Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Top-100-Liste für Stuttgarter Bürgerhaushalt steht | News Bürgerhaushalt | bpb.de

News Bürgerhaushalt Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt

Top-100-Liste für Stuttgarter Bürgerhaushalt steht

Redaktion Netzwerk Bürgerhaushalt - Susanne Wolkenhauer

/ 2 Minuten zu lesen

Schwimmkurse und freie ÖPNV-Fahrt für Schüler:innen oder grünere Plätze statt Asphaltwüste: Diese Wünsche stehen ganz oben auf der Liste für den Stuttgarter Bürgerhaushalt 2025.

(© Bells Mayer @unsplash)

Knapp 2.000 Vorschläge zur Auswahl: Hut ab vor dem Einsatz der Stuttgarterinnen und Stuttgarter - und vor ihrem Ideenreichtum, wie man die eigene Stadt durch Bürgerhaushalt-Projekte noch schöner und anziehender machen kann!

Und nicht nur beim Ideensammeln waren sie großartig, auch beim Stimmen-Vergeben für die besten Projektvorschläge: Weit über eine Million Online-Bewertungen und zahlreiche Kommentare kamen in nur drei Wochen zusammen.

Stadtgrün, Jugend und noch viel mehr

Jetzt steht sie fest, die Top-100-Wunschliste für die eigene Stadt: Vorn dran mit 19 Ideen ist der Wunsch nach mehr Grün – statt heißer geteerter Plätze, entlang von Straßen, ein bisschen wilder und mit Wasserflächen und Bänken, um Blätter und Blüten dann auch genießen zu können.

Ganz oben mit den meisten Punkten steht auch die Sorge um das Wohl der Kinder und Jugendlichen. Schwimmkurse, freie Fahrt im ÖPNV oder auch eine belastbare Schul-Elektrik, um die Arbeit mit IT-Geräten zu gewährleisten, liegen vielen ebenso am Herzen wie gut nutzbare Sporthallen oder mehr Sozialarbeit und außerschulische Angebote.

Online-Bürgerservices, Erhalt und Nutzbarmachung von Natur und Besonderheiten der Stadt oder auch öffentliche Regeln vom Böllerverbot bis zum Parken von Mied-Scootern und Maßnahmen für mehr Sauberkeit: An Ideen, wie die eigene Stadt noch lebens- und liebenswerter werden könnte, mangelt es den Stuttgarterinnen und Stuttgartern garantiert nicht!

Machen Sie sich selbst ein Bild: Auf dem Externer Link: Portal des Stuttgarter Bürgerhaushaltes finden Sie alle Vorschläge sowohl thematisch als auch nach Bewertungsreihenfolge aufgelistet.

Wie geht´s weiter?

Die Top-100-Liste ist aktuell auf dem Weg durch Fachverwaltungen und Bezirksbeiträte, um Umsetzbarkeit, Kosten und weitere Fragen zu klären. Bis zur Entscheidung über die Gewinner wird es noch bis zum Herbst dauern: Dann entscheidet der Gemeinderat, welche Projekte umgesetzt werden – es bleibt also spannend!

Fussnoten

Weitere Inhalte