Die „Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands“ (MLPD) wurde 1982 aus dem „Kommunistischen Arbeiterbund Deutschlands“ (KABD) gegründet. Als kommunistische Partei beruft sie sich auf die Lehren von Marx, Engels und Lenin und hebt sich durch ihre Bezugnahme auf Stalin und Mao Zedong von anderen kommunistischen Parteien ab. Die MLPD beschreibt sich selbst als „radikal linke und revolutionäre Alternative zu allen anderen politischen Kräften“ in Deutschland. Wegen ihrer Absicht, den demokratischen Verfassungsstaat zu ersetzen, wird sie sowohl vom Bundesamt als auch von verschiedenen Landesämtern für Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft.
Fakten zur Partei
Vorsitz (Bundesverband): Gabi Fechtner*
Gründungsjahr (Bundesverband): 1982*
Mitgliederzahl (Bundesverband): 2.800*
Ergebnis Bundestagswahl 2021: 0,0 %
* nach Angaben der Partei
Das zentrale Ziel der Partei, die „Diktatur des Proletariats“, besteht unverändert seit ihrer Gründung. Damit strebt sie den Übergang zu einer „weltweiten kommunistischen Gesellschaft“ an. Die MLPD kooperiert mit dem „Internationalistischen Bündnis fortschrittlicher und revolutionärer Kräfte in Deutschland“. Um Unterstützung zu mobilisieren, setzt die MLPD aktiv auf Jugendarbeit. Sie zeigt beispielsweise auf Klimaprotesten Präsenz, um gezielt junge Menschen anzusprechen. Die MLPD nimmt an einzelnen Wahlen auf Landes-, Bundes- und Europaebene teil.
Für die Bundestagswahl 2025 hat die MLPD eine „Wahlzeitung“ veröffentlicht, in der sie für eine „revolutionäre Überwindung des Kapitalismus“ kämpfen will. In der Arbeitsmarkpolitik fordert die Partei hier die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich und 18 Euro Mindestlohn. Rente ohne Abzüge soll bereits ab 60 Jahren möglich sein. Durch eine ökologische Verkehrswende will die Partei tausende neue Arbeitsplätze schaffen. In der Umweltpolitik tritt sie für eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien bis 2030 ein sowie für eine vollständige Kreislaufwirtschaft, statt Müllerverbrennung. In der Bildungs- und Sozialpolitik fordert die MLP u. a. eine kostenlose Ganztagsbetreuung. Wissenschaft soll in Verbindung mit praktischer Arbeit und Sport gelehrt werden. Zudem tritt sie für ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch ein. In der Außenpolitik wendet sich die MLP gegen Waffenlieferungen an die Ukraine oder Israel. In der Migrationspolitik ist die Partei gegen Grenzschließungen, Diskriminierung und Arbeitsverbote von Flüchtlingen.