Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Krisen, Unsicherheit und (extrem) rechte Einstellungen | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Ursachen und Prävention des Rechtsextremismus Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Autoritär-rechte Männlichkeiten Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Extrem rechte Fußballfans und die Nationalmannschaft des DFB Die Erzählung vom ‘großen Austausch’ Krisen, Unsicherheit und (extrem) rechte Einstellungen Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Esoterik Rechtsextreme Diskursstrategien Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Krisen, Unsicherheit und (extrem) rechte Einstellungen Über die Anziehungskraft anti-demokratischer Politik in ungewissen Zeiten

Elif Sandal-Önal Andreas Zick

/ 5 Minuten zu lesen

Krisenzeiten führen oftmals dazu, dass gesellschaftliche politische Positionen neu bewertet oder verschoben werden. Politische Krisenerzählungen können aber auch von politischen Akteuren strategisch eingesetzt werden.

Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht das Land stark von Krisen beeinflusst. (© picture-alliance/dpa, Horst Galuschka)

Seit Jahren folgt eine Krise auf die nächste, so zumindest lautet die Wahrnehmung in der deutschen Bevölkerung: In der Externer Link: Mitte-Studie, die im Frühjahr 2023 durchgeführt wurde, zeigte sich eine Mehrheit der Befragten sehr beunruhigt über die vielen verschiedenen Krisen. Um ein paar Beispiele zu nennen: 66 Prozent der Bevölkerung waren besorgt über die steigenden Energiepreise, 62 Prozent über eine Ausweitung des Krieges in der Ukraine und 58 Prozent über die wirtschaftliche Lage. In Anbetracht der globalen politischen Agenda im Frühjahr 2023 erscheinen diese Sorgen nachvollziehbar. Gerade in den letzten Jahren kamen unterschiedliche Krisen zusammen. Sie resultieren vor allem aus dem Interner Link: russisch-ukrainischen Krieg, den anhaltenden Interner Link: sozioökonomischen Auswirkungen der Interner Link: COVID-19-Pandemie sowie den Herausforderungen und Belastungen durch die Umstellung der Energie und ihrer Kosten, dem Interner Link: Klimawandel, der irregulären Interner Link: Migration wie auch den innergesellschaftlichen oder von außen kommenden Angriffen auf die Demokratie durch extremistische Kräfte wie auch Falschinformationen.

Was sind Krisen?

Im Laufe der Geschichte haben sich Gesellschaften immer wieder mit Unsicherheiten und Krisen auseinandergesetzt. Sie gehören zur menschlichen Grunderfahrung. Der Begriff Krise wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach den Erfahrungen der Weltkriege und der Großen (wirtschaftlichen) Depression besonders prominent (Koselleck, 2006). Krisen sind Unterbrechungen von Ordnung und Normalität. Als solche können objektive gesellschaftliche Krisenzustände als auch soziale und individuelle Erfahrungen und Wahrnehmungen bezeichnet werden. Im Folgenden geht es vor allem um politische und gesellschaftliche Krisen, die beides umfassen. Politische Krisen können eine objektive Grundlage haben wie z.B. eine finanzielle Krise, die aus einer Inflation hervorgeht, oder den Klimawandel. Auch die Demokratie selbst kann in eine objektive Krise geraten: Etwa wenn Extremismus oder Populismus von innen wie außen zu Werte- und Normverschiebungen sowie einem Vertrauensverlust in Politik und gesellschaftliche Institutionen führt, die die Entscheidungsfähigkeit der Parlamente gefährden. Das politische Framing von Krisen, also worin sie bestehen, worauf sie zurückzuführen sind und wozu sie führen, bestimmt, wie sehr sich Menschen von ihnen im täglichen Leben beeinträchtigt oder verunsichert fühlen.

