Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zocken am rechten Rand | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Ursachen und Prävention des Rechtsextremismus Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Autoritär-rechte Männlichkeiten Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Extrem rechte Fußballfans und die Nationalmannschaft des DFB Die Erzählung vom ‘großen Austausch’ Krisen, Unsicherheit und (extrem) rechte Einstellungen Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Esoterik Rechtsextreme Diskursstrategien Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Zocken am rechten Rand

Karolin Schwarz

/ 7 Minuten zu lesen

Rechtsradikale Ideologien werden in Zusammenhang mit Games nicht ausschließlich über Spiele verbreitet. Auch Online-Communitys werden als Räume für menschenfeindliches Gedankengut genutzt. Dort sind nicht nur organisierte Rechtsradikale aktiv. Karolin Schwarz untersucht das Phänomen.

Rechtsradikale Spielerentwickler wie Kvltgames zielen besonders auf PC-Spieler ab. (© picture alliance / dpa-tmn | Zacharie Scheurer)

Im Oktober 2019 hatte der Rechtsextremist Stephan B. in Halle versucht, einen Anschlag auf die örtliche Synagoge zu verüben, und anschließend eine Passantin und den Gast eines Döner-Imbisses erschossen. Als Stephan B. sich in den ersten Minuten seiner Video-Übertragung ins Internet an die Zuschauer wandte, leugnete er den Holocaust und erklärte den Feminismus zum Feind. In mehreren Pamphleten wandte er sich an potenzielle Anhängerinnen und Anhänger und veröffentlichte darin auch eine Liste von "Achievements", die es bei Anschlägen zu erreichen gelte. Solche Listen sind in vielen Spielen üblich und werden beim Erreichen mit Auszeichnungen für die Spielenden belohnt. Die Schriften des Täters waren wohl auch Anlass für Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), sich in einer Stellungnahme zu den Morden auf die Gamer-Szene zu beziehen.

Videospiele sind längst ein Massenphänomen, und ein beträchtlicher Teil der Gesellschaft spielt sie. Allein die größte Gaming-Plattform "Steam" zählt über eine Milliarde Konten und fast 100 Millionen monatliche Nutzerinnen und Nutzer. In Deutschland geben rund Externer Link: 34 Millionen Menschen an, zumindest gelegentlich Computer- oder Videospiele zu spielen. Männer und Frauen "zocken" dabei in gleichem Maße, aber Externer Link: unterschiedliche Spiele auf unterschiedlichen Geräten. Insgesamt steigt das Durchschnittsalter seit Jahren kontinuierlich an – im Jahr 2019 lag es bei 36,4 Jahren. Doch gerade Plattformen wie "Steam" locken ein eher junges und männliches Publikum an. Ein homogenes Weltbild ist unter den Spielenden selbstverständlich nicht zu erwarten. Allerdings sehen wir, "dass Rechtsextremisten das Internet und auch Gaming-Plattformen als Bühne für ihre rechtswidrigen Inhalte missbrauchen", stellte Innenminister Seehofer fest. Man wolle Rechtsextremisten überall dort bekämpfen, wo sie aktiv sind. Dass rechtsradikale Ideologien im Netz und auch in einigen Gaming-Communitys verbreitet werden, ist indes keine neue Erkenntnis und nicht von der Hand zu weisen. In einer Externer Link: repräsentativen Umfrage in den USA gaben im Jahr 2019 mehr als ein Fünftel der Befragten an, in Multiplayer-Spielen mit Inhalten konfrontiert worden zu sein, die eine Überlegenheit weißer Menschen behaupten.

Rechtsextreme Games

In der Tat haben Rechtsextreme in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder versucht, junge Gamerinnen und Gamer für sich zu gewinnen und Spiele als Einstieg in ihre Ideologie zu nutzen. Das ist insofern nicht verwunderlich, als dass junge, auch unpolitische Subkulturen generell immer wieder als ein möglicher Pool potenzieller neuer Anhänger begriffen werden. Das gilt nicht nur für Gamerinnen und Gamer, sondern beispielsweise auch für Fußballfans und unterschiedliche musikalische Genres mit begleitenden Fankulturen.

