Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Frankreich als Zivilisationsthermometer | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Frankreich als Zivilisationsthermometer

Reinhard Blomert

/ 4 Minuten zu lesen

Für Reinhard Blomert geht es in der aktuellen Debatte um die Lage Frankreichs letztlich um die Frage, welches ökonomische Modell die Zukunft Europas bestimmen soll. Der Soziologe warnt davor, die Krise dazu zu nutzen, den Wohlfahrtsstaat ab- und Europa zum globalen Investitionsstandort auszubauen.

Reinhard Blomert (© David Außerhofer)

Jahrzehntelang war es undenkbar, doch jetzt ist auch Frankreich unter Beschuss der deutschen politischen Eliten geraten. Von den Ministerien, aus den Wirtschaftsteilen bildungsbürgerlicher Blätter und im Fernsehen wird die französische Politik stark kritisiert. Vielen gilt Frankreich als eine Art "kranker Mann" Europas, ja, angeblich gefährdet es sogar das "Modell Europa". Die aggressiven Klagen beziehen sich dabei meist auf die Verletzung des Euro-Stabilitätspaktes. Vertragstreue ist wichtig. Aber gegenüber welchen Verträgen? Gegenüber den Verträgen, die die politische Klasse mit ihren Wählerinnen und Wählern schließt? Oder gegenüber Staatsverträgen, die die politischen Eliten untereinander beschlossen haben? Geht es darum, ein finanzmarkttaugliches Europa zu schaffen? Oder geht es um einen zivilisierten europäischen Wohlfahrtsstaat?

Zunächst: Während die EU-Kommission Frankreich für das kommende Jahr ein Haushaltsdefizit von 3,4 Prozent des BIP voraussagt, rechnet die französische Regierung sogar mit die Maastricht-Kriterien erfüllenden drei Prozent. Die Staatsschulden sollen zudem bis 2017 um satte 50 Milliarden Euro sinken. Geht es letztlich also gar nicht um ein vertragsbrüchiges, unwilliges Frankreich - sondern vielmehr darum, welches Modell die Zukunft Europas bestimmen soll?

"Kern der französischen Politik ist nicht, alle Landsleute auf die Spur zu bringen, damit sie effizient arbeiten und möglichst viel Kapital akkumulieren."

Deutschland, eine unruhige Nation, seit dem 19. Jahrhundert von der fixen Idee geplagt, zu kurz gekommen zu sein, pocht dennoch auf Einhaltung der Verträge. Zugleich fordert Berlin von Paris Arbeitsmarkt- und Rentenreformen – und gibt damit auch gleich vor, wie die vertraglichen Ziele erreicht werden sollen: Nicht durch Erhöhung der Binnennachfrage und höhere Staatseinnahmen, sondern durch Deregulierung und Liberalisierung, mitten in der Flaute. Nur so könnten gute Bedingungen für Investoren geschaffen werden. Hindernisse seien Frankreichs "verkrustete Arbeitsmärkte". Dass ein starker Staat Investoren abschrecken oder privaten Investoren Gewinnspielräume beschneiden könnte, gehört ebenfalls zum Grundtenor der Kritik. Die Krise soll also offenbar dazu genutzt werden, den Wohlfahrtsstaat ab- und Europa zum globalen Investitionsstandort auszubauen – und damit Euro und Finanzindustrie zu festigen.

Frankreich: ökonomische Schlüsseldaten

Was aber nützen Verträge, wenn sie unrealistisch oder ökonomisch sinnlos werden? Frankreichs Wirtschaftspolitik erwies sich stets als ausgewogen: Nicht so stark exportorientiert und damit verletzlich wie die deutsche, nicht so stark auf die volatilen Finanzmärkte orientiert wie die der Briten und Amerikaner. Und auch den Fehlern anderer europäischer Staaten ist Frankreich nicht erlegen: Die Immobilienpreise stiegen – Paris ausgenommen – nicht in den Himmel wie in Irland oder Spanien. Die Interner Link: Rezession war nicht so gravierend wie in Deutschland oder in den USA. Es gibt nach wie vor Wachstum, wenn auch nicht mehr als 0,5 Prozent, während Deutschland trotz enormer Exportanstrengungen nur gut ein Prozent aufweisen kann.

