Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Lebenslagen Älterer Einkommen im Alter und Altersarmut Alterssicherungssysteme Grundsicherung Grundlagen und Geschichte der GRV Leistungen und Finanzierung Rentenberechnung, Rentenanpassung, Rentenhöhe Renten in Ostdeutschland Betriebliche und private Altersvorsorge Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit Finanzierungsprobleme Reformbedarfe und Reformdebatten Alterssicherung in Europa Altersbilder und Lebenslagen Vom Defizit- zum Ressourcenmodell Aspekte der Lebenslagen Älterer Teilhabedimensionen Die Unterschiedlichkeit beachten! Alterseinkommen und Altersarmut Einkommensquellen und -arten Höhe und Verteilung der Gesamteinkommen Altersarmut Wachsende Altersarmut in der Zukunft? Alterssicherung Einkommensbedarf im Alter Leistungsbedingungen und Leistungsziele Grenzen einer familiären Absicherung Öffentliche Alterssicherung Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung 3-Säulen-System der Alterssicherung Regelsysteme neben der GRV Beamtenversorgung Alterssicherung der Landwirte Künstlersozialversicherung Berufsständische Versorgungswerke Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Grundprinzipien Versichertenkreis Leistungen im Überblick Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen Rentenfinanzen im Überblick Organisation und Selbstverwaltung Geschichte der Rentenversicherung Traditionen und Vorläufer Bismarcks Sozialgesetze Die Entwicklung bis 1945 Nachkriegsgeschichte bis 1990 Von 1990 bis heute Leistungen der Rentenversicherung Altersrenten und Altersgrenzen Erwerbsminderungsrenten Funktion der Hinterbliebenenrenten Kindererziehungs- und Pflegezeiten Rehabilitation Rentenanpassung Die lohndynamische Rente Die Rentenanpassungsformel Das Rentenniveau Höhe und Verteilung der Renten in Westdeutschland Bestimmungsfaktoren für die Rentenhöhe Durchschnittliche Altersrenten in den alten Bundesländern Rentenschichtung nach Geschlecht Niedrigrenten Versichertenrenten von Frauen Höhe und Verteilung der Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten als Renten an Witwen Betriebliche Altersversorgung Stellenwert und Charakteristika Durchführungswege Unverfallbarkeit Rentenhöhe und Rentenanpassung Entgeltumwandlung Empirische Befunde zur betrieblichen Altersversorgung Ziele der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Perspektiven: Betriebsrentenstärkungsgesetz Private Vorsorge/"Riester-Rente" Vorsorgeprodukte Riester-Förderung Verbreitung und Nutzung der Riester-Rente Sichert die Riester-Rente den Lebensstandard? Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Heraufsetzung der Altersgrenzen Erwerbstätigkeit im Alter (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Älterer Erwerbsaustritt und Renteneintritt Berufliche Leistungsfähigkeit im Alter Rente erst ab 70? Altersgrenzen nach Art der Beschäftigung? Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren Eine kurze Historie Pro und Contra Kapitalmarktfundierung und Demografie Risiken der kapitalmarktgedeckten Altersvorsorge Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Aktienrenten: Kapitaldeckung als Finanzierungsalternative?

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 4 Minuten zu lesen

Die Kurse auf den internationalen Aktien- und Finanzmärkten können nach oben, aber auch nach unten weisen. Tiefe Ausschläge gab es in der Finanzkrise 2008/09. Aber auch die Niedrigzinsphase hat zu Problemen geführt.

Aktie der Lehman Brothers: Angesichts des mit der Finanzkrise offensichtlich gewordenen hohen Risikos, sind die Forderungen nach einer Umstellung der Alterssicherung vom Umlage- auf das Kapitaldeckungsverfahren weitgehend verstummt. (© picture-alliance/dpa)

Erfahrungen aus der Krise 2008/2009

Der Ausbau der kapitalbasierten privaten und betrieblichen Altersvorsorge im Rahmen der Riester-Reform erfolgte in Deutschland in einer spezifischen historischen Situation: Infolge der Deregulierung der internationalen wie nationalen Finanz- und Kapitalmärkte herrschte in den Jahren vor und nach der Jahrtausendwende ein ausgeprägter Boom auf den Aktien- und Kapitalmärkten. Die Vorstellung, hieran auch mit der Alterssicherung zu profitieren, beherrschte die politische und mediale Diskussion. Anstatt bei den mageren Zuwächsen bei der gesetzlichen Rente zu verharren, sollten durch die private Altersvorsorge dauerhaft hohe Renditen erzielt werden. Es galt gleichsam als selbstverständlich von jahresdurchschnittlichen Renditen in Höhe von bis zu 7 Prozent auszugehen.

Schon das Zerplatzen der "Dot.Com" Blase in den Jahren 2001/2002 und vor allem die seit 2008/2009 andauernde Finanzkrise hat die Risikobehaftetheit kapitalmarktabhängiger Alterssicherung deutlich gemacht. Eine mehr oder weniger vollständige Umstellung wird seither von niemandem mehr gefordert. Anlass sind die riesigen Verluste, die die kapitalgedeckten Alterssicherungssysteme durch diese Krise erlitten haben. Für ihre Mitgliedsländer schätzt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Co-operation and Development / OECD) den Verlust 2008 auf ungefähr ein Viertel des akkumulierten Vermögens bzw. 5,4 Billionen US-Dollar.

