Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Finanzierungsverfahren: Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Lebenslagen Älterer Einkommen im Alter und Altersarmut Alterssicherungssysteme Grundsicherung Grundlagen und Geschichte der GRV Leistungen und Finanzierung Rentenberechnung, Rentenanpassung, Rentenhöhe Renten in Ostdeutschland Betriebliche und private Altersvorsorge Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit Finanzierungsprobleme Reformbedarfe und Reformdebatten Alterssicherung in Europa Altersbilder und Lebenslagen Vom Defizit- zum Ressourcenmodell Aspekte der Lebenslagen Älterer Teilhabedimensionen Die Unterschiedlichkeit beachten! Alterseinkommen und Altersarmut Einkommensquellen und -arten Höhe und Verteilung der Gesamteinkommen Altersarmut Wachsende Altersarmut in der Zukunft? Alterssicherung Einkommensbedarf im Alter Leistungsbedingungen und Leistungsziele Grenzen einer familiären Absicherung Öffentliche Alterssicherung Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung 3-Säulen-System der Alterssicherung Regelsysteme neben der GRV Beamtenversorgung Alterssicherung der Landwirte Künstlersozialversicherung Berufsständische Versorgungswerke Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Grundprinzipien Versichertenkreis Leistungen im Überblick Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen Rentenfinanzen im Überblick Organisation und Selbstverwaltung Geschichte der Rentenversicherung Traditionen und Vorläufer Bismarcks Sozialgesetze Die Entwicklung bis 1945 Nachkriegsgeschichte bis 1990 Von 1990 bis heute Leistungen der Rentenversicherung Altersrenten und Altersgrenzen Erwerbsminderungsrenten Funktion der Hinterbliebenenrenten Kindererziehungs- und Pflegezeiten Rehabilitation Rentenanpassung Die lohndynamische Rente Die Rentenanpassungsformel Das Rentenniveau Höhe und Verteilung der Renten in Westdeutschland Bestimmungsfaktoren für die Rentenhöhe Durchschnittliche Altersrenten in den alten Bundesländern Rentenschichtung nach Geschlecht Niedrigrenten Versichertenrenten von Frauen Höhe und Verteilung der Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten als Renten an Witwen Betriebliche Altersversorgung Stellenwert und Charakteristika Durchführungswege Unverfallbarkeit Rentenhöhe und Rentenanpassung Entgeltumwandlung Empirische Befunde zur betrieblichen Altersversorgung Ziele der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Perspektiven: Betriebsrentenstärkungsgesetz Private Vorsorge/"Riester-Rente" Vorsorgeprodukte Riester-Förderung Verbreitung und Nutzung der Riester-Rente Sichert die Riester-Rente den Lebensstandard? Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Heraufsetzung der Altersgrenzen Erwerbstätigkeit im Alter (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Älterer Erwerbsaustritt und Renteneintritt Berufliche Leistungsfähigkeit im Alter Rente erst ab 70? Altersgrenzen nach Art der Beschäftigung? Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren Eine kurze Historie Pro und Contra Kapitalmarktfundierung und Demografie Risiken der kapitalmarktgedeckten Altersvorsorge Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Finanzierungsverfahren: Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 3 Minuten zu lesen

Eine der grundlegendsten Entscheidungen in der Ausgestaltung von Alterssicherungssystemen - neben den Alternativen von öffentlicher sozialer Sicherung oder privater Vorsorge und einer Finanzierung durch Sozialbeiträge versus Steuern - betrifft die Frage, ob die Finanzierung über ein Kapitaldeckungs- oder ein Umlageverfahren erfolgt.

Geldscheine über 10, 20 und 50 Euro. Umlageverfahren und Kapitaldeckungsverfahren können auch nebeneinander existieren. (© picture-alliance, Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/ZB)

Charakteristika der Finanzierungsverfahren

Idealtypisch betrachtet bedeutet eine Alterssicherung über ein Kapitaldeckungsverfahren, dass Versicherte während der Phase ihrer Erwerbstätigkeit einen Kapitalstock aufbauen, der sich durch produktive Anlage (Zinserträge) vermehren soll und aus dem dann im Alter die Ansprüche auf Rentenzahlungen geleistet werden. Im Prinzip kann ein solches Alterssicherungssystem sowohl privat als auch staatlich organisiert sein. Ein privates, d.h. nicht pflichtiges und nicht über staatliche oder parastaatliche Institutionen abgewickeltes System, das auf privatrechtlicher Grundlage beruht, muss jedoch immer kapitalgedeckt sein. Da der Abschluss einer Privatversicherung freiwillig ist, so dass einzelne Versicherungsunternehmen Zahl der Versicherten und Prämienaufkommen nicht längerfristig garantieren können, muss nach einem kapitalfundierten Verfahren gearbeitet werden, um die Leistungsansprüche später auch einlösen zu können.