Kern der französischen Politik ist nicht, alle Landsleute – koste es, was es wolle – auf die Spur zu bringen, damit sie effizient arbeiten und möglichst viel Kapital akkumulieren. Die Regierung könnte derartige Ziele nie zum Kern nationalen Strebens erheben. Das französische Volk ist anarchisch und lässt sich nicht über Mitgliedschaften in Parteien, Vereinen oder Verbänden dirigieren: Anders als in Deutschland sind die sogenannten "großen Parteien", an der Anzahl der Mitglieder gemessen, ziemlich kleine Vereine. Ihre Stärke stammt ausschließlich aus der Loyalität der Wählerinnen und Wähler, sie muss dementsprechend immer neu errungen werden.

"Die Vollbeschäftigung, einst oberstes Ziel aller europäischen Nachkriegsregierungen, ist heute von der Stabilität des Euro verdrängt worden."

Der Kern der französischen Politik ist auch nicht der Griff nach einem Weltspitzenplatz – seit Napoleon passé. Der Kern der französischen Politik besteht vielmehr aus zwei alten Prinzipien. Einem außenpolitischen: die deutsche Gefahr so gering wie möglich zu halten, bekannt unter dem Namen "Richelieus Testament", welches auf die französische Sicherheit zielte. Und einem innenpolitischen: dafür zu sorgen, dass jede Französin und jeder Franzose sonntags ein Hühnchen im Topf hat. La poule au pot von Henri IV. (1553-1610) ist ein Regierungsprogramm für das Wohlbefinden, das noch kein Regent ungestraft ausgehebelt hat.

Außenpolitisch momentan in der Defensive, sucht Frankreich seine Innenpolitik aufrecht zu erhalten. Bisher lag die Lohnpolitik vorbildlich in der Mitte zwischen Produktivitätszuwachs und Inflationsausgleich. Da die Deutschen sich an diese Maßstäbe nicht hielten, gewannen sie Preisvorteile, die sich im gemeinsamen Markt zu ihrem Vorteil auswirkten. Infolge dessen haben die meisten EU-Länder heute negative Handelsbilanzen gegenüber Deutschland. Das zeigt das Grunddilemma des Euro: Der freie Kapitalverkehr verhindert eine auf Arbeitsplätze ausgerichtete Wirtschaftspolitik, das können auch EU-Förderprogramme nicht kompensieren. Die Vollbeschäftigung, einst oberstes Ziel aller europäischen Nachkriegsregierungen, ist heute von der Stabilität des Euro verdrängt worden. Beide Ziele zugleich aber lassen sich unter Bedingungen freier Wechselkurse nicht erreichen.

Frankreich war stets eine Art Zivilisationsthermometer Europas. Als die EU-Verfassung den Kontinent zum "wettbewerbsfähigsten der Welt" machen sollte, empörten sich die Wählerinnen und Wähler gegen die Einbußen, die dem gewöhnlichen Citoyen dadurch drohten: Liberalisierung und Deregulierung sollten eben nicht Verfassungsrang erhalten. Und als die EU nun den Europäern eine Sparpolitik aufzwingen wollte, die dem Citoyen das "Hühnchen im Topf" nicht mehr gönnt, und den Familien nicht mehr die Zeit, gemeinsam zu feiern, fanden sie einen anderen Weg, ihren Unmut zum Ausdruck zu bringen: Sie wählten den rechtsextremen Front National. Die Franzosen haben eine hohe Sensibilität für Machtasymmetrien und eine Hochschätzung für Fairness und Gleichheit, und so erweist es sich als problematisch, dass einzig der Front National diesen Protest aufgreift.

Ulrike Guérot (© Privat)

Standpunkt Ulrike Guérot:

Weitere Inhalte

Dr. Reinhard Blomert, Jahrgang 1951, ist Soziologe am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 2012 erschien sein Buch "Adam Smiths Reise nach Frankreich oder die Entstehung der Nationalökonomie".