Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Marktkonform und doch sozial gerecht | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Marktkonform und doch sozial gerecht

Angelo Bolaffi

/ 5 Minuten zu lesen

Für den Philosphen Angelo Bolaffi ist die Agenda 2010 der Hauptgrund für Deutschlands aktuelle wirtschaftliche Stärke. Der strukturelle Umbau des Wirtschafts- und Sozialsystems habe das Land gut vorbereitet für die Herausforderungen der Globalisierung. Gegenüber den konfliktorientierten Mittelmeerländern sei Deutschland zudem mit seinen konsensorientierten Strukturen im Vorteil.

Angelo Bolaffi (© picture-alliance)

Zu Beginn dieses Jahrtausends war Deutschland noch "der kranke Mann Europas": niedrige Wachstumsraten, hohe Arbeitslosenquote, unkontrollierte Staatsverschuldung, gleichzeitig sanken die privaten Investitionen. Heute wird Deutschland in ganz Europa bewundert und beneidet, möglicherweise auch gefürchtet. Dagegen sind Länder wie Spanien, Griechenland und Italien in einer beispiellosen Krise versunken. Ihre Arbeitslosenquoten sind auf Rekordniveau, der soziale Verfall greifbar. Selbst Frankreich, das wirtschaftlich zweitstärkste Land der Eurozone, bringt nicht die politische Kraft auf, Reformen einzuleiten, die ihm aus einer inzwischen chronischen Stagnation heraushelfen könnten.

Deutschland ist also eine überraschende Wende gelungen. Die Gründe dafür lassen sich gewissermaßen doppelt definieren – historisch und strukturell, was mit den besonderen Eigenschaften und Vorzügen des deutschen Modells zusammenhängt. Der eigentliche Grund für das deutsche Wunder hat einen Namen: Agenda 2010. Der Chef der damaligen rot-grünen Regierung, Gerhard Schröder, kündigte am 14. März 2003 im Bundestag die radikalste Reform des Sozialstaates in der deutschen Nachkriegsgeschichte an: dem großzügigsten Wohlfahrtsstaat Europas (nur die skandinavischen Länder lagen weiter vorn) wurde eine drastische Diät verordnet. Die Kriterien für die Gewährung von Arbeitslosengeld wurden verschärft, weitere Sozialleistungen abgespeckt. Die große Koalition hob zudem das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre an.

"Dem großzügigsten Wohlfahrtsstaat Europas (nur die skandinavischen Länder lagen weiter vorn) wurde eine drastische Diät verordnet."

Hinzu kam eine strukturelle Umstellung des Wirtschafts- und Produktionssystems, um es in die Lage zu versetzen, die Herausforderung der Globalisierung zu meistern. Die Agenda 2010 war eine schwerwiegende Entscheidung für einen sozialdemokratischen Spitzenpolitiker, dessen Partei lange Jahre die Unantastbarkeit der Sozialversicherung "von der Wiege bis zur Bahre" zur eigenen Existenzberechtigung erklärt hatte. Wie sich später herausstellte, hat die Reform Deutschland "gerettet", aber die SPD in die Krise gestürzt. Die Schröder-Regierung brach nicht nur mit einer etablierten Tradition, was das Verhältnis zwischen Unternehmern und Lohnabhängigen betraf, sondern definierte auch den Zusammenhang von bürgerlichen Rechten und staatlichen Aufgaben neu.

Die Reformen Schröders haben Früchte getragen. Deutschland ist heute die führende Exportnation – so wie es die Bonner Republik in den 1980er und 1990er Jahren gewesen war – und zudem das Land mit der geringsten Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Darüber hinaus hat Deutschland viel in Forschung und Kultur investiert, weil es in der Ausbildung der nachwachsenden Generationen die wichtigste strategische Waffe Europas sieht, um auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu sein. Immerhin haben das inzwischen auch Krisenländer wie Spanien, Italien und Griechenland begriffen.

"Wie sich später herausstellte, hat die Reform Deutschland 'gerettet', aber die SPD in die Krise gestürzt."

