Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“: bis 31. Mai bewerben | News Bürgerhaushalt | bpb.de

News Bürgerhaushalt Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt

Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“: bis 31. Mai bewerben

Redaktion Netzwerk Bürgerhaushalt - Susanne Wolkenhauer

/ 2 Minuten zu lesen

Dialogbereitschaft, Transparenz, vielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten: Wenn diese und weitere der „10 Grundsätze Guter Beteiligung“ auf Ihre kommunalen Projekte zutreffen, machen Sie mit!

(© Nine Koepfer @unsplash)

Der Zukunftshaushalt aus Werder (Havel), der Klimabürger:innenrat der Region Freiburg oder die Mobilisierung bürgerlicher Teilhabe nach Corona in Brandis: Neun herausragende Beteiligungsprozesse wurden in den vergangenen beiden Jahren mit der Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ ausgezeichnet – eine öffentliche Anerkennung, die nochmals mehr Aufmerksamkeit auf solche beispielhafte Projekte lenkt.

Aktuell läuft der Bewerbungszeitraum für das Jahr 2025: Noch bis Ende Mai können sich Kommunen (Städte, Gemeinden und Kreise) und zivilgesellschaftliche Organisationen, die in Kooperation mit Kommunen qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse durchführen, bewerben. Auch Träger solcher Projekte können die Initiative ergreifen – oder Dritte sie vorschlagen.

Vergeben wird die jährliche Auszeichnung seit 2023 vom Externer Link: Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. in Kooperation mit dem Externer Link: Berlin Institut für Partizipation. Grundlage sind die „10 Grundsätze Guter Beteiligung“, die die Externer Link: Allianz Vielfältige Demokratie entwickelt hat und von denen Bewerber möglichst viele umgesetzt haben sollten:

Gute Beteiligung …

  • … lebt von der Bereitschaft zum Dialog.

  • ... beginnt frühzeitig und verpflichtet alle beteiligten Personen.

  • … beachtet die Themen, die Akteur/-innen und die Rahmenbedingungen.

  • … braucht klare Ziele und Mitgestaltungsmöglichkeiten.

  • … basiert auf Transparenz und verlässlichem Informationsaustausch.

  • … ermöglicht vielfältige Mitwirkung.

  • … erfordert die gemeinsame Verständigung auf Verfahrensregeln.

  • … braucht ausreichende Ressourcen.

  • … braucht eine sorgfältige und kompetente Prozessgestaltung.

  • … lernt aus Erfahrung.

Sie finden sich mit Ihrem Projekt (oder ein Ihnen bekanntes Projekt) in diesen wichtigen Punkten wieder? Informieren Sie sich über das Bewerbungsverfahren und wichtige weitere Punkte rund um die Externer Link: Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ beim Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung und reichen Sie Ihr Projekt ein – wir sind jetzt schon gespannt auf die ausgewählten Leuchtturmprojekte fürs Jahr 2025!

Fussnoten

Weitere Inhalte