Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Angriff von rechtsaußen | Rechtsextremismus | bpb.de

Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? Rassismus Was ist eigentlich Rassismus? Rassen? Gibt's doch gar nicht! Warum ist es so schwer, von Rassismus zu sprechen? Alltagsrassismus Rassentheorien und Rassismus in Asien im 19. und 20. Jahrhundert Infografik Rassismus Verschwörungstheorien Jüdische Weltverschwörung, UFOs und das NSU-Phantom Die Reichsideologie Die Protokolle der Weisen von Zion Debatte: Extremismustheorie Der Extremismusbegriff Kritische Anmerkungen zum Extremismuskonzept Weiterführende Literatur Ideologie Rechtsextreme Einstellungen Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland Was denkt die NPD? Rechtsextremismus: die internationale Debatte Intellektueller Rechtsextremismus Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik Interview Hafez Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor Virtuelle Kreuzritter Konkurrenz der Leidtragenden Quellentext: Islamfeindlichkeit und Antisemitismus ähneln einander Antisemitismus Antisemitismus heute Interview mit Marina Chernivsky Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Die AfD und der Antisemitismus Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland Ungezählte Opfer Ursachen und Prävention des Rechtsextremismus Wie organisieren sich Rechtsextreme? Internationale Netzwerke Die Eurasierbewegung und die Neue Rechte Die APF: Europas rechtsextremer Rand Rechtsextreme US-Szene Wie Russland den rechten Rand in Europa inspiriert Globalisierte Anti-Globalisten Die Identitären Neonazis in Russland Hammerskins Kampfsport, Runen, Rassenhass Rechtsextremistische Parteien in Europa Rechtsextremismus in Russland (Miss-)Erfolge der „Identitären“ NPD Mehr als 50 Jahre rechtsextrem Das Parteiprogramm der NPD Frauen in der NPD Radikal besorgte Bürger Wer wählt eigentlich rechtsextrem? NPD-Taktiken Das Potenzial der NPD NPD-Verbot und Parteienfinanzierung Autonome Nationalisten Turnschuhe statt Springerstiefel "Dortmund ist unsere Stadt" Aussteigerinterview Webtalk: Autonome Nationalisten Rechtsextreme Parteien in Europa Rechtsextreme Akteure in Deutschland Rechtsextreme Szenen und Medien Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Interview mit Eberhard Seibel Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus Graue Wölfe Nationalismus und Autoritarismus auf Türkisch Antisemitismus bei Muslimen Russlanddeutsche GMF bei Polnischstämmigen Debatte: "Deutschenfeindlichkeit" Jugendkulturen Runen gestern, heute, morgen Jugendkulturen im Wandel Codes der rechtsextremen Szene Interview mit Christoph Schulze Tipps für Jugendeinrichtungen Burschenschaften Kameradschaften Neonazis hinter weißen Masken Kameradschaften im Visier Einführung Jugendkultur Kampfsport Was liest der rechte Rand? Geschichte der rechtsextremen Presse Gegenöffentlichkeit von rechtsaußen Der rechte Rand: Verlage Der rechte Rand: Publikationen Audio-Slideshow Männer Männliche Überlegenheitsvorstellungen Homosexualität Rechtsextreme Männerbilder Soldatische Männlichkeit Burschenschafter Autoritär-rechte Männlichkeiten Musik Die neonazistische Musik-Szene Neue Töne von Rechtsaußen Rechtsrock für's Vaterland Rechtsrock: Millionen mit Hass Verklausulierte Volksverhetzung Interview mit David Begrich Elf rechte Bands im Überblick Frauen Auf die sanfte Tour Feminismus von rechts Rechte Aktivistinnen Frauen in der NPD Rechtsradikale Frauen Rechtsextrem orientierte Frauen und Mädchen Frauen im rechtsextremen Spektrum Aussteigerinnen Nazis im Netz Roots Germania Rechtsextremismus im Internet Das braune Netz Neonazis im Web 2.0 Zocken am rechten Rand TikTok und Rechtsextremismus Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte? Rechtsextremismus und Presse Interview mit Ulrich Wolf Der NSU und die Medienberichterstattung Umgang mit Leserkommentaren Ein kurzer Ratgeber für Journalisten Krimi gegen Rechts Tonangebende rechtsextreme Printmedien Wenn Neonazis Kinder kriegen Die nächste Generation Hass Umgang mit Kindern von Neonazis Eine Mutter und ihre Kinder steigen aus "Mein Kampf" "Wir wollen den Zünder ausbauen" Helfen Gesetze gegen "Mein Kampf"? Gemeinfrei: "Mein Kampf" Hitlers "Mein Kampf" – ein unterschätztes Buch Rechtsextreme Kampagnen-Themen "Gender" und "Genderwahn" Ökologie Grüne Braune Wie grün waren die Nazis? Interview mit Elisabeth Siebert Debatte: Kommunale Flüchtlingspolitik Nach Köln Flüchtlingsunterkünfte