Zahlen und Fakten | Lateinamerika | bpb.de

Zahlen und Fakten El Salvador im Überblick

/ 1 Minute zu lesen

Fläche

21.041 km2 (Weltrang: 148)

Einwohner

6.853.000 = 326 je km2 (F 2007, Weltrang: 98)

Hauptstadt

San Salvador

Amtssprachen

Spanisch

Bruttoinlandsprodukt

20,373 Mrd. US-$
realer Zuwachs: 4,7%

Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)

2850 US-$

Währung

1 El-Salvador-Colón (cent) = 100 Centavos (auch gesetzliches Zahlungsmittel: US-$)

Botschaft

Botschaft der Republik El Salvador
Joachim-Karnatz-Allee 47, 10557 Berlin
Telefon 030 2064660, Fax 030 22488244
www.botschaft-elsalvador.de

Regierung

Staats- u. Regierungschef: Mauricio Funes Cartagena, Äußeres: Hugo Martínez Bonilla

Nationalfeiertag

15.9.

Verwaltungsgliederung

14 Departamentos

Staats- und Regierungsform

Verfassung von 1983
Präsidialrepublik
Parlament: Gesetzgebende Versammlung (Asamblea Legislativa) mit 84 Mitgl., Wahl alle 3 J.
Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 5 J. (keine Wiederwahl)
Wahlpflicht ab 18 J.

Bevölkerung

Salvadorianer
Nat. Statistik Z 2008: 5.744.113 Einw.
letzte Zählung 2007: 5.744.113 Einw.
überwiegend Mestizen (Ladinos), 10% Indigene (v.a. Pipil), 1% Weiße
über 2 Mio. Salvadorianer leben im Ausland

Städte (mit Einwohnerzahl)

(Z 2007) San Salvador 316.090 Einw. (A 1,6 Mio.), Soyapango 241.403, Santa Ana 204.340, San Miguel 158.136, Mejicanos 140.751, Apopa 131.286, Delgado 112.161, Nueva San Salvador (Santa Tecla) 108.840

Religionen

74% Katholiken, 21% Protestanten (Stand: 2006)

Sprachen

Spanisch
indigene Sprachen: Nahua, Maya
Englisch

Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor

Landwirtsch. 19%, Industrie 24%, Dienstl. 57% (2004)

Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)

Ø 2007: 5,8%
hohe Unterbeschäftigung

Inflationsrate (in %)

Ø 2008: 7,3%

Wichtigste Importgüter (Anteil am Gesamtimport in %)

17% Erdöl, 8% Elektronik, 6% Maschinen, 6%Kfz u. -teile, 4% Kunststoffe, 4% Getreide, 3% Arzneimittel, 3% Textilien, 3% Elektrotechnik, 3% Papier u. Pappe, 3% organische Chemikalien

Wichtigste Exportgüter (Anteil am Gesamtexport in %)

9% Kaffee, 8% Papier u. Pappe, 7% Getreide, 7% organische Chemikalien, 6% Eisen u. Stahl, 6% Textilien, 5% Erdöl, 5% Fisch, 5% Arzneimittel, 4% Zucker, 3% Kunststoffe, 2% Gemüse u. Früchte

Quelle: Der Fischer Weltalmanach. © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2010.

Fussnoten

Weitere Inhalte