Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kurz und bündig: Die FDP | Parteien in Deutschland | bpb.de

Parteien in Deutschland Parteiensystem Entstehung und Entwicklung bis 1933 Parteiensystem seit 1945 Begriff und Typologien Vergleich von Parteiensystemen Europäischer Vergleich Parteien in der Demokratie Rolle und Funktionen Voraussetzungen, Rechte und Pflichten Finanzierung Europäisierung Kommunalpolitik Parteien im Bundestag SPD CDU GRÜNE FDP AfD CSU DIE LINKE SSW Kleinparteien BIW Die PARTEI Tierschutzpartei FAMILIE FREIE WÄHLER ÖDP Volt In der Vergangenheit prägende Parteien Zahlen und Fakten Entwicklung des Parteiensystems Mitgliederentwicklung Rekrutierungsfähigkeit Mitglieder nach Bundesländern Soziale Zusammensetzung Einnahmen und Ausgaben Staatliche Parteienfinanzierung Redaktion

Kurz und bündig: Die FDP FDP

Frank Decker

/ 5 Minuten zu lesen

Die FDP war in zahlreichen Bundesregierungen vertreten. Seit 2021 ist sie Teil einer Koalition mit SPD und Grünen. Sie vereint wirtschaftsliberale mit fortschrittlichen und konservativen Positionen.

Das Logo der FDP auf einem Pappaufsteller. (© picture-alliance/dpa)

Von den Parteien, die sich 1949 neben CDU/CSU und SPD etablierten, war die FDP die einzige, die dauerhaft überleben und ihre parlamentarische Existenz sichern konnte. Erst 1983 erhielt sie als kleine Partei Konkurrenz durch die Grünen. Dank ihrer Schlüsselrolle bei der Koalitionsbildung übertrafen die Freien Demokraten bis 2013 an Regierungsjahren nicht nur die SPD, sondern auch die Unionsparteien (mit 47 gegenüber 27 bzw. 44 Jahren). Zudem stellten sie mit Theodor Heuss (1949 bis 1959) und Walter Scheel (1974 bis 1979) zweimal den Bundespräsidenten. Trotz der tiefen Krise, in die die Partei nach ihrem Rekordergebnis von 2009 stürzte, kam ihr Scheitern an der Fünfprozenthürde bei der Bundestagswahl 2013 unerwartet. Nach dem Rückschlag gelang ihr unter dem jungen Vorsitzenden Christian Lindner ein eindrucksvoller Wiederaufstieg. 2017 kehrte sie in den Bundestag zurück, verweigerte sich nun aber einer erneut möglichen Regierungsbeteiligung. 2021 holte sie dieses Versäumnis nach, allerdings nicht im Rahmen der von ihr eigentlich präferierten Jamaikakoalition, sondern in einem Ampelbündnis mit SPD und Grünen.

Geschichte

Mit der FDP wurde der Versuch unternommen, die historische Spaltung des deutschen Liberalismus in einen nationalliberalen und linksliberalen (fortschrittlichen) Teil zu überwinden. Das Zusammenwachsen gestaltete sich schwierig. Bis Mitte der 1960er-Jahre dominierte in der Partei eine gemäßigte nationalliberale Linie. Überlegungen, die FDP als Sammlungspartei des nationalen Lagers rechts von der Union zu etablieren, waren zu dieser Zeit ebenso wenig mehrheitsfähig wie die Öffnung gegenüber den Sozialdemokraten und der Ausbruch aus dem besitzbürgerlich dominierten mittelständisch-protestantischen Milieu.

Die 1969 mit dem Wechsel an die Seite der SPD eingeleitete sozialliberale Ära wurde durch eine programmatische Erneuerung der FDP mit ermöglicht, die sich neben der Ost- und Deutschlandpolitik vor allem auf die Bildungspolitik erstreckte. Die in den "Freiburger Thesen" dokumentierte Hinwendung zum Sozialliberalismus blieb allerdings weitgehend Rhetorik und konnte sich als Mehrheitsströmung in der FDP nicht durchsetzen. In der zweiten Phase der sozialliberalen Koalition profitierte die FDP vor allem von ihrer Korrektivfunktion in der Sozial- und Wirtschaftspolitik. Dort stand sie den Unionsparteien programmatisch näher als ihrem Regierungspartner SPD.