Interview mit Oliver Malchow Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss Deutsche Asylpolitik, europäischer Kontext Wer erhält welches Asyl? "Ich habe nichts gegen Flüchtlinge, aber …" – Ein Faktencheck Anstoß in der Kreisklasse Handlungsspielraum der Kommunen Meinung: Die Probleme waren schon vor den Flüchtlingen da Meinung: Kommunale Flüchtlingspolitik aus der Sicht des Bundes Meinung: Probleme und Lösungswege in der kommunalen Flüchtlingspolitik Meinung: Flüchtlingsarbeit in den Kommunen – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft TwitterChat: Kommunale Flüchtlingspolitik Fußball Judenhass im Fußball Film: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien Interaktiver Webtalk: Über den rechten Flügel – Neonazis und Fußball Fußball und Rechtsextremismus Interaktive Grafik: Rechtsextreme Vorfälle in Fußballstadien Angriff von rechtsaußen Rechtsextreme BVB-Fans Audio-Interview: Martin Endemann über Rassismus im deutschen Fußball Audio: Ronny Blaschke über rechte Fangesänge im Stadion Vereine und Verbände Extrem rechte Fußballfans und die Nationalmannschaft des DFB Die Erzählung vom ‘großen Austausch’ Krisen, Unsicherheit und (extrem) rechte Einstellungen Grauzonen Die "Neue Rechte" Interview mit Maren Brandenburger Der rechte Rand des politischen Systems der Bundesrepublik Die völkische Bewegung Die Junge Freiheit Das Institut für Staatspolitik Völkische Jugendbünde Die "Neue Rechte" in der Bundesrepublik Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie Rechtsextreme Esoterik Rechtsextreme Diskursstrategien Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt Angriff auf die Lokalpolitik Rechtsterrorismus Der Einzeltäter im Terrorismus Der Weg zum NSU-Urteil NSU-Verfahren Storify des Chats zu #3JahreNSUprozess Der Anschlag auf Henriette Reker Video: Die migrantische Community und der NSU Der NSU-Untersuchungsausschuss Protokolle NSU-Ausschuss Chat: NSU-Untersuchungsausschuss Interaktive Grafik: Die Taten des NSU Der NSU Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) Die rechtsextreme Szene und der NSU Der Rechtsterrorismus im Verborgenen Chronik des Rechtsterrorismus Rechtsterrorismus in Europa PMK – Methoden und Debatten PMK – Statistiken Opfergruppen und Feindbilder Wo Demokraten gefährlich leben Die Geschichte des Orazio Giamblanco Wohnungslose Menschen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Was ist Sozialdarwinismus? Wer sind die Opfer? Ausstieg Warum und wie aussteigen? Debatte über echten Ausstieg Interview mit Aussteiger Rochow Pädagogische Arbeitsfelder Netzwerke in Norddeutschland Gewalt gegen Geflüchtete Unvollständige Erinnerung Umgang mit Rechtsextremismus Debatte: Soll man mit Neonazis reden? Toralf Staud: Soll man mit Neonazis reden? Cornelius Weiss: Argumentieren auf allen Ebenen Grit Hanneforth: keine Nazis auf Veranstaltungen Stefan Niggemeier: Ablehnung begründen Andreas Hechler: Entscheidend ist der Kontext Klaus-Peter Hufer: Argumente wirken Simone Rafael: Rassismus widersprechen Initiativen und Zivilgesellschaft Debatte: Was tun bei einem rechtsextremen Aufmarsch? Der rechtsextreme "Kampf um die Straße" Wolfgang Thierse: Wir müssen den öffentlichen Raum gegen die Besetzung durch Rechtsextreme verteidigen Hans-Ernst Böttcher: Man muss nur das Recht anwenden … wollen! Anna Spangenberg: Erfolgreich rechtsextreme Aufmärsche verhindern Herbert Trimbach: Versammlungsfreiheit ist ein Menschenrecht Politische Konzepte Wie sag ich Dass Auschwitz sich nie wiederhole... Denkanstöße aus dem Kanzleramt Bildung, Bildung, Bildung NPD trockenlegen? Wie kann Aussteigern geholfen werden? Interview MVP Forderungen von Projekten an die Politik HDJ-Verbot Strategien im Umgang mit der NPD in Parlamenten Noch mehr Vorschläge Schule Hakenkreuze an der Tafel Interview Reinhard Koch Analyse Albert Scherr Aufsatz Scherr / Schäuble Schülerzeitung Martinshorn Neonazis auf SchülerVZ Studie Uni-Seminar Was können Schülerinnen und Schüler tun? Antidemokratische Positionen und Einstellungen in Schulen Strategien Offener Brief an einen Oberbürgermeister Wie man Hakenkreuze kreativ entschärfen kann Gewalt vermeiden, aber wie? Parolen parieren! Was tun als Opfer rechter Gewalt? Engagement – lohnt das denn? Guter Rat, wenn Nazis stören Rezepte gegen Rechtsextremismus Argumente gegen rechte Vorurteile Vom Hass verabschieden Marke gegen Rechtsextremismus Und Du? Podcasts und Audios Glossar und FAQs Videos und Bilderstrecken Angaben zur Redaktion

