Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Sprache und Politik | bpb.de

Im Bundestag, bei abendlichen Talkshows, beim Straßenwahlkampf oder an internationalen Verhandlungstischen: Sprache und Politik begegnen einander täglich.

Politiker und Parteien versuchen mit Sprache zu überzeugen, eigene Anhänger zu mobilisieren oder den Gegner anzugreifen. Manchmal sollen Worte aber auch schlichten oder das eigene Image pflegen. Die Funktionen politischer Sprache sind zahlreich. Eine bewusste Wortwahl und Argumentationsstrategie spielen daher eine große Rolle.

Und Worte können auch verräterisch sein. Denn oft steht hinter bestimmten Wörtern auch eine bestimmte Ideologie. Zum Meinungsstreit gehört deshalb auch die Auseinandersetzung um eine angemessene Ausdrucksweise und die Fähigkeit zwischen Worten und politischen Inhalten differenzieren zu können.

Erscheinungsdatum:

Sprachstilistische Merkmale politischer Kommunikation

Im politischen Sprachgebrauch gibt es gruppenspezifische Sprachstile. Ihre Merkmale sind ein besonderer politischer Wortschatz und die Verwendung politischer Texttypen und Interaktionsformate.

Heiko Girnth

/ 8 Minuten zu lesen

Einstieg: Sprache und Politik

Sprache ist nicht nur irgendein Instrument der Politik, sondern überhaupt erst die Bedingung ihrer Möglichkeit. Sprache in der Politik bedeutet vor allem sprachliches Handeln.

Heiko Girnth

/ 8 Minuten zu lesen

Funktionen politischer Sprache

Die wichtigste Funktion politischer Sprache ist die Persuasion: Mit sprachlichen Mitteln sollen Meinungen und Einstellungen der Adressaten beeinflusst werden.

Heiko Girnth

/ 7 Minuten zu lesen

Political Correctness/Politische Korrektheit

Die Forderung nach einem diskriminierungsfreien, respektvollen Sprachgebrauch ist gut begründet. Die konkrete Umsetzung erweist sich allerdings oft als problematisch.

Iris Forster

/ 9 Minuten zu lesen

Semantische Kämpfe

Die Bedeutung von Ausdrücken kann umstritten sein. Beim Kampf um Wörter geht es darum, die eigene Perspektive als die allein gültige oder zumindest überlegene zu präsentieren und durchzusetzen.

Thomas Niehr

/ 10 Minuten zu lesen

Schlagwörter

Aus der politischen Kommunikation sind sie nicht mehr wegzudenken: Schlagwörter können Forderungen und Programme auf ein Wort verkürzt unter das Volk bringen. Aber nicht alle, die ein und dasselbe…

Thomas Niehr

/ 9 Minuten zu lesen

Dossierkapitel

Sprache und Politik

Grundlagen

Welche Funktion übernimmt Sprache in der Politik? Wie können Politiker Sprache gezielt benutzen? Und warum verstehen viele Bürger die Politiker nicht? Lesen Sie in diesem Kapitel die wichtigsten…

Sprache und Politik

Kampf um Wörter

Der politische Wettkampf wird auch in und mit der Sprache ausgefochten. Schlagwörter werden erfunden, Begriffe neu besetzt und die Wortwahl des Gegners angegriffen. Lesen Sie im zweiten Kapitel alles…

Sprache und Politik

Ideologie und Sprache

Abtreibung, Schwangerschaftsabbruch, Tötung ungeborenen Lebens: Eine bestimmte Wortwahl zeigt auch den politischen und weltanschaulichen Standort des jeweiligen Sprechers an. Sprache ist damit kein…

Sprache und Politik

Deutsch ins Grundgesetz?

Sprache selbst ist nicht nur politisch, sie kann auch zum Gegenstand der politischen Diskussion werden. So taucht immer wieder die Frage auf, ob das Deutsche als Staatssprache im Grundgesetz verankert…