Mit einem Strategiepapier hebt der UN-Expertenausschuss für öffentliche Verwaltung 2022 die Bedeutung und das Potential von Bürgerhaushalten und ähnlichen Modellen weltweit hervor.
International haben einige Länder Participatory Budgeting auf unterschiedliche Art in ihren Landesgesetzen verankert. Eine aktuelle Studie hat diese Gesetze unter die Lupe genommen um herauszufinden:…
Welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben Beteiligungshaushalte, wie gut sind sie umsetzbar, wo liegen ihre Chancen und Grenzen? Steigen Sie mit Fachleuten tiefer ins Thema ein.
Ende Januar hat die Europäische Kommission ein neues Konzept vorgestellt, bei dem Bürger und Bürgerinnen gemeinsam mit dem Parlament die Zukunft Europas gestalten sollen. Dies ist ein deutliches…
Welche Erfahrungen gibt es zu Beteiligungshaushalten, die nicht für eine Kommune, sondern für ein ganzes Land gelten? Giovanni Allegretti zeigt aus den Erfahrungen mit Modellversuchen in Portugal…