Rechtsextreme haben in den vergangenen Jahren einige eigene Spieleproduktionen veröffentlicht. Bereits Ende der 1980er-Jahre verbreiteten Neonazis aus dem Umfeld der 1995 verbotenen "Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei" Spiele mit Titeln wie Externer Link: "Arier-Test" und "Anti-Türken-Test". In mehreren Spielen mit dem Titel "KZ Manager" sollten Spieler die Verwaltung eines Konzentrationslagers nachspielen, und im Jahr 2000 veröffentlichte der US-Neonazi Gary Lauck eine antisemitische Version des damals populären Spiels "Moorhuhnjagd" unter dem Titel "Jagd auf Juden". Dass diese Spiele nicht unbedingt nur eine Randerscheinung waren, sondern die junge Zielgruppe durchaus erreichten, zeigte eine Externer Link: Umfrage unter 900 Fuldaer Schülern und Schülerinnen im Jahr 1990. Damals gaben 20 Prozent der Befragten an, rechtsextreme Spiele zu besitzen. Auch in jüngster Zeit sind Spiele dieser Art nicht von den Bildschirmen verschwunden. Erst 2019 sorgte ein weiterer Fall für Entsetzen: Im Netz tauchte ein Spiel auf, das dem Terroranschlag auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch, nur wenige Monate zuvor, nachempfunden war. Ein ähnliches Spiel wurde nach den Anschlägen in Oslo und Utøya im Jahr 2011 verbreitet.

Gaming-Plattformen als Raum für hasserfüllte Ideologien

Rechtsradikale Ideologien werden in Zusammenhang mit Games nicht ausschließlich über mehr oder weniger aufwendig produzierte Spiele verbreitet. Auch Online-Communitys werden als Räume für menschenfeindliches Gedankengut genutzt. Dort sind nicht nur organisierte Rechtsradikale aktiv. Es gibt auch Gamerinnen und Gamer sowie Gruppen und Chats, die entsprechende Einstellungen pflegen, aber nicht unbedingt einer organisierten Gemeinschaft angehören. Immer wieder organisieren sie sich, um online und offline Menschen, Organisationen und Firmen anzugreifen, denen sie den Kulturkampf erklären. Dabei geht es meist um Kritik an stereotypen Darstellungen von Minderheiten in Games oder um neue Games, die von einer solchen stereotypen Darstellung von Figuren abweichen, weil sie etwa queere, schwarze oder nicht sexualisierte weibliche Spielfiguren beinhalten.

Eine der bekanntesten und umfangreichsten dieser Kampagnen wurde ab 2014 unter dem Begriff "Externer Link: Gamergate" bekannt. Unter dem Vorwand, man kämpfe für einen ethischen Spielejournalismus, wurden damals vor allem Frauen massiv angefeindet und bedroht. Ein Exfreund der Spieleentwicklerin Zoë Quinn hatte die Behauptung in die Welt gesetzt, sie habe intime Kontakte zu einem Journalisten gepflegt, damit er eines ihrer Spiele positiv bewerte. Dass sich die Behauptung als falsch herausstellte, änderte nichts an den frauenfeindlichen Angriffen auf Quinn und andere Frauen aus der Branche.

Dass ganze Gamer-Gruppen für Kampagnen aller Art zu gebrauchen sind, hat auch Steve Bannon erkannt. Im Jahr 2005 war der frühere Chef von "Breitbart", dem US-Leitmedium der Rechten, und ehemalige Berater Donald Trumps Chef einer Firma mit Sitz in Hongkong. Ihr Geld verdiente die Firma über das populäre Online-Rollenspiel "World of Warcraft" ("WoW"), indem die Angestellten virtuelle Güter erspielten und anschließend gegen echtes Geld verkauften. "WoW"-Spieler griffen die Firma im Internet wegen ihres Geschäftsmodells an und äußerten in diesem Zuge auch antichinesische Ressentiments. Bannon soll seine Erkenntnisse aus dieser Zeit auch im Wahlkampf für Donald Trump angewandt haben. Auch über die "Gamergate"-Kampagne wurde unter Bannons Führung reichlich berichtet. Eine Suche nach dem Stichwort "Gamergate" auf der "Breitbart"-Website liefert mehr als 350 Ergebnisse.

Zu den Charakteristika einschlägiger Gaming-Communitys gehört eine ständige Ironisierung. Viele diskriminierende Äußerungen in Foren und Chats sind so formuliert, dass für Lesende nicht auf den ersten Blick klar ist, wie ernst sie gemeint sind. Diese Kommunikationsform erfüllt zwei Funktionen: Sie dient zum einen dazu, radikales Gedankengut zu normalisieren, und dient damit als Einstieg in die Ideologie. Zum anderen ziehen sich die Autoren der Beiträge, um sich nicht angreifbar zu machen, im Fall des Widerspruchs darauf zurück, dass ihre Aussagen nur ein Witz gewesen seien.

