Wie kann die Förderung der psychischen Gesundheit von Profifußballern gestaltet werden? | Bundesliga: Spielfeld der Gesellschaft | bpb.de

Wie kann die Förderung der psychischen Gesundheit von Profifußballern gestaltet werden?

/ 1 Minute zu lesen

Für die Arbeit in Vereinen und Verbänden zeigt die Infografik ein Raster, das für die Erstellung von Leitlinien zur Förderung und Prävention psychischer Gesundheit und zur Prävention psychischer Erkrankungen im Leistungssport geeignet ist.

Leitlinienraster für Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit sowie zur Primärprävention und Früherkennung psychischer Erkrankungen im Leistungssport

Redaktion: Jens Kleinert. (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

In den Leitlinien zur Förderung der psychischen Gesundheit von Profifußballern sowie der Primärprävention und der Früherkennung psychischer Erkrankungen (für die Arbeit in Vereinen und Verbänden) müssen Empfehlungen für leistungssportspezifische Maßnahmen und Ansatzstellen gegeben werden, die dem Ziel der psychischen Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention dienen. Eine Leitlinie sollte hierbei neben den grundlegenden Zielstellungen (Gesundheitsförderung, Primärprävention, Früherkennung) und Maßnahmenkomplexen auch unterschiedliche Zielgruppen und diagnostische Abläufe beschreiben.

Texte des Dossiers, die sich mit dem Thema auseinandersetzen:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Artikel

Zwischen Sieg und Niederlage

Der Tod des Nationalspielers Robert Enke löste Bestürzung aus. Über Depression und Burnout wurde in der Öffentlichkeit zum ersten Mal diskutiert. Unter welchen Belastungen stehen die Spieler? Wo…

Artikel

Fußballmigration aus Afrika

Viele afrikanische Fußballerinnen und Fußballer hoffen auf eine Karriere in Ligen auf anderen Kontinenten. Wie hat sich Fußballmigration aus Afrika entwickelt? Mit welchen Risiken ist sie verbunden?

Russland

"Abschied von Schwarzrotgold"?

Die Diskussion um das DFB-Team ist hochgradig politisiert. "Die Mannschaft" wird als Entwurf einer vielfältigen und liberalen Gesellschaft verstanden. Das provoziert Kritik aus dem neurechten…

Portal

Refugee Eleven

Flucht hat viele Gesichter. Refugee Eleven zeigt 22 von ihnen. In einer elfteiligen Webvideo-Serie begegnen junge geflüchtete Amateurfußballer zehn Profifußballern und einer Profifußballerin, die…

Themengrafik

Grafik: 54 Jahre Bundesliga

Die Themengrafik „Geschichte der Bundesliga“ visualisiert die wichtigsten Stationen von der Gründung der Bundesliga im Jahr 1963 bis 2016. Zu den für die Entwicklung der Bundesliga bedeutendsten…