Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fachstelle Extremismusdistanzierung: Das Gefühl der Abgeschiedenheit einfangen | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Ursachen und Prävention des Rechtsextremismus Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Autoritär-rechte Männlichkeiten Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Extrem rechte Fußballfans und die Nationalmannschaft des DFB Die Erzählung vom ‘großen Austausch’ Krisen, Unsicherheit und (extrem) rechte Einstellungen Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Esoterik Rechtsextreme Diskursstrategien Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Fachstelle Extremismusdistanzierung: Das Gefühl der Abgeschiedenheit einfangen

FLMH

/ 4 Minuten zu lesen

Seit 2015 gibt es in Baden-Württemberg die Fachstelle Extremismusdistanzierung, kurz: FEX. Sie richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der pädagogischen und sozialen Arbeit. Das Ziel ist, "dass die Jugendlichen sich in ihrem Umgang mit anderen für eine demokratiefreundliche Weise entscheiden", wie Mathieu Coquelin, der Leiter der FEX, sagt. Im Interview erklärt er, wie sie das angehen.

Ihre Organisation hat den etwas sperrigen Namen: Fachstelle Extremismusdistanzierung. Erklären Sie uns, was "Extremismusdistanzierung" in Ihrer Arbeit bedeutet.

Mathieu Coquelin: Für uns ist die zentrale Frage: Wie kann man dem begegnen, dass manche Jugendliche sich für radikale Ideologien öffnen? Das heißt für uns, dass wir nach den Faktoren suchen, die dazu führen, dass Jugendliche ihr Heilsversprechen bei Extremisten suchen. Wir entwickeln dann Angebote für Fachkräfte der pädagogischen Jugendarbeit, die Jugendliche etwa für folgende Fragen sensibilisieren: Gibt es diese homogene Gruppe, über die ich mich identifiziere, überhaupt? Und gibt es diese homogenen Gruppen, gegen die ich mich wende? Können Individuen in ihrer Vielfältigkeit vielleicht gar nicht in allen Belangen einer Gruppe zugeordnet werden? Diese Fragen kann man aufgreifen, um die Ängste und Sorgen, die Jugendliche haben, in einem Gespräch anzugehen.

Mit Jugendlichen selbst arbeiten Sie nicht, sondern nur mit Fachkräften der Jugendsozialarbeit. Warum?

Wir glauben, dass es genug Angebote für Schüler und Schülerinnen gibt, beispielsweise von der Landeszentrale für politische Bildung. Wir wollen daher schauen, was wir in der Jugendsozialarbeit tun können. Wie muss eine Beratung laufen? Wie können sie die Unzufriedenheit angehen, die Jugendliche mitbringen, die extremistisch orientiert sind? Wir nutzen dafür Ansätze aus der Radikalisierungsforschung. Dabei wird bei den Jugendlichen an gefühlter oder an tatsächlich erlebter Benachteiligung angeknüpft, die beispielsweise von salafistischer Propaganda genutzt wird oder von der Identitären Bewegung. Letztere macht das, indem sie konstruierte Bedrohungsszenarien wie die Überislamisierung Deutschlands instrumentiert. Es geht also darum, ihre Teilhabe zu stärken und gleichzeitig das Gefühl der Abgeschiedenheit aufzufangen, ohne dass sich die Jugendlichen von der Gesellschaft abwenden.

Sie beschreiben, dass sich Menschen radikalisieren, weil sie Diskriminierung erleben. Ist das der einzige Faktor?

Nein, aber es ist einer der Faktoren, die sich mit sozialarbeiterischen Mitteln angehen lässt. Grob lässt sich sagen: Es gibt zwei Kategorien von Faktoren für Radikalisierung. Zum einen Pull-Faktoren wie beispielsweise romantisch verklärte Narrative etwa vom Kriegerleben und von Männlichkeitsbildern. Da geht die Attraktivität von der Szene aus, weil sie ein besseres Leben verspricht. Dann gibt es Push-Faktoren: Alles, was die Jugendlichen aus der Gesellschaft herausdrängt, weil ihnen nur mangelnde Teilhabe gewährt wird. Die Jugendlichen, die etwa Benachteiligung und Diskriminierung erleben, identifizieren sich dann über eine vermeintliche Gruppe, der sie sich zugehörig fühlen.

Können Sie Beispiele geben?

