Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Unterschiedlichkeit beachten! | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Lebenslagen Älterer Einkommen im Alter und Altersarmut Alterssicherungssysteme Grundsicherung Grundlagen und Geschichte der GRV Leistungen und Finanzierung Rentenberechnung, Rentenanpassung, Rentenhöhe Renten in Ostdeutschland Betriebliche und private Altersvorsorge Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit Finanzierungsprobleme Reformbedarfe und Reformdebatten Alterssicherung in Europa Altersbilder und Lebenslagen Vom Defizit- zum Ressourcenmodell Aspekte der Lebenslagen Älterer Teilhabedimensionen Die Unterschiedlichkeit beachten! Alterseinkommen und Altersarmut Einkommensquellen und -arten Höhe und Verteilung der Gesamteinkommen Altersarmut Wachsende Altersarmut in der Zukunft? Alterssicherung Einkommensbedarf im Alter Leistungsbedingungen und Leistungsziele Grenzen einer familiären Absicherung Öffentliche Alterssicherung Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung 3-Säulen-System der Alterssicherung Regelsysteme neben der GRV Beamtenversorgung Alterssicherung der Landwirte Künstlersozialversicherung Berufsständische Versorgungswerke Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Grundprinzipien Versichertenkreis Leistungen im Überblick Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen Rentenfinanzen im Überblick Organisation und Selbstverwaltung Geschichte der Rentenversicherung Traditionen und Vorläufer Bismarcks Sozialgesetze Die Entwicklung bis 1945 Nachkriegsgeschichte bis 1990 Von 1990 bis heute Leistungen der Rentenversicherung Altersrenten und Altersgrenzen Erwerbsminderungsrenten Funktion der Hinterbliebenenrenten Kindererziehungs- und Pflegezeiten Rehabilitation Rentenanpassung Die lohndynamische Rente Die Rentenanpassungsformel Das Rentenniveau Höhe und Verteilung der Renten in Westdeutschland Bestimmungsfaktoren für die Rentenhöhe Durchschnittliche Altersrenten in den alten Bundesländern Rentenschichtung nach Geschlecht Niedrigrenten Versichertenrenten von Frauen Höhe und Verteilung der Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten als Renten an Witwen Betriebliche Altersversorgung Stellenwert und Charakteristika Durchführungswege Unverfallbarkeit Rentenhöhe und Rentenanpassung Entgeltumwandlung Empirische Befunde zur betrieblichen Altersversorgung Ziele der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Perspektiven: Betriebsrentenstärkungsgesetz Private Vorsorge/"Riester-Rente" Vorsorgeprodukte Riester-Förderung Verbreitung und Nutzung der Riester-Rente Sichert die Riester-Rente den Lebensstandard? Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Heraufsetzung der Altersgrenzen Erwerbstätigkeit im Alter (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Älterer Erwerbsaustritt und Renteneintritt Berufliche Leistungsfähigkeit im Alter Rente erst ab 70? Altersgrenzen nach Art der Beschäftigung? Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren Eine kurze Historie Pro und Contra Kapitalmarktfundierung und Demografie Risiken der kapitalmarktgedeckten Altersvorsorge Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Die Unterschiedlichkeit beachten! Altersbilder und Lebenslagen von Älteren

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 4 Minuten zu lesen

Die Lebenslagenforschung zeigt, dass die jeweilige Stellung im Erwerbsleben auch noch bis ins hohe Alter hineinwirkt und den Umgang mit und die Bewältigung von typischen Altersproblemen beeinflusst. Die Lebensphase Alter ist also durch soziale Ungleichheiten charakterisiert, bei der Einflüsse der Schicht-, Geschlechts-, Kohorten- und Altersgruppenzugehörigkeit ineinander greifen.

Gehbehinderte Seniorin vor Wohnblock mit Hochhaus, in dem ein Seniorenwohnheim untergebracht ist. (© picture-alliance/dpa)

Die Kommission zum Sechsten Altenbericht hat anhand der Parlamentsprotokolle seit Bestehen der Bundesrepublik versucht aufzuzeigen, wie sich die Altersbilder (und Armutsdebatten) in der Politik über die Jahrzehnte hinweg gewandelt haben und wie sich dabei auch die Anstöße aus der Wissenschaft, speziell der Gerontologie niedergeschlagen haben .

Dabei sind ausgeprägte Konjunkturen in den dominierenden Sichtweisen auf die soziale Lage Älterer auffällig. Auch scheint es kein neues Phänomen zu sein, dass die Konjunktur von Altersbildern hinter den realen Entwicklungen zeitverzögert hinterherläuft, d. h. gewisse Beharrungskräfte aufweist. Das dürfte auch aktuell gelten. Die gegenwärtige Sichtweise in Politik und Wissenschaft wird eindeutig weniger von einem Defizitbild des Alters beherrscht das noch in den 70'er und 80'er Jahren des letzten Jahrhunderts ein eher kritisches Bild von der Lebenslage Älterer zeichnete.

Die Perspektive auf das 'Alter als soziale Problemlage' wird "... spätestens seit dem Beginn der 1990er Jahre vom Blick auf die Chancen und Potenziale des 'gelingenden' und 'glücklichen' Alters in der psychologischen oder die 'gebenden', 'produktiven' und 'glücklichen' Alten in der soziologischen Betrachtung des Alters abgelöst, verbunden mit der beginnenden politischen Durchsetzung eines neuen Aktivitätsparadigmas des Alters. "Währenddessen verschlechtern sich die Bedingungen des Alterns allerdings bereits wieder zusehends. Denn mit dem Ausgang des 'Goldenen Zeitalters' und den sinkenden Wohlstandszuwächsen (noch nicht aber des Wohlstands selber) wandelt sich langfristig die Sichtweise auf die soziale Sicherung und den mit ihr verbundenen gesellschaftlichen Wandel" .

Das 'Aktivitätsparadigma des Alters' ist − wie die gesamte 'aktivierende Sozialpolitik' − jedoch höchst voraussetzungsreich. Für sozioökonomisch schlechter gestellte, arme Ältere, deren durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt bei 70,1 bzw. 76,9 Jahren (Männer bzw. Frauen) liegt, stellt sich die Pflicht, bis zum 67. Lebensjahr und die Anmutung, auch darüber hinaus noch zu arbeiten, anders dar als für Bessersituierte. Gleiches gilt für die mit dem Aktivitätsparadigma verbundenen Erwartungen einer Inpflichtnahme bei der Pflege von Betagten, dem bürgerschaftlichen Engagement usw.

Wie sehr ein zu positiv generalisierendes Altersbild den Blick auf die sozialen Realitäten verstellen kann, soll hier an einem kleinen Beispiel demonstriert werden: Die ansonsten sehr um ein differenziertes Altersbild bemühte Kommission zum Sechsten Altenbericht äußert sich kritisch über Vergünstigungen für Ältere z. B. im öffentlichen Nahverkehr. Mit dem (richtigen) Argument, dass bei Älteren keine generelle Einkommensschwäche festzustellen sei, konstatiert die Kommission, "... solche generalisierenden Vergünstigungen für ältere Menschen stützen ein auf Segregation beziehungsweise Sonderstatus aufbauendes Altersbild" .

In der Praxis der kommunalen Altenpolitik rücken dagegen ganz andere Probleme in den Vordergrund. So sind solche Angebote viel zu wenigen der Betroffenen überhaupt bekannt und von den Informierten nutzt wiederum nur ein Teil solche Angebote dann auch.

Die sozialen Risiken und Probleme, die mit dem Altern verbunden sind, lassen sich nicht allein durch das kalendarische Alter erklären, sondern sind maßgeblich abhängig von einer Vielzahl ineinander greifender und sich verstärkender sozialer Einflussfaktoren. So gibt es auch (und gerade) innerhalb der Gruppe der Hochaltrigen erhebliche Unterschiede in den Lebenslagen. Ob die Phase des Alters zur Phase der Einschränkungen oder der "späten Freiheit" wird, wird entscheidend bestimmt von der sozialen Stellung, die die Betroffenen in ihrem Lebenszyklus innehatten.

Die Lebenslagenforschung hat aufgezeigt, dass beeinträchtigte bzw. gefährdete Lebenslagen im Alter nicht zufällig verteilt sind, sondern in hohem Maße mit sozial-strukturellen Merkmalen verknüpft sind. Dabei wird eine enge Beziehung deutlich: Eine durch Unsicherheit, hohe Arbeitsmarktrisiken, gesundheitliche Belastungen, niedrige Einkommen und soziale Benachteiligungen geprägte Stellung im Erwerbsleben wirkt auch noch bis ins hohe Alter hinein. Demgegenüber behält eine zeitlebens privilegierte gesellschaftliche Stellung auch im Alter ihre Bedeutung; zumindest erleichtert sie den Umgang mit und die Bewältigung von typischen Altersproblemen. Die Lebensphase Alter ist also durch soziale Ungleichheiten charakterisiert, bei der Einflüsse der Schicht-, Geschlechts-, Kohorten- und Altersgruppenzugehörigkeit ineinander greifen. Zu erkennen ist eine zunehmende Differenzierung des Alters in Lebenslagen unterschiedlicher Qualität und mit unterschiedlichem sozial- und altenpolitischem Handlungsbedarf.

Idealtypisch lassen sich zwei Pole aufzeigen:

Es gibt die Alten mit guten bis sehr guten Einkommens- und Vermögensverhältnissen, die sich auch durch Vererbung – bereits relativ Wohlhabende erben relativ gesehen mehr – immer weiter verbessern. Diese Gruppe lebt in angemessenen Wohnbedingungen, die Risiken schwerer Krankheiten und frühzeitiger Pflegebedürftigkeit sind vergleichsweise gering und die Lebenserwartung ist hoch.

Auf der anderen Seite stehen Ältere, die mit finanziellen Einschränkungen bis hin zur Armut leben müssen, deren Wohn-, Lebens- und Teilhabebedingungen schlecht sind, die überproportional häufig unter schweren Krankheiten leiden und pflegebedürftig sind; in dieser Gruppe ist die Lebenserwartung auch noch deutlich geringer. Die soziale Wirklichkeit des Lebens der älteren Menschen bewegt sich zwischen diesen beiden Polen. Wer nur die eine, die "goldene" Seite betont, malt ein verzerrtes Bild.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Vgl. Deutscher Bundestag 2010, S. 226 ff.

  2. Motel-Klingebiel, Vogel 2013, S. 486; angesichts der Kaufkraftentwicklung und der zunehmenden Spreizung der Alterseinkommen stimmt die Einschränkung in diesem Zitat für die ärmeren Älteren nicht mehr.

  3. Deutscher Bundestag 2010, S. 212.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autoren/-innen: Gerhard Bäcker, Ernst Kistler für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und der Autoren/-innen teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee, verstorben 2021, war Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.