"Der Verlust war in den USA mit rund 26 Prozent noch höher. Dort müssen alle über 45-Jährigen nach OECD-Berechnungen mit Einbußen in ihren privaten Pensionsplänen zwischen 17 und 25 Prozent rechnen. In Irland war mit über 37 Prozent der Verlust am höchsten".

"Auch wenn in kaptalgedeckten Systemen nach einigen Jahren diese Verluste durch wieder steigende Kurse wettgemacht würden – was nicht sicher ist – gehen dennoch kurzfristig erst einmal starke konjunkturdestabilisierende Wirkungen von ihnen aus".

Ob angesichts kürzer getakteter und international verbundener finanzmarktinduzierter Krisen(gefahren) die gängige Vorstellung von stärkeren Wachstumsimpulsen kapitalgedeckter Alterssicherungssysteme überhaupt noch erhalten werden kann, muss sich einerseits also erst erweisen.

Andererseits ist festzuhalten, dass umlagefinanzierte Systeme eine verstetigende Wirkung auf die private Nachfrage ausüben. Denn die Rentenanpassung orientiert sich an der Lohnentwicklung im vorangegangenen Jahr und fällt damit in aller Regel höher aus als die Lohnentwicklung im laufenden Jahr. Das trägt dazu bei, den Konjunkturverlauf zu glätten. Die Ökonomen sprechen von einem automatischen Stabilisator.

Die Erfahrungen auf den Kapital- und Aktienmärkten zeigen, dass fallende Kurse durch steigende Kurse wieder ausgeglichen werden können. Das mindert die Risiken für jene Personen, die noch nicht zu den rentennahen Jahrgängen gehören. Denn diese können warten und einen vorübergehenden Kursrückgang „aussitzen“. Steht die Rentenauszahlung aber unmittelbar bevor, müssen die Verluste realisiert werden.

Probleme durch die Niedrigzinsphase

Ein besonderes Problem für die kapitalmarktabhängigen Alterssicherungssysteme – und zwar sowohl für die Lebensversicherungen als auch für die betrieblichen Pensionskassen und -fonds – stellen die dauerhaft niedrigen Zinsen dar, die infolge der Notenbankpolitik in nahezu allen Ländern das Marktgeschehen für die Jahre bis 2022 bestimmt haben. Zur Abbremsung der hohen Inflation steigen die (Leit)zinsen seitdem wieder, aber der reale (d.h. preisbereinigte) Zins liegt immer noch sehr niedrig.

Neue öffentliche Anleihen, in denen die Lebensversicherungen ihre Kapitalbestände bevorzugt (aus Sicherheitsgründen) anlegen, weisen insofern immer noch nur äußerst geringe Realzinsen und Renditen auf und tendieren (bei kurzfristigen Papieren) teilweise gegen Null.

Renditen von 4 Prozent und mehr waren und sind nicht zu erzielen. Zudem drücken die insbesondere bei Einzelverträgen hohen Abschluss- und Aquisitionskosten die Renditen weiter nach unten (zu den niedrigen Erträgnissen der Riester-Rente vgl. Interner Link: Private Vorsorge/"Riester-Rente"). Auch der Garantiezins, den die Lebensversicherungen ihren Kunden zahlen müssen, ist in den letzten Jahren (für Neuverträge!) schrittweise gesunken – bis auf 0,25 Prozent ab 2022.

Nettoverzinsung, Garantiezins und Inflationsrate 1995 – 2022 (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Davon betroffen sind Riester-Verträge wie auch jene Betriebsrenten (basierend auf Pensionsfonds, Pensionskassen, Direktversicherungen), bei denen kein fester Rentenbetrag mehr zugesagt wird (Leistungszusage), sondern nur noch eine Beitragszusage mit entsprechend variablen Auszahlungen, bei denen also das Finanzmarktrisiko allein von den Beschäftigten getragen wird (vgl. Interner Link: Betriebliche Altersversorgung).

Die Abbildung "Nettoverzinsung, Garantiezins und Inflationsrate 1995-2022" verdeutlicht die Zangenbewegung von sinkenden Zinsen einerseits und der Preisentwicklung andererseits. Bei der Nettoverzinsung handelt es sich um den durchschnittlichen Zinssatz, den die Anlagen der Lebensversicherungen abwerfen.

Ausblick

Die Forderungen nach einer vollständigen Umstellung der Alterssicherung vom Umlage- auf das Kapitaldeckungsverfahren sind aktuell weitgehend verstummt. Zu groß sind die genannten Risiken. Eine vollständige Umstellung würde zudem zu massiven Finanzbelastungen führen. Denn die aktive Generation müsste eine Doppelbelastung tragen: Aufbau eines Kapitalstocks und gleichzeitig Beitragszahlungen für die Finanzierung der laufenden Renten, auf die ja ein Rechtsanspruch besteht. Wenn die zusätzliche Belastung zu einer Verminderung der Konsumausgaben führt, dann besteht zugleich die Gefahr, dass die Inlandsnachfrage geschwächt wird – mit negativen Rückwirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigungsentwicklung.

Die Überlegung ist also im Prinzip durchaus plausibel, dass eine Mischung von umlagebasierten und kapitalmarktfundierten Sicherungssystemen die Risiken beider Varianten ein Stück weit gegenseitig ausgleichen kann. Die Kombination der drei Schichten bzw. Säulen der Alterssicherung in Deutschland entspricht auch diesem Gedanken. Wo aber ein optimaler Punkt der Mischung liegt, ist unbekannt.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee, verstorben 2021, war Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.