Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Lebenslagen Älterer | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Lebenslagen Älterer Einkommen im Alter und Altersarmut Alterssicherungssysteme Grundsicherung Grundlagen und Geschichte der GRV Leistungen und Finanzierung Rentenberechnung, Rentenanpassung, Rentenhöhe Renten in Ostdeutschland Betriebliche und private Altersvorsorge Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit Finanzierungsprobleme Reformbedarfe und Reformdebatten Alterssicherung in Europa Altersbilder und Lebenslagen Vom Defizit- zum Ressourcenmodell Aspekte der Lebenslagen Älterer Teilhabedimensionen Die Unterschiedlichkeit beachten! Alterseinkommen und Altersarmut Einkommensquellen und -arten Höhe und Verteilung der Gesamteinkommen Altersarmut Wachsende Altersarmut in der Zukunft? Alterssicherung Einkommensbedarf im Alter Leistungsbedingungen und Leistungsziele Grenzen einer familiären Absicherung Öffentliche Alterssicherung Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung 3-Säulen-System der Alterssicherung Regelsysteme neben der GRV Beamtenversorgung Alterssicherung der Landwirte Künstlersozialversicherung Berufsständische Versorgungswerke Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Grundprinzipien Versichertenkreis Leistungen im Überblick Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen Rentenfinanzen im Überblick Organisation und Selbstverwaltung Geschichte der Rentenversicherung Traditionen und Vorläufer Bismarcks Sozialgesetze Die Entwicklung bis 1945 Nachkriegsgeschichte bis 1990 Von 1990 bis heute Leistungen der Rentenversicherung Altersrenten und Altersgrenzen Erwerbsminderungsrenten Funktion der Hinterbliebenenrenten Kindererziehungs- und Pflegezeiten Rehabilitation Rentenanpassung Die lohndynamische Rente Die Rentenanpassungsformel Das Rentenniveau Höhe und Verteilung der Renten in Westdeutschland Bestimmungsfaktoren für die Rentenhöhe Durchschnittliche Altersrenten in den alten Bundesländern Rentenschichtung nach Geschlecht Niedrigrenten Versichertenrenten von Frauen Höhe und Verteilung der Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten als Renten an Witwen Betriebliche Altersversorgung Stellenwert und Charakteristika Durchführungswege Unverfallbarkeit Rentenhöhe und Rentenanpassung Entgeltumwandlung Empirische Befunde zur betrieblichen Altersversorgung Ziele der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Perspektiven: Betriebsrentenstärkungsgesetz Private Vorsorge/"Riester-Rente" Vorsorgeprodukte Riester-Förderung Verbreitung und Nutzung der Riester-Rente Sichert die Riester-Rente den Lebensstandard? Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Heraufsetzung der Altersgrenzen Erwerbstätigkeit im Alter (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Älterer Erwerbsaustritt und Renteneintritt Berufliche Leistungsfähigkeit im Alter Rente erst ab 70? Altersgrenzen nach Art der Beschäftigung? Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren Eine kurze Historie Pro und Contra Kapitalmarktfundierung und Demografie Risiken der kapitalmarktgedeckten Altersvorsorge Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Lebenslagen Älterer Rentenpolitik kompakt

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 3 Minuten zu lesen

Die alten- und rentenpolitischen Debatten haben sich von einem sehr negativen Bild von der älteren Generation (Alter als Mangelsituation) zu einem sehr positiven Bild (Potenziale des Alters) geradezu umgekehrt. Beide Sichtweisen sind jedoch zu pauschal, da sie die Unterschiedlichkeit der Lebenslagen im Alter nicht ausreichend berücksichtigen.

Haben es nicht so eilig mit der 'Rockrente': Der Gitarrist Fritz Puppel (70) von der Band City und der Sänger Dieter "Maschine" Birr (71) von der Band Puhdys stehen im Rahmen der Tour "Rock Legenden 2014" in Berlin auf der Bühne (v.l.n.r.). (picture alliance/dpa)

Die Frage nach den Lebenslagen der älteren Bevölkerung in Deutschland ist nicht einfach zu beantworten, denn diese sind höchst heterogen und die Lebensphase "Alter" bzw. die Gruppe der "älteren" Menschen lassen sich nicht eindeutig definieren.

Gängig ist die am kalendarischen Alter orientierte Festlegung. Zur älteren Bevölkerung zählen danach die über 60- oder 65-Jährigen. Der Zeitpunkt des regulären Übergangs vom Erwerbsleben in die nachberufliche Lebensphase und der Bezug einer Altersrente geben hier den Ausschlag. Allerdings: Das kalendarische Alter ist nicht mit dem biologischen, sozialen oder psychologischen Alter identisch.

Welcher Blickwinkel und welche Definition auch immer gewählt werden: Stets ist zu berücksichtigen, dass sich die Lebensphase "Alter" infolge des demografischen und sozialen Wandels der Gesellschaft in den zurückliegenden Jahren grundlegend verändert hat und in Zukunft weiter verändern wird. Vergleicht man die heutige Situation mit der der Nachkriegszeit (bis hinein in die 1960er Jahre) so sind folgende Merkmale prägend:

  • Die Zahl der älteren Menschen nimmt kontinuierlich zu,

  • der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt,

  • im individuellen Lebensverlauf nimmt die Phase des "Ruhestandes" einen immer größeren Raum ein.