Angriff von rechtsaußen

Ronny Blaschke

/ 5 Minuten zu lesen

Ultras sind fanatische Fußballanhänger, und eigentlich geht es ihnen nur um Fußball und ihre Liebe zum Verein. Doch die Zeiten, in denen man sich unpolitisch gab, sind längst vorbei. Die Szene ist dabei, sich ideologisch auszudifferenzieren. Wie Fußball-Hooligans und Rechtsextreme die Fankurven unterwandern, zeigt sich am Beispiel der Aachen Ultras.

Neonazis im Fußballstadion

Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de

Neonazis im Fußballstadion

Jeder öffentliche Raum in der Gesellschaft ist politisch, meint der Journalist Ronny Blaschke. Das Fußballstadion auch. Wie Rechtsextreme den Fußball für ihre politischen Ziele nutzen, erklärt er im Interview.

Es war ein kalter Tag im Januar 2013, als die Aachen Ultras noch einmal ihre Stimmen erhoben. Sie schwenkten ihre Fahnen, sangen und feierten, obwohl es keinen Grund zum Feiern gab. Für die Aachen Ultras war jenes Pokalspiel bei Viktoria Köln Strafe und Erleichterung zugleich. Nach dem Abpfiff beendeten sie ihre aktive Unterstützung für die Alemannia im Stadion. Fußball war für sie zu gefährlich geworden. "Auf dem Weg zur Uni oder zur Arbeit, die Drohungen und Angriffe häuften sich, der private Raum hat keinen Schutz mehr geboten“, sagt Simon. Er ist Mitte zwanzig und gehört zu den Aachen Ultras, seinen wahren Namen möchte er nicht nennen. "Irgendwann haben wir keine Möglichkeit mehr gesehen, um sich im Stadion gegen Diskriminierung zu positionieren."

