Vom Hashtag zur größten antirassistischen Bewegung der US-Geschichte: Entwicklungen und Positionen von Black Lives Matter von der Obama-Ära bis zum globalen Protest gegen die Ermordung George Floyds.
Dass Weiße und Angehörige von Minderheiten in den USA oft nicht zusammen zur Schule gehen, gilt als fundamentales Problem des Bildungssystems. Im Süden sorgten dafür lange Zeit rassistische…
Der öffentliche Umgang mit der eigenen Geschichte folgt in den USA festen Ritualen. Doch die Anlässe zur Erinnerung werden zunehmend kritisch diskutiert. Neue Perspektiven werden in den Kanon des…
Die Politikwissenschaftlerin Julia R. Azari spricht im Interview über die historischen Wurzeln der gesellschaftlichen Polarisierung in den USA, die Gefühlslage der Trump-Wählerschaft und die…
Lieder erzählen Geschichten. Das ist auch in den USA so. Im ethnischen und kulturellen Schmelztiegel Amerika sind die verschiedenen Musik-Stile vom Ragtime über die Country-Musik bis zum HipHop…
In Kriegszeiten werden oft traditionelle Geschlechterrollen re-aktiviert. Welche Rolle spielen sie in den "Kulturkriegen" in den USA? Die Amerikanistin Heike Paul analysiert die mediale Inszenierung…
Offiziell sind segregierte Klassenzimmer in den USA seit 1954 verboten. Inoffiziell gehen immer noch überproportional viele Schwarze in Schulen, die ausschließlich von Minderheiten besucht werden.…
Harvard, Stanford, Yale: Das Hochschulwesen der Vereinigten Staaten wird häufig als "Goldstandard" für jede moderne Wissensgesellschaft bezeichnet. Einige amerikanische Hochschulen können sich…
Es hat die besten Ärzte, die höchsten Gesundheitskosten pro Person und knapp 46 Millionen unversicherte Bürger – das Gesundheitssystem der USA. Kaum ein anderes Land der Ersten Welt leistet sich…
100 Jahre nach Ende der Sklaverei sorgten Schwarzenführer Martin Luther King und die Bürgerrechtsbewegung in den 1960er Jahren endlich für rechtliche und politische Gleichstellung der Schwarzen in…
"In God We Trust": Auf jeder Dollarnote ist der Glaube der Amerikanerinnen und Amerikaner an Gott nachzulesen. Jeder Zweite besucht zudem mindestens einmal die Woche ein Gebetshaus – davon können…
Kaum ein anderer Industriezweig der USA hat es verstanden, amerikanische Ideen, Geschichten und Konsumartikel so zu verbreiten wie das Hollywood-Kino. Der kleine Ort Hollywood in Los Angeles, Sitz…
War es zunächst die Emanzipation von der Alten Welt, die die Richtung vorgab, erhielt die amerikanische Literatur durch Aufarbeitung des Gründungsmythos bald eine eigene Note. Inzwischen weltweit…
Um 1000 bildeten sich in Nordamerika erste Hochkulturen. Seit dem 16. Jahrhundert wanderten die ersten Menschen aus Europa und Afrika ein, letztere unter Zwang als Versklavte. Ein Überblick über die…
Das präsidentielle Regierungsystem der USA unterscheidet sich stark vom parlamentarischen System in Deutschland. Wie das politische System funktioniert und welche realen und gesellschaftpolitischen…
Die USA ist gemessen an ihrem Bruttoinlandsprodukt die stärkste Wirtschaftsmacht der Welt. Wie hat sich die Wirtschaftsmacht in den letzten Jahrzehnten im In- und Ausland gewandelt und was bedeutet…
Trumps Anhänger träumten von keiner neuen Ordnung; sie träumten davon, dass Trump die Wahlen gewonnen hat. Mit diesem Paradox wird auch der neue US-Präsident Joe Biden umgehen müssen: Dass die…