Prozent in der Eurozone. Jüngst hat sich die Inflation in den USA beschleunigt, im Euroraum aber verlangsamt. Die Reaktion der Zentralbanken bestand darin, dass die Federal Reserve einen weniger expansiven, die EZB dagegen einen expansiveren Kurs in der Geldpolitik eingeschlagen haben. Solange die Zentralbanken alles daran setzen, die umlaufende Geldmenge trotz Abschreibungen fauler Bankkredite weiter zu erhöhen, ist eine Deflation sehr unwahrscheinlich.

Peter Bofinger (© picture-alliance/dpa)

Standpunkt Peter Bofinger:

Weitere Inhalte

Dr. Thomas Mayer, Jahrgang 1954, war Chefökonom der Deutschen Bank und im Sommer 2014 Gründungsdirektor des Thinktanks des Kölner Vermögensverwalters Flossbach von Storch.