Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Ursachen und Prävention des Rechtsextremismus Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Autoritär-rechte Männlichkeiten Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Extrem rechte Fußballfans und die Nationalmannschaft des DFB Die Erzählung vom ‘großen Austausch’ Krisen, Unsicherheit und (extrem) rechte Einstellungen Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Esoterik Rechtsextreme Diskursstrategien Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss

Jan Bielicki

/ 5 Minuten zu lesen

2014 sind so viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen wie seit Jahren nicht mehr, 2015 werden es noch mehr sein. Landkreise und Kommunen sind oft überfordert, die Flüchtlinge aufzunehmen und zu versorgen, bemühen sich vielerorts aber nach Kräften um Lösungen. Auch viele Einzelne setzen sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge ein. Die rechtsextreme Szene aber lässt sich keine Gelegenheit entgehen, gegen die Flüchtlinge zu agitieren – immer häufiger in bedrohlichem Ausmaß. Was Politik und Zivilgesellschaft in dieser Situation leisten können und müssen, hat Jan Bielicki analysiert.

Bei einem Erstligaspiel zwischen Borussia Dortmund und Hannover 96 am 25. Oktober 2014 halten Fans ein Banner mit der Aufschrift "Refugees welcome" in die Höhe. (© picture alliance / CITYPRESS 24)

Neun Mal waren sie marschiert, neun Mal war nichts passiert. Außerhalb von Tröglitz jedenfalls hatte kaum jemand Notiz davon genommen, was seit Januar 2015 in dem 2700-Einwohner-Ort im Süden Sachsen-Anhalts geschah. Woche für Woche hatten sich ein paar Dutzend Demonstranten versammelt, an der Spitze ein Kreisrat der rechtsextremen NPD aus dem nahen Zeitz, um gegen die Aufnahme von Flüchtlingen zu protestieren. Beim zehnten Mal wollten sie vor das Privathaus des ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters Markus Nierth ziehen. Der Parteilose trat zurück, weil er sich von den Behörden im Stich gelassen sah. Seither – und erst recht, seit Anfang April im Dachgeschoss eines Hauses Feuer gelegt wurde, in dem 40 Asylbewerber unterkommen sollten – steht Tröglitz für Fremdenhass, Rassismus und das Versagen lokaler Behörden bei ihrer Aufgabe, Flüchtlinge trotz vielerorts verbreiteter Ressentiments menschenwürdig aufzunehmen.

"Tröglitz ist überall", verkündete Sachen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und wollte so darauf hinweisen, dass es nicht nur in Ostdeutschland mehr oder weniger gewalttätige Proteste gab und gibt. Richtig ist: Tröglitz ist kein Einzelfall. 30 Angriffe auf Asylbewerberheime zählten die Amadeu-Antonio-Stiftung und die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl allein zwischen Jahresanfang und Ende April. In den vergangenen Jahren haben die Angriffe stark zugenommen: Im gesamten Jahr 2014 waren es 186, 2013 dagegen "nur" 58, 2012 insgesamt 24 Übergriffe.

Seit zwei, drei Jahren ist zu beobachten, wie Rechtsextreme verstärkt Stimmung gegen Flüchtlingsunterkünfte machen. Örtlich stoßen sie damit durchaus auf Resonanz. 42 einschlägige Demonstrationen verzeichnete die Chronik von Amadeu-Antonio-Stiftung und Pro Asyl in den ersten vier Monaten des Jahres 2015, tatsächlich dürfte es deutlich mehr gegeben haben: Die Aufmärsche etwa, die es in Tröglitz vor der Brandstiftung gab, sind in der Liste gar nicht verzeichnet.

Der Widerstand gegen Flüchtlingsheime ist meist nur vordergründig ein Ausdruck von Sorgen und Ängsten der Anwohner. Nicht nur in Tröglitz, auch im brandenburgischen Oranienburg, im sächsischen Schneeberg, in Berlin-Hellersdorf oder anderswo: Hinter den weitaus meisten Protestgruppen, die sich gegen Flüchtlingsheime bilden, stehen – mehr oder weniger erkennbar – organisierte Rechtsextreme. Zwar geben sich Gruppierungen unter Namen wie "Nein zum Heim in Guben", "Kein Asylantenheim in Katzhütte" oder gar "Bürgerbewegung Hellersdorf" betont bürgerlich. In der Regel aber sind ihre treibenden Kräfte rechtsextremen Parteien wie NPD und "Die Rechte" oder freien Neonazi-Kameradschaften verbunden.

95 solche Gruppen hat die Sächsische Zeitung allein im sozialen Netzwerk Facebook gezählt, die meisten davon in Sachsen, Brandenburg und Ostberlin. Aus Sachsen kam auch der größte Teil der "Gefällt mir"-Klicks für die fremdenfeindlichen Botschaften dieser Facebook-Gruppen. Auffällig war, dass sich im Nordwesten Deutschlands oder auch im Saarland keine derartigen Gruppen fanden, die großen westdeutschen Flächenländer, aber auch Mecklenburg-Vorpommern waren nur sporadisch vertreten. Offensichtlich ist Tröglitz also doch nicht überall. Dass mobilisierungsfähige Ressentiments gegen Flüchtlinge regional ungleich verteilt sind, zeigt sich auch bei Demonstrationen und Kundgebungen wie jenen von Interner Link: Pegida und ähnlichen Gruppen: Externer Link: Während sie in Dresden bis zu 25.000 Teilnehmer anzogen und auch in kleineren Städten wie Freital oder Schneeberg oft mehrere hundert, waren es in den meisten anderen Teilen der Republik deutlich weniger.

