Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Stadt und Gesellschaft | bpb.de

Inhalt Stadt und Geschichte Geschichte der Stadtentwicklung Wohnungsbaupolitik in historischer Perspektive Stadterneuerung, Geschichtspolitik und Tourismus Stadt und Ökonomie Wirtschaftlicher Strukturwandel und Stadtentwicklung Unternehmerische Stadt Stadtentwicklung und soziale Ungleichheit Transformation kommunaler Handlungsspielräume Stadt und Demografie Schrumpfung von Städten und dessen Folgen Wachsende Städte im schrumpfenden Deutschland Strategien im Umgang mit Schrumpfung Aufrechterhaltung gleichwertiger Lebensverhältnisse Stadt und Wohnen Rückkehr der Wohnungsfrage Etablierung großer Wohnungskonzerne Wohnungen und Immobilien als Kapitalanlage Gentrifizierung: Ursachen, Formen und Folgen Wohnraumversorgung jenseits des Wohnungsmarkts Stadt und öffentlicher Raum Prinzip des öffentlichen Raums Öffentlicher Raum und soziale Kontrolle Ökonomisierung des öffentlichen Raums Stadt und Migration Zuwanderung in die Städte Konzept "Ankunftsstadt" Segregation und Integration Stadt und Umwelt Natur und Stadtentwicklung Biodiversität und Stadtplanung Sozialverträglichkeit und Umweltorientierung Stadt im Klimawandel Stadt und Partizipation Bürger und Stadtentwicklung Protestpartizipation in der lokalen Demokratie Konzept Quartiermanagement Partizipationskritik in der Stadtentwicklungspolitik Glossar Archiv Segregierte Stadt Einführung Interview Einblicke Unternehmerische Stadt Unternehmerische Stadt Interview Privatisierung öffentlichen Wohneigentums Einblicke Ausblicke Schrumpfende Stadt Einführung Interview Überwachte Stadt Einführung Interview Soziale Stadt Einführung Interview Literatur Redaktion Redaktion

Städte bündeln gesellschaftliche Entwicklungen und verdeutlichen die Folgen des sozialen Wandels. Hier zeigen sich die Umbrüche einer globalen Wirtschaft. Zugleich bildet die moderne Stadt den Handlungsraum der Bürger für politische Mitgestaltung. Stadt und Wohnen analysiert die Lage auf den Wohnungsmärkten und die zunehmende Ungleichheit der Lebensverhältnisse. Stadt und Demografie beschreibt die Probleme des Wachsens und Schrumpfens von Städten. Stadt und Migration fragt, ob Städte als „Arrival Cities“ funktionieren. Stadt und Ökonomie setzt sich mit der Zentralität wirtschaftlicher Prozesse für die Entwicklung der Städte auseinander. Stadt und öffentlicher Raum thematisiert den Verlust öffentlicher Räume, Stadt und Partizipation untersucht die Partizipations- und Protestverlangen der städtischen Zivilgesellschaften. Stadt und Umwelt beschreibt die Bedeutung von Stadtnatur und Biodiversität und befragt die Resilienz von Städten im Klimawandel. Der Blick in die Geschichte fördert das Verständnis heutiger Image- und Vermarktungsstrategien in der Stadtpolitik.

Erscheinungsdatum:

Städte im Wandel

Ein Blick zurück hilft, um aktuelle Probleme der Stadtentwicklung zu verstehen. Monika Rüthers beschreibt wichtige Stationen der Stadtgeschichte in West- und Osteuropa.

Monica Rüthers

/ 15 Minuten zu lesen

Wohnen als Grundrecht?

Bezahlbarer Wohnraum ist eine Herausforderung für die Stadtpolitik. Sasha Disko stellt wohnungspolitische Konzepte zur Lösung der Wohnungsfrage in der Geschichte vor.

