Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Männliche Überlegenheitsvorstellungen in der rechtsextremen Ideologie | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Ursachen und Prävention des Rechtsextremismus Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Autoritär-rechte Männlichkeiten Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Extrem rechte Fußballfans und die Nationalmannschaft des DFB Die Erzählung vom ‘großen Austausch’ Krisen, Unsicherheit und (extrem) rechte Einstellungen Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Esoterik Rechtsextreme Diskursstrategien Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Männliche Überlegenheitsvorstellungen in der rechtsextremen Ideologie

Ulrich Overdieck

/ 7 Minuten zu lesen

Warum sind mehr Männer als Frauen im Rechtsextremismus aktiv? Weil die rechtsextreme Ideologie ihnen attraktive Rollenangebote bietet, sagt der Rechtsextremismusexperte Ulrich Overdieck. Kern dieser Rollenbilder sei die Vorstellung von der Überlegenheit des weißen Mannes.

Die meisten Menschen stellen sich Rechtsextreme als Männer vor. Denn zumeist stehen rechtsextreme Gewalttaten – dargestellt als Taten von (jungen) Männern – im Fokus des öffentlichen Interesses und prägen so die Wahrnehmung des Phänomens Rechtsextremismus. Tatsächlich ergeben auch wissenschaftliche Untersuchungen, dass meist mehr Männer als Frauen bei Rechtsextremen aktiv sind. Die Attraktivität, die rechtsextremes Handeln offenkundig besonders für Männer hat, lässt Analysen zu Männlichkeit(en) in rechtsextremen Kontexten lohnend erscheinen.

Vor diesem Hintergrund überrascht, dass dieser Ansatz kaum verfolgt wird. Selten wird in der Forschung die Frage nach geschlechtsbezogenen Aspekten des Rechtsextremismus gestellt. Die wenigen Studien zu Geschlecht im Rechtsextremismus behandeln das Thema rechtsextreme Frauen oder Weiblichkeitsentwürfe und beleuchten das vielfältige Wirken von Frauen innerhalb der rechtsextremen Szene und deren Attraktivität für Frauen. Diese Forschung trug dazu bei, die verbreitete Annahme zu widerlegen, Rechtsextreme seien selbstverständlich männlich. Einerseits wirken zahlreiche Frauen auf allen Ebenen in der rechtsextremen Szene mit und werden in ihrer Gefährlichkeit oft unterschätzt, andererseits ist die höhere Präsenz von Männern nicht selbsterklärend. Gerade weil ein "männlicher Charakter" des Rechtsextremismus in der Wahrnehmung von außen wie auch in der Selbstsicht der Rechtsextremen als normal gilt, bietet sich dieser Aspekt zur Analyse an: Warum sind insbesondere Männer im Rechtsextremismus aktiv?

Ulrich Overdieck über rechtsextreme Männerbilder

Krisenrhetorik und Bedrohungsszenarien als Legitimationsgrundlage rechtsextremer Ideologie

Eine Erklärung ist das Rollenangebot, das die rechtsextreme Ideologie Männern bietet. Ein "deutscher Mann" zu sein bedeutet in dieser Gedankenwelt immer, weiß und nicht-jüdisch zu sein – die rechtsextreme Ideologie orientiert sich nicht an der Staatsangehörigkeit, sondern an der Volksgemeinschaftsideologie, die auf Blutabstammung basiert. Aus einer rechtsextremen, rassistischen Perspektive ist das völkisch gedachte deutsche Volk sowohl durch "Überfremdung" bedroht, als auch wegen eines Mangels an eigenen, "rassisch reinen" deutschen Kindern. Für Rechtsextreme ist Kinderreichtum daher sowohl eine individuelle als auch eine gesellschaftspolitische Aufgabe. Da die deutsche Nation und damit verknüpft die "Volksgemeinschaft" Kernbezugspunkt rechtsextremer Ideologie sind, fällt der Bevölkerungspolitik und der Kontrolle der Sexualität eine zentrale Rolle zu.

Legitimiert wird diese rechtsextreme Vorstellungswelt, indem Bedrohungsszenarien konstruiert werden. Zur rechtsextremen, rassistischen Denkweise gehört zum Beispiel die Bedrohung durch den "fremden Mann", der die deutsche Gesellschaft gefährdet. Dieser "fremde Mann" taucht auch in der Konstruktion des männlich gedachten "kriminellen Ausländers" auf. Indem sie demografische Entwicklungen und Prognosen sehr spezifisch auslegen, untermauern Rechtsextreme die von ihnen aufgestellten bedrohlichen Zukunftsszenarien.

