Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bundestagswahl 2025 | bpb.de

Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 sind 29 Parteien vertreten.

Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2025

Jetzt starten

Weitere Inhalte

Thema

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier finden Sie ausgewählte Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung rund um die Wahl zum Deutschen Bundestag.

Wahl-O-Mat

Wie funktioniert der Wahl-O-Mat?

Was ist der Wahl-O-Mat, welche Möglichkeiten bietet er und wo gibt es noch mehr Informationen? Hier werden alle Funktionen erklärt und der Wahl-O-Mat und sein Umfeld vorgestellt.

Wahl-O-Mat

Die Entstehung eines Wahl-O-Mat

In mehreren Workshops entstehen die Thesen des Wahl-O-Mat. Maßgeblich beteiligt ist eine Redaktion aus Jungwählerinnen und Jungwählern. Die Antworten auf die Thesen stammen direkt von den Parteien.

Wahl-O-Mat

Die Nutzer des Wahl-O-Mat

Wer nutzt den Wahl-O-Mat? Informieren sich nur junge Menschen mit dem Wahl-O-Mat? Die begleitende Wahl-O-Mat-Forschung beantwortet die Fragen nach der Wahl-O-Mat-Nutzerschaft.

Wahl-O-Mat

Die Wirkung des Wahl-O-Mat

Was erwarten die Nutzerinnen und Nutzer vom Wahl-O-Mat? Und wie treffgenau ist sein Ergebnis? Die begleitende Wahl-O-Mat-Forschung beantwortet die Fragen nach der Wirkung des Wahl-O-Mat.

Wahl-O-Mat

Die Geschichte des Wahl-O-Mat

Seit 2002 wurde der Wahl-O-Mat bei Wahlen zum Europäischen Parlament, bei Landtags- und Bundestagswahlen eingesetzt. Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen über 130 Millionen Mal gespielt.