Aktuelle Lage weit entfernt von der Stimmung der frühen 1990er

Eine Welle rassistischer Proteste gab es schon einmal, die Folgen waren verheerend: Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, Mölln, Solingen hießen Anfang der 1990er Jahre Orte, in denen es sogar zu Ausschreitungen, Pogromen oder tödlichen Brandanschlägen kam. Die Gewalt richtete sich gegen Asylbewerber und Menschen mit ausländischen Wurzeln, die schon lange in Deutschland lebten – und sie war alltäglich. Allein in der ersten Woche, nachdem ein von Rechtsradikalen angestachelter Mob in Rostock-Lichtenhagen ein Ausländerwohnheim belagert und angezündet hatte, wurden mindestens 40 Angriffe auf ähnliche Einrichtungen registriert. Medien und Politik heizten die Stimmung teilweise sogar noch an; die Boulevardzeitungen hatten schon lange vor Rostock-Lichtenhagen Horrorvisionen von einer Flüchtlingsflut an die Wand gemalt: Am 2. April 1992 hatte die Bild-Zeitung "gewarnt": "Fast jede Minute ein neuer Asylant – Die Flut steigt, wann sinkt das Boot?", am 18. Mai desselben Jahres hatte es ebenfalls in der Bild geheißen: "Irre! 11.991 Mark für Asylfamilie - monatlich!"

Auch Politiker demokratischer Parteien schürten Ressentiments, im Bremer Bürgerschaftswahlkampf 1991 zum Beispiel warf die CDU der regierenden SPD vor, sie habe die Stadt zu einem "Asylanten-Paradies" gemacht. Der Bundestag reagierte schließlich, indem er unter Beifall vieler überforderter Bürgermeister das Asylrecht einschränkte. Die Zahl der Asylbewerber – 1992 waren es fast 440.000 – ging in den Folgejahren stark zurück, 2008 verzeichnete das Bundesamt für Migration mit rund 28.000 Erst- und Folgeanträgen auf Asyl den Tiefststand.

Zweifellos unterscheidet sich die Situation heute deutlich von jener vor zwei Jahrzehnten. Zwar hat der starke Wiederanstieg der Flüchtlingszahlen – 2014 stellten etwa 200.000 Menschen einen Asylantrag – die meisten Städte und Gemeinden recht unvorbereitet getroffen. In Ballungsräumen, in denen ohnehin Wohnungsnot herrscht, wissen sich Bürgermeister oft nicht anders zu helfen, als massenhaft Wohncontainer aufzustellen oder Hotelbetten anzumieten.

Doch das Bewusstsein, dass es nicht um Abwehr, sondern um die menschenwürdige Aufnahme von Menschen geht, die hier Zuflucht suchen, ist in den meisten Rathäusern und in der breiten Öffentlichkeit angekommen, in Tröglitz wie anderswo. Außerdem engagieren sich heute viel mehr Menschen als Anfang der 1990er Jahre in ihrer Stadt oder ihrem Dorf für Flüchtlinge und gegen rassistische Stimmungsmache. Das fällt natürlich dort leichter, wo die sogenannte Zivilgesellschaft stark ist, wo es Gruppen und Initiativen gibt, die Erfahrung im Umgang mit Flüchtlingen und im Widerstand gegen rechtsextreme Propaganda haben.

Willkommenskultur fest in der Zivilgesellschaft verankert

Tatsächlich würde ein Blick nur auf Tröglitz davon ablenken, dass das, was Politiker "Willkommenskultur" nennen, vielerorts durchaus funktioniert – vor allem dort, wo man sich die Mühe gemacht hat, Konzepte zur Aufnahme, Betreuung und Integration von Flüchtlingen zu erarbeiten. Und das ist nicht nur in Großstädten der Fall, sondern gerade auch in kleineren Gemeinden, die wie das hessische Rauschenberg unter Bevölkerungsschwund leiden.

Zwar reagieren Bürger wohl nirgends begeistert auf die Unterbringung von Flüchtlingen gleich nebenan. Am höchsten ist die Akzeptanz noch, wenn es nur um wenige Neuankömmlinge geht. Das spricht für die möglichst dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen – die allerdings in Großstädten mit ihren leergefegten Wohnungsmärkten kaum noch möglich ist. Doch wo Verwaltung, Polizei, Kommunalpolitik und örtliche Verbände und Initiativen zusammenarbeiten, kann es sehr wohl gelingen, Vorurteile und Ängste durch gründliche Information abzubauen. Lokalpolitiker und Behörden müssen sich Bürgerversammlungen stellen (und dabei aufpassen, diese nicht von Rechtsextremen kapern zu lassen), sie dürfen weder auf der Straße noch im Internet rechtsextremen Stimmen die Debattenhoheit überlassen. Sie müssen die Begegnung zwischen Neuankommenden und Alteingesessenen fördern und diejenigen, die helfen wollen, unterstützen. Diese Hilfsbereitschaft ist in vielen Städten und Gemeinden groß. Ob ärztliche Behandlung, Sprachkurse, Hilfe bei Behördengängen, Freizeitangebote – es sind Tausende Bürger, die sich für Flüchtlinge engagieren. Und es sind bundesweit Zehntausende, die gegen rassistische Demonstrationen und Kundgebungen auf die Straße gehen.

Aber diese notwendigen Netzwerke entstehen nicht von allein. Sie müssen in jeder Stadt und jeder Gemeinde geknüpft und gepflegt werden. Das kostet Geld, Personal, Ressourcen – und ist für die Kommunen allein nicht zu schaffen. Darum braucht kommunale Flüchtlingspolitik die Hilfe des Bundes und der Länder, in Tröglitz ebenso wie überall in Deutschland.

Jan Bielicki ist Journalist. Seit 2001 ist er für die Süddeutsche Zeitung tätig.