Eine weitere Hypothese der Rechtsextremen lautet, wegen der Frauenemanzipation habe Männlichkeit in modernen Gesellschaften an Bedeutung verloren. Als Reaktion darauf seien die gegenläufigen Männlichkeitsentwürfe der rechtsextremen Ideologie zunehmend attraktiv – so auch eine gängige wissenschaftliche Erklärung. Es werden hierbei aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen konstatiert, die die Geschlechterverhältnisse – und somit die männliche Geschlechtsidentität – in grundsätzlicher Weise veränderten. Dabei wird behauptet, dass diese neuen und für die Männlichkeit krisenhaft anmutenden Phänomene nun erhebliche und besondere Anstrengungen verlangen. Die Geschlechterordnung scheint also unlängst instabil geworden zu sein.

Fraglich ist jedoch, ob diese Vorstellungen von Männlichkeit in der Krise einen realen Ausgangspunkt hat oder ob nicht ein Trugbild vorliegt, welches zwar real wirksam wird, weil es unter anderem in rechtsextremen Argumentationen herangezogen wird, aber den tatsächlichen gesellschaftlichen Entwicklungen nicht gerecht wird. Sicherlich war die Geschlechterordnung auch in den letzten Jahrzehnten zu keinem Zeitpunkt statisch. Anzunehmen ist, dass diese beständigen Veränderungen die Geschlechterordnung prinzipiell stören. Es fällt zudem auf, dass ähnliche Krisenrhetoriken – die Warnung vor einer "Feminisierung der Kultur" – bereits seit dem 19. Jahrhundert kursieren. Darüber hinaus scheint Männlichkeit in einer historischen Perspektive immer wieder verschiedensten Krisen ausgesetzt zu sein. Die von Rechtsextremen behaupteten Bedrohungsszenarien erscheinen dadurch ebenso zweifelhaft wie deren Ruf nach einer dringlichen Reaktion. Rechtsextreme argumentieren mit Männlichkeit und Geschlechterordnung, unabhängig davon, ob diese tatsächlich in einer schweren Krise stecken.

Ein überlegene Position für den (weißen, nicht-jüdischen) Mann

Somit behaupten Rechtsextreme, es gebe eine Bedrohungslage, und gegen diese müsse "Notwehr" geleistet werden. Konkret geht es den Rechtsextremen um den Erhalt der "deutschen Volksgemeinschaft", die wegen mangelnden Nachwuchses und der Migration "Fremder" (insbesondere fremder Männer) von Rechtsextremen als gefährdet angesehen wird. Fremde Männer werden als sexuell übergriffig dargestellt; dadurch störten sie die Fortpflanzung deutscher Männer. Durch die Abwertung fremder Männer wird die männliche, deutsche Wir-Gruppe als Trägerin gegenteiliger positiver Eigenschaften konstruiert. Fremde Männer und deutsche Männer stehen in der rechtsextremen Ideologie in einer feindlichen Auseinandersetzung um sexuelle Beziehungen und Fortpflanzung.

Während das übergriffige, bedrohliche Verhalten fremder Männer als unveränderlich erscheint und somit nach rassistischer Segregation (Ausweisung, Abschiebung, getrennte Schulklassen, etc.) verlangt wird, müssen deutsche Frauen, die die Reproduktion des deutschen Volkes leisten sollen, gemäß dieser Erwartung in die "Volksgemeinschaft" eingebunden werden. Da deutschen Frauen von Rechtsextremen der Mangel an Selbstkontrolle und Rationalität zugeschrieben wird, obliegt dem deutschen Mann die Aufgabe, deutsche Frauen zu schützen. Der Mann bewahrt die Frau so vor Dekadenz beziehungsweise vor den – auf die deutschen Frauen auch verführerisch wirkenden – Verlockungen der "Rassenschande", dem sexuellen Kontakt mit fremden Männern also.