Dass in diesen digitalen Räumen auch junge Männer unterwegs sind, die bereit sind, Gewalt in die Tat umzusetzen, zeigen mehrere Anschläge der vergangenen Jahre. Im Sommer 2016 verübte David S. einen mutmaßlich rassistisch motivierten Anschlag im und um das Münchner Olympia-Einkaufszentrum. Damals starben neun Menschen mit größtenteils ausländischer Herkunft, die meisten von ihnen jünger als 20 Jahre. Der Täter hatte sich zuvor über eine Gruppe auf der Onlineplattform des Spieleanbieters "Steam" mit anderen über sein rassistisches Gedankengut ausgetauscht. Zu seinen Online-Freunden gehörte der US-Amerikaner David A., der eineinhalb Jahre später zwei hispanoamerikanische Schüler an einer US-Highschool erschoss. Ein weiteres Mitglied der Gruppe Externer Link: sagte später, die dort verbreiteten Inhalte seien lediglich satirisch gemeint gewesen. Und: Eine solche Tat habe er A. nicht zugetraut.

"Steam" wurde von Rechtsradikalen lange Zeit auch deshalb genutzt, weil die Plattform kaum Sanktionen vom Betreiber für ihre menschenfeindliche Postings zu befürchten hatte. Generell sind Plattformen, die den Ruf haben, wenig oder gar nicht moderiert zu werden, bei Rechtsradikalen sehr beliebt. Auch US-Neonazis haben "Steam" in der Vergangenheit als Plattform für die Ansprache Gleichgesinnter Externer Link: genutzt.

Gamifizierter Terror

Im Zusammenhang mit einigen der rassistischen, antimuslimischen und antisemitischen Anschläge des Jahres 2019 fällt häufig der Begriff des "Externer Link: gamifizierten Terrors". Oftmals wird in Zusammenhang mit dem Begriff der Gamifizierung auf die Anschläge von Christchurch und Halle verwiesen. In beiden Fällen filmten die Täter ihre Morde und übertrugen sie live ins Internet. Weil die Kameras am Körper der Terroristen befestigt waren, ergebe sich eine Perspektive wie in einem Ego-Shooter. Allerdings geht es den Tätern mutmaßlich mehr um die Dokumentation ihrer Taten als um die Position der Kamera, die auch kaum an anderer Stelle angebracht werden kann.

Dennoch haben Gaming-Elemente als Signale an terroraffine Gemeinschaften im Netz eine Rolle bei mehreren Anschlägen gespielt. Dazu gehören beispielsweise die "Achievements" in den Schriften des Terroristen von Halle. Zudem werden in terroraffinen Online-Gemeinschaften auch "Hitlists" und "Highscores" verbreitet. In diesen Listen werden rechtsextreme Terroristen nach der Anzahl ihrer Morde aufgeführt. Nicht selten werden diese Listen im Kontext von Aufforderungen geäußert, den Tätern nachzueifern und selbst zu morden. Der Attentäter von Christchurch kündigte in seinem Manifest die Absicht an, so viele Menschen wie möglich zu töten und "Externer Link: den Highscore zu knacken". Besonders perfide erscheint in diesem Zusammenhang die Kritik mancher Kommentatoren an den Attentätern, dass deren "Scores", also die Anzahl ihrer Opfer, zu gering war. Solche Äußerungen zeigen, wie sehr die Grenze zwischen Games und Gewalt verschwimmen kann.

Der Blick auf das Thema zeigt, dass Games und insbesondere auch einige Foren und Communitys Räume für rechtsradikale Agitation sind. Das heißt keineswegs, dass Gamerinnen und Gamer generell unter Verdacht stehen. Doch ein differenzierter und kritischer Blick in diese digitalen Räume ist angesichts der jüngsten Ereignisse durchaus angebracht.

Weitere Inhalte

Karolin Schwarz ist freiberufliche Journalistin und Autorin und schreibt u.a. für den ARD-Faktenfinder und Kontraste. 2016 gründete sie Hoaxmap.org, das falsche Berichte über Geflüchtete und People of Color sammelt. Das Projekt wurde für den Grimme Online Award und den Journalistenpreis "Der lange Atem" nominiert. Vor Kurzem ist ihr Buch “Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus” erschienen.