Mit dem der Bruch der Koalition und Wechsel zurück an die Seite der CDU/CSU 1982 ging die FDP-Führung ein hohes Risiko ein. Die Liberalen sollten von nun an im bürgerlichen Lager verbleiben - nur auf der Landesebene kam es gelegentlich noch zu Koalitionen mit der SPD bzw. mit SPD und Grünen. Programmatisch verschoben sich die Gewichte immer mehr vom Bürgerrechts- zum Wirtschaftsliberalismus. Dem starken Zuspruch, den die FDP nach der deutschen Einheit in den neuen Bundesländern erfuhr, folgte Mitte der 1990er-Jahre ein jäher Absturz, durch den die FDP tief in die Krise geriet.

Unter der Führung von Guido Westerwelle versuchte die Partei ihre Wähleransprache zu popularisieren, was sich allerdings zunächst als wenig erfolgreich erwies. Im Einklang mit dem Zeitgeist verschrieb sie sich jetzt einer noch stärker marktliberal geprägten Agenda, in deren Zentrum die Forderung nach Steuersenkungen stand. Nachdem die Union in der Großen Koalition mit der SPD an marktwirtschaftlichem Profil eingebüßt hatte, erreichte die FDP damit 2009 aus der Opposition heraus ihr bis dahin bestes Bundestagswahlergebnis. Der anschließende Niedergang war durch die Nichteinlösung der Steuerversenkungsversprechen vorprogrammiert, die sich schon bei den Koalitionsverhandlungen abzeichnete. Zudem konnte Westerwelle nicht wie erhofft vom Amtsbonus des Außenministers profitieren. Auch nach seinem erzwungenen Rücktritt als Vorsitzender gelang der Partei keine überzeugende personelle Neuaufstellung. Hinzu traten inhaltliche Konflikte wie z.B. bei der Eurorettung, wo ein Mitgliederbegehren gegen die offizielle Parteilinie nur knapp scheiterte.

Nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag bei der Wahl 2013 durchliefen die in ihrer Medienpräsenz stark eingeschränkten Liberalen eine Durststrecke, die der neue Vorsitzende Christian Lindner für behutsame inhaltliche und organisatorische Veränderungen nutzte. Trat die FDP in den Umfragen und Wahlergebnissen bis zur Mitte der Legislaturperiode noch auf der Stelle, wurde sie danach - neben der AfD - zum Hauptprofiteur der durch die Flüchtlingskrise eingetretenen innenpolitischen Stimmungswende. Mit ihren 10,7 Prozent schnitt sie bei der Bundestagswahl 2017 besser ab als Grüne und Linke und konnte an das gute Ergebnis von 2009 anknüpfen.

Den direkten Schritt von der außerparlamentarischen Opposition in eine neuerliche Regierungsbeteiligung wagte die FDP nicht - nach sechs Wochen ließ sie die Koalitionsverhandlungen mit Union und Grünen platzen. Vom Oppositionseffekt konnte sie in der anschließenden Legislaturperiode im Unterschied zu den Grünen zunächst nicht profitieren. Erst ab Mitte 2020, als sie ihre Doppelkompetenz als Wirtschafts- und Bürgerrechtspartei während der Covid-19-Pandemie ausspielen konnte, verbesserten sich die Umfragewerte.

Ihren Wunsch, die Scharte von 2017 auszuwetzen und eine Jamaikakoalition im zweiten Anlauf zustandezubringen, musste die FDP 2021 aufgrund der Schwäche der Union begraben. Stattdessen bildete sie eine Ampelkoalition mit SPD und Grünen. In den Koalitionsverhandlungen setzte die FDP nicht nur viele ihrer inhaltlichen Positionen, sondern auch den Anspruch auf das Finanzministerium durch. Die von ihr angestrebte Korrektivfunktion in der Wirtschaftspolitik konnte sie nach Beginn des Kriegs in der Ukraine nur noch eingeschränkt wahrnehmen, da sie unter anderem gezwungen war, vom Dogma der Schuldenbegrenzung Abstand zu nehmen. Die Wähler quittierten dies mit schlechten Umfragewerten und Landtagswahlergebnissen, die die FDP bereits im Folgejahr wieder in die Nähe der existenzbedrohenden Fünfprozenthürde brachten.

Interner Link: Hier finden Sie einen ausführlichen Text zu den Etappen der Parteigeschichte der FDP.

Wahlergebnisse und Wählerschaft

Insbesondere auf kommunaler und Länderebene unterliegen die Wahlergebnisse der FDP starken Schwankungen. Weil die Partei nur über ein geringes Stammwählerpotenzial verfügt, hängt ihre Unterstützung primär von situativen Faktoren wie der ihr zugeschriebenen Wirtschaftskompetenz oder der Benötigung als Koalitionspartner ab. Einkommensstärkere Wähler mit höheren formalen Bildungsabschlüssen neigen der FDP überdurchschnittlich zu. Auch Männer und jüngere Altersgruppen sind in ihrer Wählerschaft überproportional vertreten. Als zweitstärkste Kraft nach den Grünen, machte sie in der letzteren 2021 einen großen Sprung nach vorne.