Wir hatten vor einiger Zeit eine Anfrage einer Schulsozialarbeitsstelle bezüglich einer junge Dame, die auffällig wurde, weil sie auf ihrem Facebook-Profil NS-verherrlichende Sachen postete. Sowohl die Lehrerinnen und Lehrer als auch der Sozialarbeiter fühlten sich handlungsunfähig. Ich habe dann mit dem Sozialarbeiter eine Herangehensweise überlegt. Die Schülerin sollte über die strafrechtliche Relevanz mancher ihrer Posts informiert werden, aber gleichzeitig sollte ein Rahmen geschaffen werden, um herauszufinden, was sie daran bewegt und fasziniert. Der Kollege hat später rückgemeldet, dass sie Beratung gut funktioniert hat. Die Schülerin hatte sich zwar nicht gleich gänzlich von den Inhalten abgewendet, aber der Sozialarbeiter konnte zusammen mit ihr kritische Aspekte aufzeigen und viel quellenkritisch mit ihr arbeiten, also Medienkompetenz betreiben.

Ein anderes Beispiel wäre die Arbeit mit einer Mädchen-Gruppe. Einige der Mädchen dort haben erzählt, dass sie Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen von Geflüchteten hatten. Sie selbst haben gesagt, sie wollen nicht in diese Angsthaltung hineingeraten, immer wieder in eine solche Situation geraten zu können. Ihnen kann man mit Mitteln der pädagogischen Gruppenarbeit den Raum geben, zu reflektieren, was passiert ist. So lernen sie, diese Erfahrungen nicht allgemein als Grundlage für den Kontakt mit Geflüchteten zu sehen.

Was ist die größte Schwierigkeit für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter im Umgang mit extremistischen Jugendlichen?

Wir sehen immer wieder, dass sich viele Fachkräfte klare Kausalitäten wünschen. Beispielsweise: Man sieht, dass der Jugendliche diese Haarfrisur hat oder dieses T-Shirt trägt und deswegen tendiert er dort oder dorthin. Aber der Punkt bei Extremismusdistanzierung ist vielmehr: Wir kann ich auf individueller Ebene an die Ursache des Problems kommen, das zu der Radikalisierung führt? Das geben wir in unseren Workshops daher immer weiter: Es ist nicht so einfach: Ihr macht das und dann ist das Problem erledigt. Sondern Ihr müsst die Verwundbarkeit der Jugendlichen thematisieren und ihr müsst darauf achten, ihre Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Wie vermitteln Sie Ihre pädagogischen Ansätze, das heißt: Wie sieht Ihre Arbeit konkret aus?

Wir haben auf der einen Seite klassische Workshops und Vorträge, die aus einem Mix an Sensibilisierung für das Thema, Übungen und Raum für Austausch bestehen. Auf der anderen Seite haben wir Angebote in einem Modul-Format, das step-by-step eingesetzt werden kann, beispielsweise auch von Streetworkern, die keinen festen Rahmen haben, in dem sie Jugendliche antreffen. Diese Module beinhalten Methoden, um miteinander ins Gespräch zu kommen, beispielsweise über "gut und böse" oder über das tagesaktuelle Geschehen. Sie beinhalten aktivierende Fragen, die eine Reflexionsfläche anbieten und Ambiguität – also Mehrdeutigkeit – fördern. Welche Rolle spielt Hintergrundwissen über tagesaktuelles Geschehen, welches Rüstzeug fordern die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter?

Was wir häufig hören ist, dass sie sagen: Wir kriegen so viele Themenfelder mit, sei es der Konflikt mit der Türkei, Konflikte zwischen Muslimen und Rechten oder Antisemitismus. Wir haben das Gefühl, wir müssen überall Experten sein. Aber wir sagen dann: Das sind Stellvertreterkonflikte. Sie müssen sich nicht zwingend überall auskennen. Sie müssen kein Experte für NS-Ideologie sein oder den Koran auswendig können. Wir freuen uns dann immer, wenn die Leute in unserem Workshop sehen: Eigentlich können wir im Sinne des Empowerment schon vieles, was wir für unsere Arbeit brauchen.

Fussnoten

FLMH ist eine Agentur aus Berlin, die sich auf die Vermittlung von Inhalten aus Politik, Bildung und Kultur spezialisiert hat.