Simon ist eines von vielen Opfern, denen im Fußball kaum Gehör geschenkt wird. Viele Medien konzentrieren sich auf bengalische Fackeln in den Kurven, weil sie sich an martialischen Fernsehbildern orientieren können. Doch Fans wie die Aachen Ultras, die sich gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung aussprechen, werden im Verborgenen attackiert. Auch in Duisburg, Braunschweig oder Mönchengladbach. In Rostock, Dresden oder Dortmund. Die aus Italien stammende und hierzulande wachsende Jugendkultur der Ultras, der besonders leidenschaftlichen Fans, durchlebt einen Wandel. Rechte Hooligans, die sich in den 1990er Jahren zurückgezogen hatten, beanspruchen wieder ihren Platz. Im Zentrum steht die Frage: Wie politisch dürfen, wie politisch müssen Fußballfans sein?

Schleichender Rechtsruck der Fanszene

Aachen steht beispielhaft für die Entwicklung in einigen Fanszenen. Die Region gilt als eine Hochburg der Rechtsextremen, das Netzwerk aus Neonazis, Hooligans und Rockern ist laut Verfassungsschutz eng geknüpft. Auch die Aachen Ultras hatten sich nach ihrer Gründung 1999 nicht von dieser Allianz distanziert. Die meisten Mitglieder hatten nichts gegen sexistische Verbrüderungsrituale einzuwenden, sie grölten schwulenfeindliche Parolen. Sie sehnten sich nach Anerkennung in einer männlich dominierten Gruppe. Erst mit neuem Zulauf setzte sich eine differenzierte Selbstbetrachtung durch. Fraktionen bildeten sich heraus. Sie stritten um die Melodien der Gesänge, die Choreografien, die politische Ausrichtung. Einige Mitglieder gingen für ein paar Monate ins Ausland, nahmen ein Studium auf. Andere richteten ihr Leben auf Fußball aus. Aus Frust zwischen Jugendfreunden wurde Streit, aus Streit wurde Aggression. 2010 kam der Bruch: Eine kleine Gruppe verließ die Aachen Ultras und gründete die "Karlsbande".

"Wir haben unser chauvinistisches Verhalten hinterfragt", sagt Simon von den Aachen Ultras. "Fähnchenschwenken war nicht mehr genug." Die Gruppe, die sich wegen des Fußballs gefunden hatte, wollte sich außerhalb des Stadions engagieren. Sie nahm an Demonstrationen gegen die NPD teil. Mitglieder besuchten Graffiti-Workshops und Seminare von Menschenrechtsorganisationen. Ihr Ziel: Ein Stadion ohne Diskriminierung. Ein Stadion, in dem sich auch Minderheiten wohlfühlen: Migranten, Homosexuelle, Sinti und Roma. Für die Aachen Ultras: ein gesellschaftlicher Mindeststandard. Für ihre Gegner war es linke Provokation.

Die Ultras der Karlsbande bezeichneten sich von Anfang an als unpolitisch. Sie öffneten sich für die Hooligan-Gruppen "Westwall" und "Supporters", für Männer jenseits der dreißig, die das Gesetz des Stärkeren predigen. Die Karlsbande duldete Mitglieder der rechtsextremen Kameradschaft Aachener Land, die laut Verfassungsschutz mit Sprengstoff hantiert hat und schließlich im August 2012 verboten wurde. Die rechtsoffene Aachener Fußball-Allianz wuchs schnell auf mehr als 300 Sympathisanten an, im Stadion trieb sie die Mannschaft nach vorn, die sportlichen Gegner waren eingeschüchtert – und so ließ der Verein sie gewähren.

Aachen Ultras und Karlsbande prallten aufeinander, im Stadion, im Alltag, im Internet. Mitglieder der Karlsbande wollten den Aachen Ultras untersagen, "Politik auf dem Rücken ihres Vereins" zu betreiben. "Wir verstehen uns nicht ausschließlich als linke und schon gar nicht als linksextreme Gruppe", sagt Simon. "Wir vertreten bestimmte Grundwerte, die wir auf den Fußball übertragen möchten. Wir wollen eine fortschrittliche Gruppe sein und den Begriff Ultra modern prägen."