Polykrise

Lokale, regionale und globale Herausforderungen stehen heute in enger Wechselwirkung und schaffen eine verwickelte Krisensituation, die als Polykrise bezeichnet wird (Lawrence et al., 2023). Das zeigt beispielhaft der Interner Link: Zusammenbruch der Finanzmärkte im Jahr 2008, der in den USA begann und mit hoher Geschwindigkeit eine globale Dimension angenommen hat. Das zeigt der Krieg Russlands in der Ukraine wie auch der Interner Link: Krieg im Nahen Osten. Das zeigen Pandemien, Energieprobleme und die politische Polarisierung über das Thema Migration. Die meisten dieser Herausforderungen sind für die Menschheit nicht völlig neu. Aber die schlagartige und weitreichende Verbreitung von Informationen, die zudem durch die Digitalisierung und zunehmend auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ermöglicht wird, hat einen Einfluss auf kollektive Ängste und Befürchtungen. Sie hebt Krisen schneller an prominente Stellen der öffentlichen Agenda und übt damit einen erheblichen Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse aus.

Krisen und Demokratiegefährdung

Demokratietheorien gehen im Allgemeinen davon aus, dass Demokratien mit den notwendigen Strukturen ausgestattet sein sollten, um Krisen effektiv zu bewältigen, ohne die zentralen demokratischen Regeln, Prozesse und Werte selbst zu gefährden. Die Fähigkeit, Krisen innerhalb der demokratischen Grenzen zu bewältigen, die auch als Widerstandsfähigkeit oder Resilienz verstanden wird, ist jedoch nicht immer gewährleistet. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Menschen sich von demokratischen Regeln abwenden, Grundrechte und -regeln nicht einhalten und/oder anti-demokratisch orientierte Parteien wählen. Krisenzeiten bieten einen fruchtbaren Boden für undemokratische politische Entscheidungen z.B. dann, wenn Regierungen schnelle und radikale Schritte unternehmen, um die Ordnung wiederherzustellen, oder sich anti-demokratische Bewegungen formieren, die die Demokratie angreifen, um ihre eigenen Wahrnehmungen, Interpretationen und Interessen durchzusetzen (Hogg & Adelman, 2013; Zick & Sandal-Önal, 2023).

Krisen- und Unsicherheitszeiten erzwingen geradezu eine Neubewertung der Politik und sie gehen in der Regel mit einer Verschiebung der politischen Präferenzen und Positionen der Bürgerinnen und Bürger einher. Krisenerzählungen können von Parteien und anderen politischen Gruppierungen strategisch eingesetzt werden, um Weltanschauungen zu konstruieren, politische Agenden zu gestalten und kollektive Bedeutungen zu rekonstruieren (Gilbert, 2019). Extremistische und populistische politische Gruppen können erfolgreich ihre Weltsichten vermitteln, weil sie die Unsicherheiten aufgreifen und vermeintlich einfache Lösungen präsentieren.

Krisennarrative Soziale Medien

Vor allem in sozialen Medien werden Krisennarrative durch Verschwörungserzählungen und populistische wie extremistische Propaganda zunehmend im politischen Diskurs verbreitet. Damit wirken sie verstärkend auf eine Bedrohungswahrnehmung in der Öffentlichkeit. Die geteilte kollektive Unsicherheit wird zum Bindeglied zwischen Menschen und schafft Zugehörigkeit (Breakwell, 2021). Zugleich kann diese das Ausmaß und die Intensität sowohl individueller als auch gesellschaftlicher Krisen weiter verstärken, insbesondere wenn so anti-demokratische politische Einstellungen kanalisiert werden (Zick & Sandal-Önal, 2023a).

Populismusneigung

Krisenbedingte Unterbrechungen gehen in der Regel mit sozial geteilten Gefühlen der Unsicherheit und Zukunftsängsten einher. Diese Emotionen werden von dem Wunsch begleitet, so schnell wie möglich zur vermeintlichen Normalität zurückzukehren. Von politischen Entscheidungsträgern wird erwartet, dass sie einfache und schnelle Lösungen anbieten (Rast & Hogg, 2016). Interner Link: Wird dem politischen System und seinen Akteuren nicht zugetraut, die wahrgenommenen Herausforderungen wirksam zu meistern, kann dies politische Unzufriedenheit, Statusverlustängste oder fremdenfeindliche Abwertungsmuster verstärken. Die Anziehungskraft des Populismus scheint darin zu bestehen, einfache Antworten zu geben, die Sicherheit, Ordnung und (moralische) Überlegenheit (wieder)herstellen sollen (Forgas & Crano, 2021; Krueger & Grüning, 2021). Dabei spielen auch autoritäre Orientierungen eine Rolle: Viele Menschen sehnen sich in Krisenzeiten stärker nach „Führung“. In der Folge öffnen sich zunehmend auch Menschen mit niedrigeren autoritären Tendenzen für rechtspopulistische Meinungen und Ideologien (Gøtzsche-Astrup & Hogg, 2023). Ungerechtigkeitsempfinden und Gefühle der Benachteiligung können zu radikaleren Positionen führen (van den Bos, 2019).

SozialpsychologieKrisenverunsicherung und Gruppenzugehörigkeit

Die Art und Weise, wie Menschen auf Krisen und Ungewissheiten reagieren, hängt von ihrem Umfeld ab. Soziale Identifikationsprozesse mit anderen spielen dabei eine entscheidende Rolle, d.h. die Frage, mit welchen Bezugsgruppen (Ingroups) und Meinungen sich krisenverunsicherte Menschen identifizieren. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Personen mit geringerer Selbstsicherheit oder Personen, die Unsicherheiten in Bezug auf ihre sozialen Identitäten („Zu welcher Gruppe gehöre ich?“, „Gehöre ich dazu?“) erleben, in Krisenzeiten für Unsicherheitsgefühle anfälliger sind (Arkin et al., 2017; Choi & Hogg, 2020; Gerard, 1963; Hogg, 2023; Hogg & Adelman, 2013). Die in der sozialpsychologischen Forschung etablierte Unsicherheits-Identitäts-Theorie (Choi & Hogg, 2020; Hogg, 2007, 2014a) geht davon aus, dass sich verunsicherte Menschen teils besonders stark mit Gruppen identifizieren. Das kann dazu führen, dass sich Personen dann eher mit radikalen und klar abgegrenzten sozialen Gruppen identifizieren, weil diese vermeintlich Sicherheit und Zugehörigkeit versprechen (Hogg, 2014). Zudem orientieren sie sich eher an starken Führungspersönlichkeiten, die eindeutige Erzählungen über die Gruppe, ihre Identität und Stärke liefern (Gøtzsche-Astrup & Hogg, 2023; Hogg, 2007, 2023; Hogg & Adelman, 2013; D. E. Rast et al., 2012).

Rechtsradikale Orientierungen in einer krisengeschüttelten Mitte

Studien zeigen, dass krisenverunsicherte Menschen eher zu nationalistischen politischen Einstellungen neigen, die von Vorurteilen und Ressentiments gegenüber Immigrant:innen geprägt sind (Alves et al., 2024). Stimmt die Annahme also, dass sich Menschen in Krisenzeiten für anti-demokratische Meinungen, Ideologien und Gruppen öffnen? Die Daten der repräsentativen Mitte-Studie 2023 (Zick & Sandal-Önal, 2023a) wie auch die „MiD-Studie“ (d.h. Menschen in Deutschland; Brettfeld, 2023) unterstützen die Annahme: Menschen, die meinen, Deutschland befände sich in einer Krise, stimmen eher rechtsradikalen Meinungen zu als jene, die das Land weniger krisenbedroht sehen. Das zeigt sich etwa in der Zustimmung zu den Aussagen, angesichts der Krisen käme es jetzt darauf an, dass „Deutschland zuerst seine eigenen Interessen durchsetzt“ (49% Zustimmung) oder, dass „das deutsche Volk seine Stärke zeigt“ (51% Zustimmung). Die Mehrheit der Befragten stimmte der Aussage zu, dass Deutschland stark von den Krisen beeinflusst wurde (55%).

Fazit und Ausblick

Die Folgen von Kriegen, Inflation, Digitalisierung, Klimawandel und weiteren Herausforderungen führen dazu, dass althergebrachte Regeln und Modi der Entscheidung nicht möglich sind. Politik geht gewissermaßen genau so die Normalität verloren wie den Bürger:innen. Dennoch konzentrieren sich die Erwartungen der Öffentlichkeit in Krisenzeiten häufig darauf, dass die politischen Entscheidungsträger durch rasche und richtige Entscheidungen schnell wieder zur Normalität zurückkehren. Gleichzeitig fehlt häufig die Informationsgrundlage, um ausgewogene Entscheidungen treffen zu können. Mit dieser Paradoxie zwischen mangelnder Entscheidungsgrundlage und Erwartungsdruck bei der Krisensteuerung muss die Politik auskommen. Allerdings muss sie eben steuern und Mittel abwägen. Umso wichtiger ist es, in Krisen politisch klug zu kommunizieren und angemessen zu informieren, damit sich Menschen nicht vorschnell von der Demokratie distanzieren und jenen hinwenden, die eine scheinbar einfache, aber in letzter Konsequenz demokratiegefährdende Lösung anbieten.

Quellen / Literatur

Alves, S. G., Pinto, I. R., & Marques, J. M. (2024). The Terrible Unknown: How Uncertainty Fosters Nationalist and Anti-Immigration Attitudes. Journal of Social and Political Psychology, 12(1), Article 1. Externer Link: https://doi.org/10.5964/jspp.9953

Arkin, R. M., Oleson, K. C., & Carroll, P. J. (2017). Handbook of the uncertain self (First published 2010 by Psychology press). Routledge, Taylor & Francis group.

Bos, K. van den. (2019). Why people radicalize: How unfairness judgments are used to fuel radical beliefs, extremist behaviors, and terrorism. Oxford University Press.Breakwell, G. M. (2021). Mistrust. Mistrust, 1–100.

Choi, E. U., & Hogg, M. A. (2020). Self-uncertainty and group identification: A meta-analysis. Group Processes & Intergroup Relations, 23(4), 483–501. https://doi.org/10.1177/1368430219846990 Gerard, H. B. (1963). Emotional uncertainty and social comparison. The Journal of Abnormal and Social Psychology, 66(6), 568–573. Externer Link: https://doi.org/10.1037/h0045226

Gilbert, A. S. (2019). The Crisis Paradigm: Description and Prescription in Social and Political Theory. Springer International Publishing. Externer Link: https://doi.org/10.1007/978-3-030-11060-4

Gøtzsche-Astrup, O., & Hogg, M. A. (2023). Let the people’s will prevail: Self-uncertainty and authoritarianism predict support for populism. Group Processes & Intergroup Relations, 13684302231211291. https://doi.org/10.1177/13684302231211291Forgas, J. P., & Crano, W. D. (2021). The Psychology of Populism: The Tribal Challenge to Liberal emocracy. In The Psychology of Populism: The Tribal Challenge to Liberal Democracy (1st ed., pp. 1–20). Routledge. Externer Link: https://doi.org/10.4324/9781003057680

Higgins, E. T. (1998). Promotion and Prevention: Regulatory Focus as A Motivational Principle. In M. P. Zanna (Ed.), Advances in Experimental Social Psychology (Vol. 30, pp. 1–46). Academic Press. Externer Link: https://doi.org/10.1016/S0065-2601(08)60381-0

Hogg, M. A. (2007). Uncertainty–Identity Theory. In Advances in Experimental Social Psychology (Vol. 39, pp. 69–126). Elsevier. Externer Link: https://doi.org/10.1016/S0065-2601(06)39002-8

Hogg, M. A. (2014a). From Uncertainty to Extremism: Social Categorization and Identity Processes. Current Directions in Psychological Science, 23(5), 338–342. https://doi.org/10.1177/0963721414540168 Hogg, M. A. (2023). Walls between groups: Self-uncertainty, social identity, and intergroup leadership. Journal of Social Issues, 79(2), 825–840. Externer Link: https://doi.org/10.1111/josi.12584

Hogg, M. A., & Adelman, J. (2013). Uncertainty-Identity Theory: Extreme Groups, Radical Behavior, and Authoritarian Leadership: Uncertainty-Identity Theory. Journal of Social Issues, 69(3), 436–454. Externer Link: https://doi.org/10.1111/josi.12023

Kiewe, A. (1998). The Crisis Tool in American Political Discourse. In Politically Speaking: A Worldwide Examination of Language Used in the Public Sphere (Landtsheer, C. & Feldman, O.). Bloomsbury Publishing USA.