Interner Link: Hier finden Sie einen ausführlichen Text zu den Wahlergebnissen und der Wählerschaft der FDP.

Programm

Programmatisch versucht die FDP seit einiger Zeit, sich aus ihrer wirtschaftsliberalen Verengung zu lösen, ohne diesen als dominante Linie aufzugeben. Als neue Themenfelder werden die Bildung und die Digitalisierung verstärkt betont, um jüngere Wähler zu umwerben. In der Flüchtlings- und Europapolitik vertritt die FDP eher restriktive Positionen, die auf Besitzstandswahrung und die Wiederherstellung von Rechtssicherheit zielen. Die klassischen Bürgerrechte bleiben für die Identität der Partei weiter wichtig, werden aber flexibel gehandhabt und bei Bedarf in ihrer Priorität zurückgestuft.

Interner Link: Hier finden Sie einen ausführlichen Text zur Programmatik der FDP.

Organisation

Organisatorisch wirken bei den Liberalen bis heute Elemente der Honoratiorenpartei nach. Ihre Organisationsstruktur folgt ansonsten der der anderen Parteien. Abweichende Elemente sind das Fehlen einer Frauenquote und die zweimal - 1995 und 2011 - abgehaltenen Mitgliederentscheide in richtungspolitisch bedeutsamen Sachfragen. Die Landesverbände verfügen über eine traditionell hohe Eigenständigkeit, die Rolle der innerparteilichen Gruppierungen und Strömungen bleibt dagegen mit Ausnahme der Jungen Liberalen gering. Die FDP war von Beginn an mitgliederschwach. Seit den 2000er-Jahren konnte sie viele jüngere Mitglieder hinzugewinnen. Der Frauenanteil sank dagegen zuletzt auf 20,1 Prozent weiter ab und bestätigt das auch in den Führungsgremien und Fraktionen anzutreffende Bild einer männerdominierten Partei.

Interner Link: Hier finden Sie einen ausführlichen Text zur Organisation der FDP.

Quellen / Literatur

  • Anan, Deniz (2019), Ist Opas FDP wirklich tot? Eine Analyse des FDP-Bundestagswahlprogramms 2017 im Lichte der strategischen Neuorientierung nach 2013, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 29 (1), S. 53-75.

  • Decker, Frank (2011), Noch eine Chance für die Liberalen?, in: Berliner Republik 13 (5), S. 58-65.

  • Decker, Frank / Best, Volker (2016), Wiederaufstieg oder endgültiger Abstieg? Die FDP zur Halbzeit der Auszeit, in: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik 65 (1), S. 43-52.

  • Dittberner, Jürgen (2010), Die FDP. , Personen, Organisationen, Perspektiven. Eine Einführung, 2. Aufl., Wiesbaden.

  • Freckmann, Michael (2018), Lindners FDP. Profil - Strategie - Perspektiven, Frankfurt a.M. (Otto Brenner Stiftung, Arbeitspapier 29).

  • Hein, Dieter (1985), Zwischen liberaler Milieupartei und nationaler Sammlungsbewegung. Gründung, Entwicklung und Struktur der Freien Demokratischen Partei 1945-1949, Düsseldorf.

  • Lösche, Peter / Franz Walter (1996), Die FDP. Richtungsstreit und Zukunftszweifel, Darmstadt.

  • Niedermayer, Oskar (2015), Von der dritten Kraft zur marginalen Partei. Die FDP von 2009 bis nach der Bundestagswahl 2013, in: ders. (Hg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 2013, Wiesbaden, S. 103-134.

  • Treibel, Jan (2014) Die FDP. Prozesse innerparteilicher Führung 2000-2012, Baden-Baden.

  • Treibel, Jan (2018), Freie Demokratische Partei (FDP), in: Frank Decker / Viola Neu (Hg.), Handbuch der deutschen Parteien, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 319-331.

  • Vorländer, Hans (2013), Welche Koalition sichert das Überleben? Bündnisaussichten der FDP, in: Frank Decker / Eckhard Jesse (Hg.), Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013, Baden-Baden 2013, S. 389-404.

  • Walter, Franz (2010), Gelb oder Grün? Kleine Parteiengeschichte der besserverdienenden Mitte in Deutschland, Bielefeld.

Fussnoten

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Frank Decker für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Prof. Dr. Frank Decker lehrt und forscht am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Parteien, westliche Regierungssysteme und Rechtspopulismus im internationalen Vergleich.