Gewalttätige Übergriffe auf die Ultras

Im Dezember 2011 wurden die Aachen Ultras im eigenen Stadion von dreißig zum Teil vermummten Schlägern angegriffen. Auswärts in Braunschweig versperrten ihnen Neonazis den Block. Die Vereinsführung der Alemannia wollte zu diesem Zeitpunkt die Insolvenz vermeiden und den Abstieg aus der zweiten Liga verhindern. Sie wollte Opfer und Täter zur Versöhnung an einen Tisch bringen, auf Augenhöhe. So hielt die unbeteiligte Publikumsmehrheit den Konflikt für Scharmützel zwischen Pubertierenden. "Fußball bleibt Fußball und Politik bleibt Politik", ließ der NPD-Funktionär und Alemannia-Fan Sascha Wagner mitteilen. Unwissende Fans gaben ihm Recht, zum ersten Mal überhaupt, die NPD wurde für sie ein Stück normaler.

Ein Facebook-Nutzer, der als Arbeitsstelle "Deutsches Reich" vermerkt hat, forderte im Netz: "Aachen Ultras haben einen gelben Stern zu tragen." Ein anderer ergänzte: "Aachen Ultras und Antifa – an die Wand und Feuer". Simon erhielt anonyme Drohanrufe, Freunde von ihm fanden rechtsextreme Flugblätter auf ihrer Türschwelle, Neonazis fuhren vor ihren Wohnhäusern auf und ab. Im August 2012 jagten dutzende Hooligans die Aachen Ultras vor dem Stadion in Saarbrücken, traten auf Fans ein, die schon am Boden lagen.

Wieder sprach Alemannia Aachen Stadionverbote aus, wieder verschärfte sich die Drohkulisse für die antirassistischen Fans dann außerhalb der Arena, in Kneipen oder Bahnhöfen. Aachener Hooligans organisierten ein konspiratives Konzert der rechten Band Kategorie C im nahen Kerkrade. Sänger Hannes Ostendorf trug während des Auftritts ein gelbes T-Shirt mit dem Schriftzug "Westwall Aachen". Alemannia schmeichelte ihnen als Statussymbol.

Im Herbst 2012 haben Politiker, Funktionäre, Journalisten über Pyrotechnik und Gewalt im Fußball diskutiert. Die Deutsche Fußball-Liga DFL, die Interessenvertretung der Profiklubs, veröffentlichte ein Sicherheitskonzept. Rechtsextreme Einflüsse wurden kaum erwähnt. Bundesweit fühlten sich Ultra-Gruppen von der DFL als Schläger und Brandstifter stigmatisiert. In aufgeladener Atmosphäre wollten sie ein Protestbündnis gegen die "Kriminalisierung" schmieden. Mit dabei: die Karlsbande. Nicht mit dabei: Die Aachen Ultras. Simon und seine Freunde wollten nicht mit rechtsoffenen Gruppen paktieren, wieder galten sie als Quertreiber. Inzwischen bereuen sie, dass sie ihre Motive in manchen Situationen nicht diplomatischer formuliert haben.

In langen Diskussionen mussten sich die Aachen Ultras Anfang 2013 eingestehen, dass ihnen nur eine Möglichkeit blieb: der Rückzug aus dem Stadion, aus dem öffentlichem Raum. Die DFL verkündete im Januar 2014 eine Kooperation mit der Neonazi-Aussteigerinitiative "Exit", für einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren sollen anderthalb Millionen Euro bereitgestellt werden, um Fanarbeit zu unterstützen. "Sich gegen Rechts zu positionieren, ist selbstredend und wir Verbände müssen da noch aktiver werden", sagt DLF-Geschäftsführer Andreas Rettig.

Der Journalist und Autor Ronny Blaschke (Jahrgang 1981) lebt und arbeitet in Berlin. Er schreibt vor allem über die politischen Hintergründe des Sports. Er hat schon viele Texte zum Thema Rechtsextremismus und Fußball veröffentlicht, darunter die Bücher "Angriff von Rechtsaußen. Wie Neonazis den Fußball missbrauchen" und "Im Schatten des Spiels. Rassismus und Randale im Fußball."