Koselleck, R. (2006). Crisis (M. W. Richter, Trans.). Journal of the History of Ideas, 67(2), 357–400. Externer Link: https://doi.org/10.1353/jhi.2006.0013

Krueger, J. I., & Grüning, D. J. (2021). Psychological perversities and populism. In The psychology of populism: The tribal challenge to liberal democracy (pp. 125–142). Routledge/Taylor & Francis Group. Externer Link: https://doi.org/10.4324/9781003057680-9

Kruglanski, A. W., Pierro, A., Mannetti, L., & De Grada, E. (2006). Groups as epistemic providers: Need for closure and the unfolding of group-centrism. Psychological Review, 113(1), 84–100. Externer Link: https://doi.org/10.1037/0033-295X.113.1.84

Lawrence, M., Homer-Dixon, T., Janzwood, S., Rockström, J., Renn, O., & Donges, J. (2023). The causal mechanisms of crisis entanglement.

Merkel, W., & Kneip, S. (Eds.). (2018). Democracy and Crisis. Springer International Publishing. Externer Link: https://doi.org/10.1007/978-3-319-72559-8

Müller, M., Bartsch, S., & Zinn, J. O. (2021). Communicating the unknown: An interdisciplinary annotation study of uncertainty in the coronavirus pandemic. International Journal of Corpus Linguistics, 26(4), 498–531. Externer Link: https://doi.org/10.1075/ijcl.21096.mul

Rast, D. E., Gaffney, A. M., Hogg, M. A., & Crisp, R. J. (2012). Leadership under uncertainty: When leaders who are non-prototypical group members can gain support. Journal of Experimental Social Psychology, 48(3), 646–653. Externer Link: https://doi.org/10.1016/j.jesp.2011.12.013

Rast, D., & Hogg, M. (2016). Leadership in the Face of Crisis and Uncertainty. In Routledge Companion to Leadership (pp. 74–86).

Scoones, Ian (2024). Navigating Uncertainty: Radical Rethinking for a Turbulent World. Polity Press. Cambridge: Polity Press.

Sert, D. Ş., & Danış, D. (2021). Framing Syrians in Turkey: State Control and No Crisis Discourse. International Migration, 59(1), 197–214. Externer Link: https://doi.org/10.1111/imig.12753

Van den Bos, K. (2019). Injustice and violent extremism: Methodological directions for future justice research. In E. A. Lind (Ed.)., Social psychology and justice (pp. 162-180). London: Routledge.

Zick, A., & Sandal-Önal, E. (2023a). Krisenungewissheit und ihr Zusammenhang zu anti- und prodemokratischen Überzeugungen. In Die distanzierte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23.

Zick, A., & Sandal-Önal, E. (2023b). Uncertainty in Conflicts between Societal Groups – A Social Psychological View (Vol. 4) [Working Paper]. Externer Link: https://pub.uni-bielefeld.de/record/2979155

Fussnoten

Fußnoten

  1. 39 Prozent gaben an, dass Menschen wie sie selbst betroffen sind und 3% berichteten, dass sie persönlich betroffen sind. Die kollektive Krisenwahrnehmung ist also stärker als die persönliche Krisenwahrnehmung und zugleich hängen beide eng zusammen. Dieser Zusammenhang wird durch gesellschaftliche Umstände wie objektive Krisen, prekäre Lebensverhältnisse und real schlechte Zukunftsaussichten beeinflusst.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

InfoPool Rechtsextremismus

Mehr als nur „Extremismusprävention“

Politische Bildung und Beratung gegen Rechtsextremismus werden oft in einem Atemzug als Präventionsansätze genannt. Welche Schnittmengen und Abgrenzungen beider Ansätze gibt es?

Deutschland Archiv

Thüringen als Muster-Gau?

Bei der Landtagswahl in Thüringen am 1. September 2024 konnte die AfD mit fast 33 Prozent als stärkste Partei abschneiden. Ein Buchautor hat nachgehakt: Gibt es dort eine rechtsextreme Tradition?

Europawahlen

Droht Europa ein scharfer Wind von rechts?

Bei der Wahl zum EU-Parlament wird mit einem starken Zugewinn für rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien gerechnet. Kommentatoren fragen sich, was Europa bevorstehen könnte.

Dr. Elif Sandal-Önal ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Themen Politik der Unsicherheit und Ungewissheit, transnationale politische Einflüsse sowie die Repräsentation von Krieg und Frieden.

Prof. Dr. Andreas Zick ist wissenschaftlicher Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung und der Konfliktakademie sowie Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Konflikte zwischen Gruppen, Rassismus und Rechtspopulismus.