Arbeitslosenquoten in der Eurozone (bpb) Lizenz: cc by-nc-sa/4.0/deed.de

"In einer Welt, die beherrscht wird von billigen Arbeitskräften", schreibt der CNN-Anchorman Fareed Zakaria in der Washington Post, "lohnt es sich für die reichen Länder, hochspezialisierte Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, hochwertige Produkte herzustellen und auf ein langfristiges Wachstum und soziale Stabilität zu setzen." Das bedeutet nicht, dass sich in Deutschland wie in allen anderen westlichen Industrienationen infolge einer Konzentration des Reichtums und der Verschärfung wirtschaftlicher Unterschiede nicht auch eine dramatische soziale Ungleichheit zum Nachteil von Mittel- und Unterschicht herausgebildet hat. Allerdings geschah dies in einer sozial weitaus verträglicheren Form als anderswo – nämlich abgefedert durch soziale Sicherungssysteme und die Regulierung des Arbeitsmarktes. Schröder hat am Modell Deutschland zwar quantitative Abstriche vorgenommen, es aber qualitativ nicht angetastet. Das Land war nach der Reform tatsächlich in der Lage, die systembedingten Anforderungen des Marktes und den Imperativ sozialer Gerechtigkeit in einer durch die Globalisierung radikal veränderten Situation miteinander in Einklang zu bringen. Dies geschah, indem die für den Einsatz von Arbeitskräften erforderliche Flexibilität klug mit einer grundsätzlichen Sicherheit des Arbeitsplatzes verbunden wurde.

So gründeten die Reformen in Deutschland nicht auf eine Potenzierung befristeter Arbeitsverhältnisse, sondern auf unternehmensinterne Mobilität. Diese Mobilität setzt nicht allein auf flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit und Überstunden, sondern auch auf aktive Mobilität innerhalb eines Unternehmens. Sie sorgt dafür, dass die Beschäftigten in regelmäßigen Abständen, vor allem aber in Zeiten der Krise, ihre Kenntnisse durch Weiterbildung vertiefen, um eines Tages anspruchsvollere Aufgaben übernehmen zu können.

"Die Kraft, die aus Deutschland heute einen Referenzpunkt für die Europapolitik macht, ist ein Modell für einen Kapitalismus, dessen Grundlage ein korporatives System gewerkschaftlicher Beziehungen bildet."

Die Mobilität ist "ein sozialer und beruflicher Fahrstuhl, der vor allem innerhalb des Unternehmens genutzt wird und der [...] zur außerordentlich und überraschend guten Behauptung der deutschen Industrie in der Welt beiträgt." Mit dieser Formulierung bezog sich der einstige EU-Kommissionspräsident und italienische Premier Romano Prodi bereits 2011 direkt auf das eigentliche Herzstück der Sozialpartnerschaft, die einer der Eckpfeiler, wenn nicht gar das Fundament des Modells Deutschland ist.

Diese Sozialpartnerschaft ist Ausdruck eines gesellschaftlichen Kompromisses, der den Gewerkschaften wichtige Kontrollfunktionen und Mitbestimmungsrechte einräumt, ohne durch den institutionalisierten Dialog aber Entscheidungsprozesse und Neuerungen im Unternehmen zu lähmen. Die Differenz zwischen den einzelnen sozialökonomischen Modellen – dem konsensorientierten Modell Deutschlands und dem konfliktorientierten der Mittelmeerländer (in erster Linie Frankreichs, Italiens, Spaniens) – spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Strategien wider, die von Gewerkschaften und Unternehmen in den jeweiligen Ländern verfolgt werden.

Sie verursacht direkt die derzeit noch wachsende Kluft zwischen den Wirtschaftsräumen der Eurozone. Und sie dürfte neben den unterschiedlich hohen Staatsschulden als Hauptgrund für die gegenwärtige Krise der gemeinsamen Währung gelten. Die Kraft, die aus Deutschland heute, in den Wirren einer erschütternden Finanzkrise, einen Referenzpunkt für die Europapolitik macht, ist ein Modell für einen Kapitalismus, dessen Grundlage ein korporatives System gewerkschaftlicher Beziehungen bildet. Dazu kommen konsensorientierte Strukturen im Kontext eines demokratischen Rechtsstaates. Sein Ziel ist es, ein optimales Funktionieren des freien Marktes zu gewährleisten, aber auch – dank eines robusten Systems sozialer Sicherung – einer größtmöglichen Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zum erwirtschafteten Reichtum zu ermöglichen.

Ulrike Guérot (© Privat)

Standpunkt Ulrike Guérot:

Weitere Inhalte

Prof. Angelo Bolaffi, Jahrgang 1946, lehrt politische Philosophie an der Universität La Sapienza in Rom. In den 1970er Jahren wurde er von der westdeutschen Linken geprägt, von 2007 bis 2011 war er Direktor des Italienischen Kulturinstituts in Berlin. Anfang 2014 erschien sein Buch "Deutsches Herz".