Die Aufsicht und Kontrolle weiblicher Sexualität wird damit zur gesellschaftlichen Pflicht an der deutschen Volksgemeinschaft erhoben. Zugleich ist sie Ausdruck eines männlichen Herrschaftsanspruchs über Frauen, der unter der Etikette des "Schutzes" präsentiert wird. Diese Aufgaben erheben das männliche Individuum aus einer anonymen Bedeutungslosigkeit und verleihen seinem Handeln gesellschaftliche Relevanz und Größe im "volksgemeinschaftlichen" Rahmen. Mit dem Verweis auf das Wohl der deutschen Volksgemeinschaft werden die zu bewältigenden Aufgaben von Schutz und Kontrolle als Dienst am deutschen Volk interpretiert, und das männliche Engagement erscheint dementsprechend als selbstlos. Für den einzelnen rechtsextremen Mann ist dieses Angebot aufgrund der Aussicht auf eine machtvolle Position innerhalb des dargestellten Gedankengebäudes attraktiv: Es verspricht eine Überlegenheit gegenüber Frauen, fremden Männer etc..

Das rechtsextreme Männlichkeitsideal und seine Anforderungen

Ein solcher Einsatz für Deutschland erfordert Männer, deren Männlichkeit "richtig" im Sinne einer vermeintlich ursprünglichen Ordnung ist. Dieses Männlichkeitsideal steht an einer zentralen Stelle innerhalb der rechtsextremen Weltsicht. Als Ideal erscheint in rechtsextremen Diskursen eine deutsche, heterosexuelle Männlichkeit, in der Härte, Entschlusskraft, Eignung zum Handeln gemäß der Prinzipien Befehl und Gehorsam, Selbstaufgabe und Opferbereitschaft sowie Kampfesmut beziehungsweise Heldenhaftigkeit zum Ausdruck kommen.

Gewalt im Sinne der (potentiellen) Ausübung einer direkten körperlichen Gewalt ist Bestandteil der Konstruktion und steht entweder im Kontext des politischen Kampfes, der als ein soldatisch-kriegerischer begriffen wird, oder aber konkreter in der Abwehr von behaupteten Bedrohungen durch fremde Männer und der Regulation deutscher weiblicher Sexualität.

Die Konstruktion einer anderen Männlichkeit (wie einer fremden oder homosexuellen) dient der Herstellung einer Norm, die für den einzelnen deutschen Mann zum Bewertungsmaßstab wird – für ihn selbst, aber auch als Erwartungshaltung seines rechtsextremen Umfelds. Diese Norm tritt ihm fordernd und im Falle einer Abweichung auch feindlich gegenüber. So ist mit der Forderung nach "harter Männlichkeit" die Abwendung der zu befürchtenden ("weichen") "Verweiblichung" verknüpft.

Zu authentischen Repräsentanten einer "selbstbewussten, starken, harten, geraden und wehrhaft-soldatischen Männlichkeit" können fremde Männer nicht erhoben werden. Allein das unterstellte Vortäuschen dieser "deutschen Männlichkeit" weist den "heutigen verweichlichten deutschen Männern" aber die Richtung. In die (behauptete) Krise geraten ist der deutsche Mann durch Schwäche. Verlangt wird also eine gesellschaftliche Veränderung, mit der konträre Männlichkeitskonstruktionen einhergehen. Während von fremden Männer behauptet wird, sie seien so (ihnen also unveränderbare Eigenschaften zugeschrieben werden), ist die deutsche Männlichkeit veränderbar: sie kann auch wieder selbstbewusst, hart, wehrhaft-soldatisch werden. Deutsche Männer können so zur Zielgruppe rechtsextremer Agitation werden: sie sind grundsätzlich erreichbar und können ihr Handeln im rechtsextremen Sinn ändern.

Notwendig für die deutschen, rechtsextremen Individuen wird hierbei, dass sie "männliche Härte" immer wieder unter Beweis stellen. Auch die anti-individualistische Ausrichtung rechtsextremer Geschlechterkonstruktionen im volksgemeinschaftlichen Kontext bedeutet für deutsche Männer meist die (Selbst-)Unterwerfung unter äußere Anforderungen und ebenso oft den Verlust individueller Handlungsfreiheit, die sich, wenn überhaupt, nur gegen große Widerstände und "gegen den Strom" durchsetzen lässt. Das ist ein Schritt in die Unfreiheit, den einige offenbar gerne gehen.

Ulrich Overdieck arbeitete in einem Projekt der Fachstelle "Gender und Rechtsextremismus" der Amadeu-Antonio-Stiftung. Die Fachstelle berät und unterstützt Personen, die sich zu den Themen Geschlecht und Rechtsextremismus informieren wollen. Er war zudem für verschiedene Projekte des Vereins für Demokratische Kultur in Berlin e.V. (VDK e.V.) tätig - aktuell arbeitet er für die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR).