Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vor der Generalüberholung | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Vor der Generalüberholung

Ulrike Guérot

/ 4 Minuten zu lesen

Frankreich leidet an seinem Staatsapparat, an einem veralteten Sozialsystem und an einem ausgeprägten Stadt-Land-Gefälle, so die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Um das zu beheben, reichten Reformen allein nicht aus. Es müsse an die Substanz gehen, an die staatliche Identität Frankreichs.

Ulrike Guérot (© Privat)

Frankreich ist nicht das nächste, sondern schon jetzt das größte Krisenland in Europa. Das liegt aber nicht – oder nicht maßgeblich – an seiner vermeintlichen Unfähigkeit, seine Wirtschaft im deutschen Sinn zu reformieren. Frankreich leidet fundamental an einer malaise politique, einer politischen Krankheit, also an seinen staatlichen Prägungen, an antiquierten Verwaltungsstrukturen, einem veralteten Sozialsystem und vor allem an einem ausgeprägten Stadt-Land-Gefälle, das dazu führt, dass ein Großteil des Landes nicht in die globale Wertschöpfungskette integriert ist. Dem ist nicht allein mit wirtschaftlichen Strukturreformen beizukommen. Oder, um Bill Clinton zu widersprechen: It's the state, stupid!

Frankreich funktioniert strukturell anders als Deutschland – und hat in den vergangenen zwanzig Jahren eine unterschiedliche Entwicklung durchgemacht, die das Land heute um so vieles schlechter dastehen lässt als den Nachbarn im Osten. Ob die Defizite "reformiert" werden können – und wie schnell –, ist die entscheidende Frage. Denn: Es muss dabei an die Substanz gehen, an die staatliche Identität Frankreichs.

"Frankreich müsste seine Abhängigkeit vom Staatssektor und seine staatlich finanzierte Binnennachfrage senken."

Beim Start der Europäischen Währungsunion hatten Deutschland und Frankreich fast identische Arbeitslosenquoten, Pro-Kopf-Einkommen und Schuldenstände gemessen am Interner Link: Bruttoinlandsprodukt (BIP). Heute ist die Arbeitslosigkeit in Frankreich doppelt so hoch, sein Pro-Kopf-Einkommen 15 Prozent niedriger, aber sein Schuldenstand je Einwohner 15 Prozent höher als der von Deutschland. Woran liegt das? Die Antwort ist, dass beide Länder – jenseits von den wirtschaftlichen Verwerfungen, die in Deutschland durch die Wiedervereinigung ausgelöst und im Grunde erst durch die Agenda 2010 unter großen sozialen Kosten bereinigt wurden – höchst unterschiedliche wirtschaftspolitische Strategien verfolgt haben.

Frankreich: ökonomische Schlüsseldaten

Deutschland ist eine Exportnation, die Ausfuhren machen inzwischen mehr als 50 Prozent des BIP aus. Die Wirtschaft ist geprägt von produzierendem Gewerbe und verarbeitender Industrie. Eine stark in der Gesellschaft verankerte Tarifpartnerschaft sorgte dafür, dass in den letzten 20 Jahren zwar die Löhne stagnierten, die deutschen Exporte dafür aber international wettbewerbsfähig blieben.

Im Gegensatz dazu ist Frankreich eine relativ geschlossene Ökonomie mit einem Exportanteil von nur 27 Prozent des BIP, weniger als Italien. Seine Unternehmen werden von den Interessen staatlich Beschäftigter oder von großen Konzernen dominiert, die häufig eng mit dem Staat und seiner Auftragsvergabe verbandelt sind. Der Anteil der öffentlichen Ausgaben liegt in Frankreich bei 57 Prozent des BIP, die deutsche Staatsquote beträgt nur 47 Prozent. Wo Deutschland seine Binnennachfrage stärken und seine Exportabhängigkeit reduzieren müsste, müsste Frankreich seine Abhängigkeit vom Staatssektor und seine staatlich finanzierte Binnennachfrage senken, zugleich seinen Außenhandelssektor geringer besteuern.

