Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Mensch-Tier-Beziehungen | Bioethik | bpb.de

Bioethik Einführung Bioethik und Philosophie Technikfolgenabschätzung und Bioethik Argumentationslinien der praktischen Philosophie Bioethik als Verantwortungsprinzip Schwerpunkt: Tierethik Filme zur Tierethik Philosophische Fragestellungen in der Tierethik Tierethische Positionen Tiernutzung Mensch-Tier-Beziehungen Der moralische Status der Tiere Tierleistungen und Tierprodukte Tierprodukte und Konsumverhalten Die Orte der Tiernutzung Tierethische Perspektiven Aktuelle Debatten und Entwicklungstendenzen Tiernutzung - Eine Einleitung Tiernutzung - Das Modar Tierethische Positionen Quellentexte zur Tierethik Tierhaltung und Tiernutzung "Race to the top" – Juristische Betrachtungen zur Situation der Internationalen Tierrechte Warum sollen wir die biologische Vielfalt schützen? Tierethik in TV-Informationsformaten Mensch & Tier in Kunst und Literatur Mensch-Tier-Beziehungen im Licht der Human-Animal Studies Standpunkt: Zoopolis - Grundzüge einer Theorie der Tierrechte Standpunkt: Gleiches Recht für alle Schweine Standpunkt: Gerechtigkeit für Tiere – Gesellschaftliche Tierbefreiung Standpunkt: Die pathozentrische Position in der Tierethik Können medizinische Affenversuche ethisch gerechtfertigt werden? Schwerpunkt: Corona Nutzen und Gerechtigkeit im Rahmen einer Corona-Triage Care und Corona Seuchengeschichte Interview Petra Gehring Standpunkt: Virale Kopplungen – Gesellschaft im Überlebenskampf Wert und Würde des Lebens Menschenwürde in der Bioethik Würde: Argumente Über Wert und Würde des Lebens Standpunkt: Der (Präferenz-)Utilitarismus Peter Singers Standpunkt: Lehmann Standpunkt: Hoerster Naturethik Warum sollen wir die biologische Vielfalt schützen? Naturschutztheorie Naturethik Klimaethik Grüne Gentechnik und Umweltethik Tiefenökologie vs. das Anthropozän Medizinethik Organtransplantation Forschung am Menschen Kritische Betrachtungen zum Gesundheitssystem Pflegerische Ethik Ärztliche Ethik Bio-Information Schwangerschaftsabbruch Sterbehilfe Genetische Disposition Eigentum am Körper Der gläserne Mensch Wissenschaft, Technologie und Ethik Gentechnologie Rote Gentechnik GVO Klonen Embryonenschutz Weiße Gentechnik Grüne Gentechnik Standpunkt: Klatt Standpunkt: Brendel Standpunkt: Berschauer Standpunkt: Löwenstein Neuroethik Selbstoptimierung Ethische Fragen bei Neurotechnologien Bioethik und Nanotechnologie Enhancement Neuroethik des pharmazeutischen kognitiven Enhancements Bioengineering Warum Synthetische Biologie ein Thema der Ethik ist Biohacking & Cyborgisierung Bionik Religion, Weltanschauung und Bioethik Bioethik im Evolutionären Humanismus Bioethik und Judentum Bioethik und Hinduismus Bioethik und Buddhismus Bioethik im Islam Bioethik und die Evangelische Kirche Bioethik und Biopolitik Diskursanalyse & Bioethikdiskurse Einer für alle. Alle für einen? Bioethik, Öffentlichkeit, Politik Redaktion

Mensch-Tier-Beziehungen

/ 4 Minuten zu lesen

Mensch-Tier-Beziehungen

Erklärfilm

Mensch-Tier-Beziehungen

Menschen und Tiere agieren auf vielfältige Weise miteinander. Die Mensch-Tier-Studien kombinieren verschiedene Sichtweisen und tragen dazu bei, das Verhältnis zwischen Menschen und Tieren zu verstehen und weiterzuentwickeln.

Die konkreten Beziehungen zwischen einem Menschen und einem Tier können aus unterschiedlichsten Umständen heraus entstanden sein und in unterschiedlichster Weise funktionieren. Die abstrakte Beziehung zwischen Mensch und Tier oder Pilz und Pflanze usw. ist nicht gesetzt, sondern sie hat sich entwickelt. Wissenschaftliche Studien (bspw. in der Archäozoologie) helfen uns, die Entstehung der Beziehungen besser zu begreifen, indem wir etwa Hintergrundinformationen über die ersten Domestizierungen gewinnen. Aus Ordnungssystemen des menschlichen Geistes hervorgehend, wurden hierarchisch aufgebaute Systeme zur Bestimmung der Natur erstellt, die Sicherheit und Orientierung vermitteln sollen. Diese Anordnungen haben neben ihrem beschreibenden Aspekt immer auch wertende und vorschreibende Züge, wie sie vor allem aus religiösen Darstellungen bekannt sind. Aber auch die wissenschaftliche Tradition hat ihre eigenen historischen Voraussetzungen in der Erforschung von Beziehungen innerhalb der natürlichen Sphäre.

