Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Weltbevölkerung | Anthropozän | bpb.de

Anthropozän Animation: Geschichte der Erde Gespräch: Wird der Mensch einem Erdzeitalter seinen Namen geben? Wirtschaft und Wachstum im Anthropozän Die Große Beschleunigung - 'The Great Acceleration' Animationen: Sozio-ökonomische Trends Weltbevölkerung Animationen: Erdsystemtrends Kohlenstoffdioxid Lachgas Methan Ozon Oberflächentemperatur Ozeanversauerung Mariner Fischfang Garnelenzucht Stickstoff in Küstenzonen Verlust Tropischer Wälder Domestizierte Landfläche Artensterben Begleittexte der Grafiken Das Anthropozän als politische Herausforderung Ethische und philosophische Überlegungen zum Anthropozän Planetary Boundaries: Ein Rahmen für globale Nachhaltigkeitspolitik? Geoengeneering und Klimawandel Filminterviews: Leben in neuer Zeit? Das Wörterbuch zum Anthropozän Grafiken Pro-Kopf Fleischverbrauch 2015 Futter für Europas Vieh Vermüllung der Weltmeere Planetare Grenzen Donut - ein sicherer und gerechter Handlungsraum? Leitplanken zukünftiger Systementwicklung Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftswachstums Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch? Interaktive Grafik: CO2, Bevölkerung und BIP weltweit Reichtum und Armut weltweit Impressum

Weltbevölkerung Menschen in Milliarden

/ 2 Minuten zu lesen

In Bezug auf globale Umweltprobleme wird oft das schnelle Wachsen der Weltbevölkerung als problematisch gedeutet. Heute leben rund 7,39 Milliarden Menschen auf der Erde. Ein Vergleich mit verschiedenen sozioökonomischen Trends zeigt, dass es sich dabei aus ethischer Sicht um eine problematische Deutung handelt.

Einführung

Der moderne Mensch (Homo sapiens) ist nach dem Aussterben des Neandertalers vor 24.000 Jahren und des Homo floresiensis vor 18.000 Jahren die einzige überlebende Art der Gattung Homo. Der Theorie nach entwickelte sich Homo sapiens vor ca. 200.000 Jahren aus afrikanischen Populationen des Homo heidelbergensis. Nach seiner Verbreitung in Afrika besiedelte er alle Kontinente der Erde (bis auf Antarktika). Zum Ende der letzten Kaltzeit vor 10.000 Jahren (→ Erdzeitalter Zoomstufe 2) lebten rund fünf bis zehn Millionen Menschen weltweit. Vor 2000 Jahren waren es bereits 170 bis 400 Millionen. Bis zum Beginn der Neuzeit stieg die Zahl der Menschen - Einbrüchen durch Seuchen zum Trotz - auf linearem Niveau.

Legende

OECD

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (englisch: Organisation for Economic CO-operation and Development, OECD) umfasst 35 Mitgliedstaaten (Stand 2017). In der OECD sind die meisten Länder mit einem global betrachtet hohem Pro-Kopf-Einkommen vertreten. Während ihr Anteil an der → Weltbevölkerung lediglich 18% beträgt, liegt ihr Anteil am → globalen Bruttoinlandsprodukt bei 74% (Stand 2010).

BRICS

Die BRICS-Staaten sind ein informeller Zusammenschluss von fünf Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika), die in den vergangenen Jahrzehnten ein relativ hohes Wirtschaftswachstum (von 5-10%) aufweisen konnten. Etwa 43% der → Weltbevölkerung leben in den BRICS-Staaten, während ihr Anteil am → globalen Bruttoinlandsprodukt bei 16% liegt (Stand 2010).

Übrige

Die Anzahl aller Nicht-OECD- und BRICS-Länder umfasst 154 Staaten. Ihr Anteil an der → Weltbevölkerung beträgt 39%, während ihr Anteil am → globalen Bruttoinlandsprodukt bei lediglich 10% liegt (Stand 2010).

Historische Entwicklung

Die rasante Zunahme der Weltbevölkerung seit 1950 findet vor allem in den Nicht-OECD-Ländern statt. Und dies, obwohl die Weltwirtschaft (→ Reales BIP und → Ausländische Direktinvestitionen) und damit der Konsum weiterhin von der OECD-Welt dominiert wird. Heute leben rund 7,39 Milliarden. Menschen auf der Erde. Die Vereinten Nationen rechnen damit, dass die Weltbevölkerung bis zum Ende des 21. Jahrhunderts noch auf etwa 10 - 11 Milliarden Menschen ansteigen wird und das Wachstum dann zu einem Ende kommt.

Globale Ungleichheit

Ein Vergleich der Entwicklungskurven der → Weltbevölkerung und der → CO2-Konzentration in der Atmosphäre lässt einen Zusammenhang zwischen der Zunahme der Weltbevölkerung und der → globalen Erwärmung vermuten. Es zeigt sich jedoch, dass die CO2-Emissionen am schnellsten in den Regionen der Welt ansteigen, in denen die Bevölkerung am wenigsten wächst. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts waren die ärmsten 45% der Weltbevölkerung für 7% und die reichsten 7% für 50 % der Emissionen verantwortlich.

Quellen / Literatur

McDougall, I. et al. (2005): Stratigraphic placement and age of modern humans from Kibish, Ethiopia. In: Nature (433), 733–736.

Morwood, M. J. et al. (2004): Archaeology and age of a new hominin from Flores in eastern Indonesia. In: Nature (431), 1087–1091.

Roberts, J. T., & Parks, B. C. (2007): A Climate of Injustice: Global Inequality and Climate Change–Vulnerability; Responsibility and Climate Policy. MIT Press, Cambridge, MA.

Satterthwaite, D. (2009): The implications of population growth and urbanization for climate change. Environment and Urbanization, 21(2), 545–567.

Steffen, W., Broadgate, W., Deutsch, L., Gaffney, O., & Ludwig, C. (2015): The trajectory of the Anthropocene: The Great Acceleration. The Anthropocene Review, 2(1), 81–98.

United Nations Department of Economic and Social Affairs (2015):  Externer Link: http://esa.un.org/wpp/unpp/panel_population.htm. (abgerufen: 17.04.2017).

Fussnoten

Weitere Inhalte