Sasha Disko

/ 11 Minuten zu lesen

Stadt und Gesellschaft

Stadt und Geschichte

Die Prägung heutiger Stadtentwicklung durch die Vergangenheit erscheint offensichtlich. Während die bauliche Infrastruktur vielleicht ihre Funktion verloren hat, aber augenscheinlich noch präsent…

Stadt und Gesellschaft

Stadt und Ökonomie

In Folge einer gesteigerten Konkurrenz der Städte um Funktionen der Produktion, Konsumtion und Kontrolle wächst soziale Ungleichheit und die Einkommen polarisieren sich. Stadtpolitik reagiert auf…

Stadt und Gesellschaft

Stadt und Demografie

Viele Städte Ostdeutschlands, aber auch westdeutsche Kommunen verzeichnen den Verlust an Einwohnern und Arbeitsplätzen, den Rückgang der Wirtschaftsleistung sowie die schwindende Attraktivität von…

Stadt und Gesellschaft

Stadt und Wohnen

Die Wohnungsfrage ist auf die Tagesordnung politischer Programme und öffentlicher Debatten zurückgekehrt. In den letzten Jahren haben sich Städte und Kommunen aus dem sozialen Wohnungsbau…

Stadt und Gesellschaft

Stadt und öffentlicher Raum

Das Prinzip öffentlicher Raum gilt als grundlegend für die Qualität des Zusammenlebens in den Städten. Doch was bedeutet der Begriff öffentlicher Raum? Wie wirken sich Einschränkungen im Zugang…

Stadt und Gesellschaft

Stadt und Migration

Zuwanderung war konstitutiv für die Großstadtentwicklung des 19. und 20.Jahrhunderts in den sich entwickelnden Industriegesellschaften und sie ist es für die Megacities des 21.Jahrhunderts. Städte…

Stadt und Gesellschaft

Stadt und Umwelt

Spätestens seit Mitte der 1980er Jahre ist deutlich, dass die spezifische Ökologie der Städte zu schützen ist. Symptomatisch war die Entdeckung der städtischen Biodiversität als eine Ressource…

Stadt und Gesellschaft

Stadt und Partizipation

Damit sich stadtplanerische Vorhaben auf Dialog- und Beteiligungsverfahren stützen können, ist die Beteiligung der Betroffenen zwingend. Andernfalls laufen die Konzeptionen einer bürgernahen,…

Stadt und Gesellschaft

Archiv

Hier sind alle Texte des ersten Dossiers Stadt und Gesellschaft von 2007 enthalten.

Ökonomie der Städte

Städte in Deutschland unterliegen einem Strukturwandel. Susanne Heeg analysiert deren ökonomische und wirtschaftspolitische Entwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg.

Susanne Heeg

/ 15 Minuten zu lesen

Kommunen unter Druck

Die Handlungsspielräume der Städte sind eingeschränkt worden. Werner Heinz fragt nach den Gefahren eines kommunalen Ausverkaufs und der Entwicklung von „Divided Cities“.

Werner Heinz

/ 9 Minuten zu lesen

Stadt im Wettbewerb

Städte behaupten sich in einem globalen Wettbewerb um Unternehmen, Arbeitsplätze und einkommensstarke Haushalte. Die Folgen dieser Stadtpolitik untersucht Sebastian Schipper.

Sebastian Schipper

/ 8 Minuten zu lesen

Ungleichheit in den Städten

Die Wirtschaft wächst, doch in vielen Städten nimmt die Zahl der Armutsgebiete zu. Jan Kemper über den sozialökonomischen Strukturwandel und Prozesse sozialer Spaltungen.

Jan Kemper

/ 14 Minuten zu lesen

Wachsende Städte im schrumpfenden Deutschland

Schrumpfung, Alterung, Internationalisierung, Heterogenisierung prägen die demographische Entwicklung. Jörg Pohlan erklärt die Herausforderungen der Stadtpolitik.

Jörg Pohlan

/ 12 Minuten zu lesen

Privatisierung, Kommerzialisierung, Festivalisierung

Stadtpolitische Strategien und privatwirtschaftliche Interessen bedrohen den öffentlichen Raum. Boris Michel erläutert sozialwissenschaftliche Diagnosen der Ökonomisierung.

Boris Michel

/ 9 Minuten zu lesen

Stadt und demographischer Wandel

Der Umgang mit Schrumpfung ist und bleibt ein aktuelles Thema – zumindest in strukturschwachen Regionen. Anja Nelle fragt, wie eine langfristige Stabilisierung erfolgen kann.

Anja Nelle

/ 12 Minuten zu lesen

Ausgleich oder Spaltung?

Ob sich vor dem Hintergrund der Gleichzeitigkeit von Wachstum und Schrumpfung an der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse festhalten lässt, diskutiert Dirk Schubert.