Der Text von Frau Prof. Kompatscher verweist auf folgende Strukturen: „Interaktionen und Beziehungen zwischen Menschen und Tieren in Geschichte und Gegenwart, Machtverhältnisse in diesem Bereich, die künstliche Grenze zwischen Menschen und anderen Tieren, Ethik, die Annahme, dass alles, auch die Tiere, für den Menschen existiere (Anthropozentrik), die Wirkmacht von Tieren auf einzelne Menschen und auf unsere Gesellschaft generell (Agency), der (changierende) Dualismus zwischen 'essbaren' und 'nicht essbaren' Tieren (dazu etwa Joy 2013), die Diskriminierung von Lebewesen auf Grund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Spezies (Speziesismus), die Kategorisierung von Tieren.“ Interner Link: (Kompatscher 2019)

Der insgesamt pluralistische Methodenansatz der Human-Animal Studies (HAS) möchte viele verschiedene Perspektiven auf diese historisch und gesellschaftlich gewordenen Konstrukte „Mensch“, „Tier“ und deren Beziehungen kombinieren, um so die Offenheit der Gestaltung von Kontakten zu betonen. Für die ethische Herangehensweise bedeutet dies, dass die aktuellen Zustände immer beeinflusst und verändert werden können.

Welche Strukturen wären aber die bestmöglichen Grundvoraussetzungen für die Beziehungsgefüge von Menschen und Tieren? Sicher sind dabei zwei Parameter, die berücksichtigt werden müssen:

  1. Leben, das leben will, muss sich von anderem Leben ernähren.

  2. Die Achtung/Ehrfurcht vor dem individuellen Leben kann in Massentierhaltungen nicht gewährleistet werden.

Wenn Tierwohl, Tierschutz und Tierrechte überhaupt ernst genommen werden sollen, bedarf es hier wie auch an anderen Stellen Reformen. Andere Themen nehmen dabei eine interessante Stellung gegenüber dieser fundamentalen Ausbeutung in den wirtschaftlichen Prozessen ein. Hierzu gehören z.B. die Neuansiedlung von Wölfen, Bären oder Adlern in der Nähe von Wohngebieten. Mit diesen neuen Dimensionen der Forschung wird uns die Entstehung des für uns „Normalen“ gespiegelt und aus dem Gewohnten entstehen neue Möglichkeiten, wie sich Tier-Mensch-Beziehungen hätten entwickeln können. Gleichzeitig fallen uns durch die Überlegungen zu diesem Gefüge an Genese und Verhältnismäßigkeit Unterschiede der Nähe und der Distanz in den Beziehungen auf (die ethischen Positionen geben dies wieder und können Problemfelder aufzeigen).

Seit dem Entstehen dieser Studien werden auch ganz gezielt Ein- und Ausgrenzung als Ordnungsmuster untersucht: Ob ein Huhn als Haustier mit „unserer Familie“ auf einem kleinen Reihenhausgrundstück lebt und uns die liebe Henne Henrietta täglich ein Ei serviert oder ob wir im Supermarkt auf ein riesiges Eierangebot zugreifen, sind zwei quantitativ und qualitativ völlig unterschiedliche Zugangsweisen zum konkreten Tier und Tierprodukt.

Die angesprochenen Beziehungen in direkter Hinsicht werden von Menschen seit jeher in Erzählungen und daraus entstehenden Vorstellungen mit entsprechenden emotionalen Bindungen oder Ablehnungen manifestiert. Wir sprechen bei solchen Rahmenbedingungen von typischen Erzählungen oder von „Narrativen“, die das Gedächtnis einer kulturellen Gemeinschaft geprägt haben. Auf der anderen Seite gibt es auch das „Schweigen“ oder Nicht-Thematisieren von Relationen wie in den Nicht-Orten der wirtschaftlichen Verarbeitung von primären oder sekundären Tierprodukten, z.B. Schlachthäusern.

Auf Tiere in medialen Darstellungen werden dabei menschliche Ängste und Hoffnungen projiziert (Moby Dick, Isegrimm usw.), aber wir übernehmen von ihnen auch bestimmte Eigenschaftsbewertungen und Tugenden wie Treue, Zuverlässigkeit, Loyalität (Lassie, Flipper, Black Beauty...) oder auch Teamgeist (Alexander und Bukephalos). Schimären, d.h. Mischwesen, bevölkern die Mythen und Bauten der Antike und sie erobern die Science-Fiction-Szene mit der Aussicht auf mögliche Kontakte zu vernünftigen außerirdischen Lebewesen (Admiral Ackbar, die Maahk, Lieutenant Linus ...). Kulturelle Abweichungen in der Erzählung rund um die prototypischen Tiere der jeweiligen Umgebung lassen sich aus der Ethnologie und (Ethno-)Soziologie in den Diskurs einbringen, genauso aber eine variierende Selbst- und Fremdsicht in der Begegnung: Das gejagte Tier als Person, die sich selbst als Mensch und den Jäger wiederum als Tier sieht. Geschichte und Geschichten in ihrer Vielfalt können uns also unsere Sicht auf die Tiere, sie können aber auch unser eigenes Selbstverständnis erweitern.

So können wir die Darstellung von Tieren in den Medien untersuchen und unsere Beziehung zu diesen Tieren reflektieren. Journalisten weisen auf die Verhältnisse der Haltung hin, Dokumentationen begleiten Tierschützer und Tierbefreier usw. Rückwirkend auf die/den Zuschauer:in bzw. Leser:in beeinflussen diese Formate aber auch wiederum unser Verständnis von Mensch-Tier-Interaktionen, wie wir an den Berichterstattungen über die Fleischindustrie in der Corona-Krise ablesen konnten. Eine Veränderung der Tiernutzung hat also automatisch auch Rückwirkungen auf die Nutzung von menschlicher Arbeitskraft in den Produktionsketten. Interner Link: (vgl. dazu den Hayer 2021)

Weitere Inhalte