Hier handelt es sich um einen Trend, der im Wesentlichen durch den ungebrochenen Anstieg der Lebenserwartung verursacht und sich nach den Vorausberechnungen fortsetzen wird. Die Älteren (hier die über 65-Jährigen) machen bereits aktuell gut ein Fünftel der Bevölkerung aus. In den nächsten 40 Jahren kann mit einem Anstieg auf ein Drittel gerechnet werden. Im Unterschied zur Situation bis Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Altersphase zu einer eigenständigen, langandauernden Lebensphase geworden, die nicht selten 30 Jahre und mehr andauert.

Mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten

Angesichts dieser Dimensionen liegt es auf der Hand, dass es "die" Lebenslage "der" Älteren nicht gibt. Es handelt sich vielmehr um eine äußerst heterogene Bevölkerungsgruppe.

Zu unterscheiden ist bei der älteren Bevölkerung vor allem zwischen

  • den "jungen Alten", den "mittleren Alten" (manchmal zusammen auch als "drittes Lebensalter" bezeichnet) und den "Hochaltrigen" ("viertes Lebensalter"),

  • älteren Frauen und älteren Männern,

  • der Staatsangehörigkeit bzw. dem Migrationshintergrund,

  • den Wohnbedingungen,

  • der gesundheitlichen Lage,

  • dem Familienstand und der familiären und sozialen Einbindung,

  • der sozialen und vormaligen beruflichen Position und

  • den Einkommens- und Vermögensverhältnissen.

Pauschale Aussagen über die Situation älterer Menschen erweisen sich deshalb als wenig aussagekräftig. Über lange Zeit war eine sog. Defizitbetrachtung vorherrschend, die Älteren in der Gesellschaft galten weitgehend als inaktive und bedürftige Personen. Diesem negativen Altersbild geradezu entgegengesetzt ist das aktuelle Bild der "Generation Silber", den gesundheitlich fitten, aktiven und finanziell wohl versorgten Alten. Beide Altersbilder verallgemeinern zu stark.

Die materielle und soziale Situation der Älteren hat sich im Vergleich zu früher erheblich verbessert. Im Durchschnitt sind die Einkommens- und Versorgungslage sowie die Wohnbedingungen der älteren Generation gut. Zugleich hat sich im Zuge der ansteigenden Lebenserwartung auch der Gesundheitszustand verbessert: Die Anzahl der Jahre in weitgehender Gesundheit und damit die Möglichkeit eigenständig zu leben, hat sich deutlich erhöht. Insgesamt sind die Älteren heute im Durchschnitt aktiver als die Generation ihrer Eltern: Sie sind besser ausgebildet und mobiler, nehmen am kulturellen, sozialen und politischen Leben teil und sind im hohen Maße sozial und familiär integriert.

Risikofaktoren

Doch es gibt auch eine Gruppe von älteren Menschen, deren Einkommens- und Lebenslage als prekär anzusehen ist. Benachteiligungen im Erwerbsleben wie niedrige Qualifikation, hohe Betroffenheit von Arbeitslosigkeit, durchlöcherte Erwerbsbiografien, schlechter Gesundheitszustand und niedriges Einkommen bleiben auch in der Lebensphase des Alters bestehen und führen zu einem erhöhten Armutsrisiko. Der Hinweis, dass sich die Vermögensbestände in Deutschland auf die Bevölkerung im höheren Alter konzentrieren, darf deshalb den Blick auf die seit einigen Jahren ansteigenden Armutsgefährdungsquoten der Älteren nicht versperren.

Ebenso wenig darf übersehen werden, dass trotz des verbesserten Gesundheitszustandes im Alter, die gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Form von chronischen und Mehrfacherkrankungen zunehmen, dies besonders in der Phase der Hochaltrigkeit (80+). Altwerden und Altsein sind zwar nicht mit Krankheit und Pflegebedürftigkeit gleichzusetzen, aber mehr als ein Drittel der über 80-Jährigen und mehr als die Hälfte der über 90-Jährigen sind pflegebedürftig. Je nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit, der Art der Versorgung, der familiären Versorgung und vor allem in Abhängigkeit von der Höhe des Einkommens befinden sich viele Pflegebedürftige in einer äußerst schwierigen Lebenslage. Dies wirkt zurück auf die pflegenden Angehörigen.

Auf einen Blick: Lebenslagen Älterer

Stand: 2021/2022

Bevölkerung über 65 Jahre18,7 Mio.
Bevölkerung über 80 Jahre5,9 Mio.
Verbleibende Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren
Männer17,6 Jahre
Frauen20,9 Jahre
Frauenanteil
80- bis 84-Jährige58,1 %
über 85-Jährige64,9 %
Familienstand der über 80-jährigen Frauen
Verwitwet60,7 %
Verheiratet28,1 %
Familienstand der über 80-jährigen Männer
Verwitwet23,9 %
Verheiratet67,7 %
Anteil der Pflegebedürftigen an der jeweiligen Bevölkerung
75 - 85 Jahre23,9 %
85 - 90 Jahre54,1 %
90 und mehr Jahre81,6 %
Anteil der zu Hause gepflegten Pflegebedürftigen
85 - 90 Jahre79,6 %
90 und mehr Jahre69,1 %

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee, verstorben 2021, war Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.