Dirk Schubert

/ 12 Minuten zu lesen

Rückkehr der Wohnungsfrage

In Ballungsräumen wird die Finanzierung einer Wohnung für viele Haushalte zunehmend ein Problem. Andrej Holm über die Rückkehr der Wohnungsfrage in den städtischen Alltag.

Andrej Holm

/ 8 Minuten zu lesen

Gentrifizierung: Ursachen, Formen und Folgen

„Rentenlücken“ treten auf, wenn sich in innerstädtischen Quartieren neue Gewinnmöglichkeiten eröffnen. Martin Kronauer erörtert Ursachen, Phasen und Folgen der Verdrängung.

Martin Kronauer

/ 8 Minuten zu lesen

Wohnraum dem Markt entziehen

Angespannte Wohnungsmärkte haben die Suche nach Wohnformen wiederbelebt. Sabine Horlitz stellt Modelle für eine Wohnungsversorgung jenseits des Marktprinzips vor.

Sabine Horlitz

/ 10 Minuten zu lesen

Schrumpfung als Trend?

Eine Einführung in Begriff und Realität der Schrumpfung von Städten sowie deren Rahmenbedingungen, Folgen und Chancen unternehmen Annett Steinführer und Annegret Haase.

Annett Steinführer, Annegret Haase

/ 9 Minuten zu lesen

Die überwachte Stadt

Rechtfertigen die aktuellen Formen und Techniken sozialer Kontrolle, von überwachten Städten zu sprechen? Eine kritische Betrachtung von Sicherheit und Freiheit in der Großstadt.

Dr. Jan Wehrheim, Jan Wehrheim

/ 10 Minuten zu lesen

Das Prinzip des öffentlichen Raums

Kathrin Wildner und Hilke Berger diskutieren die Geschichte sowie Bedeutung des öffentlichen Raumes für das Zusammenleben in den Städten und fragen nach der Rolle der Kunst.

Kathrin Wildner, Hilke Marit Berger

/ 9 Minuten zu lesen

Betongold

Ehemals öffentliche Wohnungsbestände werden heute als Betongold betrachtet. Über die Verwandlung städtischen Wohneigentums in eine Ware informiert Joscha Metzger.

Joscha Metzger

/ 14 Minuten zu lesen

Stadt und Migration – eine Einführung

Urbane Orte sind die primären Zielorte für Zuwandernde. Inken Carstensen-Egwuom stellt Wege der Migration und die Diversität der städtischen Migrationsbevölkerung vor.

Inken Carstensen-Egwuom

/ 21 Minuten zu lesen

"Arrival Cities" - Ankommen in Deutschland?

Wie gestalten Städte das Ankommen und Bleiben von Zuwandernden? Katharina Schmidt diskutiert die Idee der „Ankunftsstadt“ und ihre Übertragung auf Städte in Deutschland.

Katharina Schmidt

/ 12 Minuten zu lesen

Erfindung der Altstadt

Woher kommt das stadtpolitische Interesse an historischen Stadtkernen? Florian Urban über die Neuentdeckung der Altstadt und ihre Aufwertung zu touristischen Erlebnisräumen.

Florian Urban

/ 11 Minuten zu lesen

Segregation und Integration – ein Gegensatz?

Migrantisch geprägte Stadtquartiere werden als Ressource der Stadtgesellschaft oder als Hindernis für Integration gesehen. Andreas Farwick über Segregation und Integration.

Andreas Farwick

/ 14 Minuten zu lesen

Stadt und/oder Natur?

Die Verteilung von Umweltbelastungen läßt Aussagen zur Qualität der lokalen Umweltgerechtigkeit zu. Sybille Bauriedl führt in das Verhältnis von Stadtplanung und Natur ein.

Sybille Bauriedl

/ 11 Minuten zu lesen

Biodiversität der Städte

Welche Bedeutung hat die Biodiversität der Städte für uns Menschen? Thomas Hauck und Wolfgang W. Weisser erläutern, wie sich das Verhältnis von Natur(-schutz) und Stadt verändert.

Thomas E. Hauck, Dr. Wolfgang W. Weisser

/ 15 Minuten zu lesen

Stadt im Klimawandel

Städte tragen aktiv zum Klimawandel bei und sind von seinen Folgen betroffen. Über stadtpolitische Handlungsmöglichkeiten im Klimawandel informiert Ulrike Weiland.