"De facto leidet Frankeich heute unter Strukturen, die jahrzehntelang unter anderem durch die europäische Agrarpolitik zementiert wurden."

Allerdings handelt es sich jeweils um pfadabhängige, genuine Wirtschaftsstrukturen, die nicht so einfach umzusteuern sind, jedenfalls nicht in wenigen Monaten oder auch Jahren. Von Frankreich verlangte dies zum Beispiel eine Reindustrialisierung sowie den Aufbau eines international wettbewerbsfähigen Mittelstandes: Während im Jahr 2000 der deutsche und der französische Anteil exportierter Güter am Welthandel bei respektive 8,7 und 7,5 Prozent lag, ist Frankreichs Anteil heute auf 3,4 Prozent gesunken, während der deutsche unverändert blieb. Ähnlich die Entwicklung beim Anteil des Exports am nationalen BIP: Während auch hier im Jahr 2000 Deutschland mit 29 und Frankreich mit 25 Prozent noch relativ nahe beieinander lagen, trennen beide Staaten heute 9 Prozentpunkte, da Frankreichs Exportanteil auf 22 Prozent gesunken ist. Eine exportgetriebene Wachstumsstrategie wie die Deutschlands in der vergangenen Dekade hat Frankreich nie entwickelt. Die Folge war eine rapide Deindustrialisierung. Sichtbar wird diese heute vor allem in der Automobilindustrie: Durch die Eurokrise ist der Markt für Kraftfahrzeuge in Südeuropa in den Jahren 2012 und 2013 nahezu weggebrochen. Die französischen Autohersteller PSA Peugeot Citroën und Renault haben diesen Einbruch mit ihrem Fokus auf Kleinwagen besonders zu spüren bekommen. Um den angeschlagenen Konzern zu retten, mussten Anfang 2014 schließlich der französische Staat und der zweitgrößte chinesische Autohersteller Dongfeng bei PSA einsteigen.

Que faire, was tun? Festzustehen scheint, dass Frankreich auch mittelfristig kaum eine Handhabe hat, dem Reformdruck mit einer überzeugenden Strategie zu begegnen, zumal sich der politische Spielraum durch das Erstarken des rechtsxtremen Front National weiter eingeschränkt hat.

De facto leidet Frankeich heute unter Strukturen, die jahrzehntelang unter anderem durch die europäische Agrarpolitik zementiert wurden. Dies verhinderte auch - oder hat zumindest nicht gefördert -, dass in Frankreich ein kräftiger regionaler Mittelstand entstehen konnte. Frankreich bedürfte daher gleichsam einer Generalüberholung. Dazu zählt eine Modernisierung seiner immer noch napoleonisch-zentralistischen Verwaltung, die Neugestaltung seines exekutivlastigen politischen Systems und die Stärkung des Parlaments, der Aufbau unabhängiger Regionen, die Träger von Industrieansiedlungen und Innovations-Clustern werden könnten. Dann könnten heute zumindest die Weichen dafür gestellt werden, dass Frankreich – unter Berücksichtigung seiner guten demografischen Zahlen – in einen Aufholprozess kommt, der binnen einer Generation Früchte trägt. Mit ein paar kleinen Arbeitsmarktreformen, Sparmaßnahmen oder Rentenkürzungen ist das nicht getan. Ob Frankreich indes in seiner augenblicklichen politischen Verfasstheit und der Fragilisierung seines Parteiensystems dafür die notwendige Kraft hat und, wer der Gestalter eines solchen Modernisierungskonzeptes werden könnte, ist völlig offen – und hierin liegt das eigentliche Risiko auch für den Rest Europas.

Reinhard Blomert (© David Außerhofer)

Standpunkt Reinhard Blomert:

Weitere Inhalte

Dr. Ulrike Guérot, Jahrgang 1964, ist Politikwissenschaftlerin. Seit September 2014 leitet sie das „European Democracy Lab“ an der European School of Governance in Berlin und unterrichtet an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Im April 2013 hat sie mit dem österreichischen Essayisten Robert Menasse ein Manifest zur Externer Link: Gründung einer Europäischen Republik veröffentlicht.