Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bürgerhaushalt per Gesetz: Was funktioniert und was nicht? | Netzwerk Bürgerhaushalt | bpb.de

Netzwerk Bürgerhaushalt News Bürgerhaushalt Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt Im Fokus Bürgerhaushalte & Bürgerbudgets in Deutschland Participatory Budgeting international Internationale Beispiele Im Fokus: USA Im Fokus: Kolumbien Im Fokus: Großbritannien Thematische Beteiligungshaushalte Special: Umwelt- und Klimaschutz Bürgerhaushalt - was ist das? FAQs - Definitionen und häufige Fragen Speakers' Corner Modelle und Verfahren Hintergrund & Studien Special: Digitalisierung von Beteiligungsverfahren Service Tipps & Tricks für die Praxis Netzwerk Das Netzwerk Bürgerhaushalt Entwicklung Netzwerk Bürgerhaushalt Weitere Netzwerke Datenbank Netzwerk Bürgerhaushalt Veranstaltungen Participatory Budgeting Germany (EN) Participatory Budgeting International Tipps, Background, Studies & Discussions About our Network Anmeldung beim Netzwerk

Bürgerhaushalt per Gesetz: Was funktioniert und was nicht? Internationale Studie des People-Powered-Netzwerks

Redaktion Netzwerk Bürgerhaushalt - Susanne Wolkenhauer

/ 1 Minute zu lesen

Während die meisten Bürgerhaushalte rund um den Globus auf kommunaler Ebene laufen, gibt es einige Länder, die Participatory Budgeting in ihren Landesgesetzen verankert haben – und das auf unterschiedliche Art und Weise. Eine aktuelle Studie hat diese Gesetze unter die Lupe genommen um herauszufinden: Was funktioniert – und was eher nicht?

(© Grafik: People Powered Netzwerk)

"When passion can’t flow easily into policymaking, it congeals as angry protest, growing wilder and more paranoid." - in etwa: „Wenn Leidenschaft nicht einfach in Richtung Politik-Machen fließen kann, verdichtet sie sich als ärgerlicher Protest und wird immer wilder und paranoider.“:

So beschreibt der Geschichtsprofessor Daniel Immerwahr einen nicht zu unterschätzenden Mechanismus (NY Times, 2. Juli 2021).

Eine Art, dem Frust über die eigene Ohnmacht im politischen Geschehen entgegenzuwirken, ist die Möglichkeit der Beteiligung an Participatory Budgeting (PB), an Bürgerhaushalten: Dort kann jede und jeder mitbestimmen – wenn auch oft in relativ kleinem Rahmen -, wofür Mittel ausgegeben werden sollen.

Tausendfach rund um den Globus laufen Bürgerhaushalte auf eher kommunaler Ebene. Einige Länder aber haben schon umgesetzt, wovon viele nur träumen können: Sie haben Public Budgeting bereits in Landesgesetzen festgeschrieben, beispielsweise Polen, Portugal, die Dominikanische Republik oder Schottland und Ecuador. Doch funktioniert das eigentlich, PB gesetzlich einzutakten? Oder anders gefragt: Welche Arten von Gesetzen dazu funktionieren – und welche nicht?

Um diese Fragen dreht sich ein aktueller Report (verfügbar auf Englisch Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Koreanisch), zu dem sie mehr Sie beim internationalen Netzwerk Externer Link: People Powered – Global Hub for Paricipatory Democracy erfahren.

Dort finden Sie die (englischsprachige) Zusammenfassung der Forschungs-Ergebnisse, und Sie können an selber Stelle auch den gesamten Report per Mail anfordern – wir wünschen gute Information!

Fussnoten

Weitere Inhalte