Ulrike Weiland

/ 7 Minuten zu lesen

Nachhaltige Stadtentwicklung

Ist eine umweltorientierte Stadtentwicklung auch in sozialer Hinsicht nachhaltig? Ingrid Breckner skizziert die gesellschaftlichen und naturräumlichen Herausforderungen.

Ingrid Breckner

/ 8 Minuten zu lesen

Wir sind die Stadt

Wer entwickelt die Stadt? Wie wird Stadtentwicklung zu einer Gemeinschaftsaufgabe? Klaus Selle thematisiert Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Gestaltung der Städte durch ihre Bürger.

Klaus Selle

/ 10 Minuten zu lesen

Kampf um die Städte?

Vor dem Hintergrund stadtpolitischer Initiativen und sozialer Bewegungen diskutieren Grischa Bertram und Uwe Altrock Strategien zur Mitwirkung an der politischen Entscheidung.

Grischa Frederik Bertram, Uwe Altrock

/ 7 Minuten zu lesen

Quartiermanagement in der Sozialen Stadt

Mit Quartiermanagement hat die Politik auf Tendenzen sozialräumlicher Ausgrenzung reagiert. Was charakterisiert diesen Ansatz? Eine Einordnung von Uwe-Jens Walther.

Uwe-Jens Walther

/ 11 Minuten zu lesen

Etwas Besseres als Beteiligung?

Partizipationsverfahren der Stadtplanung sind zum Gegenstand der Kritik engagierter Bürger geworden. Moritz Rinn stellt die Beteiligungsformen vor und diskutiert deren Grenzen.

Moritz Rinn

/ 7 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Video Dauer
Dokumentarfilm

Wohin mit der Geschichte?

Dresdens Stadtbild zeigt, wie historische Architektur mit Bedeutung besetzt werden kann. Der Dokumentarfilm untersucht die städtebaulichen Entscheidungen und den Zusammenhang zu politischen Prozessen.

Schriftenreihe
4,50 €

Wohnraum für alle?!

4,50 €

Zu wenig, zu teuer, unerreichbar: Der Wohnungsmarkt ist - zumal in den Ballungsgebieten - ein schwieriges Feld, vor allem für diejenigen, die sich hohe Mieten nicht leisten können oder bei der…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Stadt

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

In vielen Städten stellt sich die neue Wohnungsfrage. Urbane Annehmlichkeiten kommen zunehmend nur mehr den Wohlhabenden zu, die nicht ganz so Zahlungskräftigen werden (weiter) an die Ränder…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
fluter
0,00 €

Stadt

0,00 €
  • Pdf

Städte sind Orte gelebter sozialer Komplexität. Hier finden sich Raum gewordene Geschichte und Zukunftsentwürfe. Doch in Städten lässt sich noch viel, viel mehr finden und sie können noch viel,…

  • Pdf
Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Stadtentwicklung

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf

Mit der Stadt verband sich seit jeher die Hoffnung auf ein besseres Leben. Dieser Hoffnung steht gegenwärtig eine zunehmende soziale und wirtschaftliche Polarisierung der Stadtgesellschaften…

  • Online lesen
  • Pdf
Schriftenreihe
1,50 €

"Gesucht! Gefunden? Alte und neue Wohnungsfragen"

1,50 €

Was bedeutet es, zu wohnen oder wohnungslos zu sein? Ist Wohnen ein Menschenrecht? Wie wohnt es sich in der Stadt oder auf dem Land? Was könnte helfen, die Wohnungskrise zu lösen?

Schriftenreihe
4,50 €

Luxus Wohnung?

4,50 €

Wohnraum - allmählich unerschwinglich? Viele gesellschaftliche Gruppen haben zumal in Ballungsräumen Schwierigkeiten, bezahlbare Wohnungen zu finden. Warum ist der Wohnungsmarkt so überhitzt?…

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Wohnen in der Krise

0,00 €
  • Pdf

Der deutsche Wohnungsmarkt ist in der Schieflage. Das Themenblatt analysiert Gründe und Auswirkungen der Wohnungskrise und fragt, wie gutes Wohnen für alle möglich ist.

  • Pdf