Geschichte der Erde - Der Weg zur Menschenzeit | Anthropozän | bpb.de

Geschichte der Erde - Der Weg zur Menschenzeit

/ 1 Minute zu lesen

Unsere Erde ist etwa 4,5 Milliarden Jahre alt. Schicht für Schicht und in unvorstellbar langen Zeiträumen hat sie sich zu einem für Menschen bewohnbaren Planeten gewandelt. Die animierte Zeitleiste erzählt die Geschichte der Erde im Zeitraffer und stellt die unterschiedlichen Erdzeitalter vor. Es wird deutlich, wie kurz der Zeitraum ist, in dem Menschen zu einem geologischen Faktor geworden sind.

Diese interaktive Grafik gibt einen Überblick über die etwa 4,5 Milliarden Jahren andauernde Geschichte unseres Planeten. In zwei Zoomstufen wird der lange Weg zur „Menschenzeit“ in ein zeitliches Verhältnis zur kurzen Dauer der menschlichen Existenz gesetzt.

Die erste Zoomstufe zeigt den gesamten Verlauf der Erdgeschichte anhand der vier Äonen und wie sich in unvorstellbar langen Zeiträumen allmählich das Leben entwickelte. Zoomen Sie nach diesem Überblick in das aktuelle Äon, dem Phanerozoikum. Anhand ausgewählter Ereignisse erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung der Landökosysteme sowie die Veränderungen der klimatischen Verhältnisse innerhalb der letzten 541 Millionen Jahre.

Beginnen Sie die Reise mit Klick auf das Dreiecksymbol in der Grafik.

Interner Link: Zeitstrahl zum Download (876 KB)

Fussnoten

Weitere Inhalte