Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Rezeption der Propaganda durch das DDR-Publikum | Der Marshallplan - Selling Democracy | bpb.de

Marshallplan Entstehungszusammenhänge Gemeinsam gegen die "Achsenmächte" Krieg und Kriegsende Besatzung Zusammenarbeit bis 1947 Potsdamer Konferenz Kontrollrat Nürnberger Prozess Ausgangsbedingungen Re-Education Ökonomische Lage Politische Lage Grundzüge des Marshallplans Einleitung In der Praxis In Europa Wirtschaftliche Impulse Politische Impulse Mythos Begleitprogramm Vermittlung des Marshallplans Vermittlung in den USA Europa und Deutschland Militarisierung Der Blick von Osten Einleitung Ausgangslage SBZ/DDR SED-Politik Ostdeutsche Perspektive Rezeption durch DDR-Publikum Mauerfall 1989 Der Marshallplan heute Einleitung Mythos Marshallplan? Neuer Marshallplan? Literatur Redaktion

Rezeption der Propaganda durch das DDR-Publikum

Dr. Elke Kimmel

/ 1 Minute zu lesen

Grundsätzlich lässt sich zur Rezeption der skizzierten Anti-Marshallplan-Propaganda durch das Publikum in den osteuropäischen Staaten und der DDR wenig sagen. Es gab jedoch eine Reihe von Verweigerungsstrategien des Publikums, die dokumentiert sind.

Propaganda für den Aufbau in der DDR 1948. (© Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik)

So vermieden gerade in den kulturell besser versorgten Gebieten die Kinobesucher die Vorfilme und die Wochenschau "Der Augenzeuge" und kamen erst zum Hauptfilm.

Lediglich aus den strukturell schwach versorgten Gebieten ist überliefert, dass hier selbst das Vorprogramm als willkommene Abwechslung des Alltags wahrgenommen wurde. Aber selbst wenn die Filme gesehen oder Broschüren gelesen wurden: Die Resonanz musste durchaus nicht positiv sein. Zu den wenigen überlieferten negativen Äußerungen gehörte die Aussage eines Kinobesitzers, der den Propagandafilm "Die Sieben vom Rhein" (Andrew und Annelie Thorndike, 1954) als schlichte Zumutung für sein Publikum ablehnte.

Tatsächlich muss man angesichts der nach der "Wende" von 1989 vielfach geäußerten Einschätzung, dass der Wiederaufbau in der DDR wesentlich benachteiligt war durch die Ablehnung des Marshallplans, davon ausgehen, dass die Propaganda auf eine nur geringe Akzeptanz stieß. Gerade in Berlin gab es zudem die Möglichkeit des Systemvergleichs und größerer Wohlstand und Freiheit wurden im Osten deutlich wahrgenommen – die hohen Fluchtzahlen sind eindeutig.

Weiterhin erzeugten zwar die Aufbaufilme eine positive Stimmung und einen verbreiteten Stolz auf die eigene Leistung unter den Arbeitern in der DDR. Allerdings wurden diese durch die anhaltenden Versorgungsprobleme und teilweise fortgesetzte Demontagen relativiert bzw. entwertet.

Fussnoten

Dr. Elke Kimmel, selbständige Historikerin.