Hingegen kann ein Umlageverfahren nur staatlich organisiert werden und muss auf Pflichtigkeit basieren. Langfristig angelegte, aber nach dem Umlageverfahren finanzierte Versicherungszweige, und hier insbesondere die Rentenversicherung, sind auf eine Versicherungspflicht zwingend angewiesen, um die Einnahmen- und Ausgabenentwicklung überhaupt kalkulieren zu können. Eine Umlagefinanzierung der Alterssicherung funktioniert nicht, wenn ungewiss bliebe, wie groß der Kreis der Personen ist, die Versicherungsmitglieder sind und Beiträge zahlen.

Beim Kapitaldeckungsverfahren muss der angesammelte Kapitalstock bei versicherungsmäßiger Organisation nicht unbedingt den gesamten zu einem bestimmten Zeitpunkt bereits aufgelaufenen Rentenansprüchen entsprechen (vgl. Kasten). Er kann auch nur die Ansprüche für einen bestimmten Zeitraum abdecken. In diesem Sinne spricht man von einem Abschnittsdeckungsverfahren (in der Annahme, dass weitere Beitragseinnahmen zu erwarten sind, was dem Grundgedanken des Umlageverfahrens verwandt ist). Eine völlige Kapitaldeckung ist also eine Extremform.

QuellentextFinanzierung

"Bei den Verfahren zur Finanzierung geht es vor allem darum, in welchem Zeitraum (und für welche Personengesamtheit) ein Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben angestrebt wird. Hier ist zwischen dem Umlageverfahren (bei dem im Prinzip in der Regel für ein Kalenderjahr ein Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben erstrebt wird) und kapitalfundierten Verfahren zu unterscheiden, bei denen vor der Auszahlung von Leistungen eine vorherige Akkumulation von Vermögen erfolgt. Deren Ausmaß kann allerdings höchst unterschiedlich bemessen sein, z. B. im Extremfall zur Abdeckung aller bereits angesammelter Rentenansprüche ausreichen, für den Fall, dass keine neuen Beitragszahler mehr in dieser Einrichtung vorhanden sein würden."

Quelle: Schmähl (2001), S. 419.

Im Umlageverfahren werden die laufenden Zahlungen an die Rentenbezieher dagegen aus den laufenden Einnahmen durch die Beiträge der Versicherten beglichen. Ein Kapitalstock existiert nicht bzw. allenfalls in einem kleinen Rahmen, um kurzfristig Mindereinnahmen ausgleichen zu können. Die Rechtsbeziehung beruht dabei nicht auf einem Versicherungsvertrag, sondern auf einer politischen Entscheidung, die diese revolvierende Umverteilung zwischen den Generationen garantiert. Man spricht daher von einem Generationenvertrag, der Ausdruck einer politischen Norm ist, aber nicht bedeutet, dass zwischen den Generationen ein privatrechtliches Vertragsverhältnis besteht.

In der Realität: Mischformen

Im Gegensatz zu dieser idealtypischen Bipolarität zeigen sich in der Realität vielfältige Mischformen und auch historisch Übergänge vom einen zum anderen System. Auch ist zu beachten, dass die idealtypische Unterscheidung keine automatische Gleichsetzung in dem Sinne erlaubt, dass das versicherungsförmige Kapitaldeckungsverfahren keinerlei Umverteilungselemente erlaube, während das Umlageverfahren automatisch mit einer solidarischen Umverteilungskomponente verbunden sei. Im Kapitaldeckungsverfahren kann z. B. durch eine staatliche Subventionierung, etwa über Steuervorteile oder direkte Zahlungen aus dem steuerfinanzierten Staatshaushalt, eine Sozialkomponente eingebaut sein. Im Umlageverfahren muss nicht unbedingt eine Abweichung vom Äquivalenzprinzip gegeben sein.

In der Realität ist jedoch international eine häufigere bzw. stärkere Verbreitung von Sozial-/Umverteilungskomponenten in Systemen festzustellen, die auf dem Umlageverfahren beruhen. Zu erklären ist dies dadurch, dass in privaten und freiwilligen Systemen, die eine starke Umverteilung aufweisen, damit gerechnet werden muss, dass die "Benachteiligten" das System verlassen.

Hinzuweisen ist darauf, dass in der Realität auch in einem Land zu einem bestimmten Zeitpunkt Umlageverfahren und Kapitaldeckungsverfahren durchaus nebeneinander existieren können. So ist die Gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland heute auf dem Umlageverfahren aufgebaut, die zweite und dritte Ebene der Alterssicherung aber, die betriebliche und private Vorsorge, auf Basis des Kapitaldeckungsverfahrens.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee, verstorben 2021, war Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.