Kuba | Lateinamerika | bpb.de

Kuba

Seit dem Abbruch der sozialistischen Reformen im Jahr 2000 hat auf Kuba eine neue Runde der Zentralisierung eingesetzt. Die meisten funktionierenden Wirtschaftsunternehmen und Joint Ventures stehen unter Kontrolle der Armee und des Innenministeriums. Neuerdings haben die Beziehungen zu Venezuela eine wichtige Funktion eingenommen. Der Andenstaat versorgt Kuba mit Rohöl gegen Dienstleistungen, Ärzte und Ausbildung. Dennoch: Wirtschaftliche und soziale Probleme, aber auch interne Dauerpropaganda über revolutionäre Moral rütteln längst am Nationalstolz, der alltäglichen Widerstandskraft und Identität der kubanischen Bevölkerung.

Fidel Castro 1957 in den kubanischen Sierra Maestra Bergen.

Fidel Castro und die Geschichte Kubas

Mit Kuba bringt man seinen Namen in Verbindung: Fidel Castro. Seit annähernd 50 Jahren dominiert er die Innen- wie Außenpolitik des Landes, zuerst als Minister-, dann als Staatspräsident. Doch Kuba…

Michael Zeuske

/ 10 Minuten zu lesen

Taxifahrer vor seinem historischen Fahrzeug in der Altstadt von Havanna, Kuba im Juni 2001.

Kubanische Metamorphosen

Für einen US-Dollar musste man 1995 in Havanna 150 kubanische Pesos bezahlen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, dem wichtigsten Wirtschaftsmarkt, zweifelte kaum jemand daran, dass Fidel Castros…

Henky Hentschel

/ 6 Minuten zu lesen

Laura Pollan führt den Marsch der Ladies in White an. Die Frauen politischer Häftlinge demonstrieren am 18.3.2005 in Havanna, Kuba um auf das Schicksal ihrer Männer aufmerksam zu machen.

Soziale Bewegungen in Kuba

Soziale Bewegungen spielen in Kuba keine Rolle – glaubt man zumindest der offiziellen Regierungsposition. Vielmehr ist dort von Massenorganisationen die Rede, die zwei Funktionen erfüllen: Zum…

Bert Hoffmann

/ 5 Minuten zu lesen

Das Capitol in Havanna war bis 1959 Regierungssitz und beherbergt heute die kubanische Akademie der Wissenschaften.

Zahlen und Fakten

Kuba im statistischen Überblick, alle wichtigen Zahlen und Fakten zu Demografie, Politik und Wirtschaft auf einen Blick.

/ 1 Minute zu lesen

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Amazonas

5,00 €

    Die rigorose Ausplünderung der Amazonas-Region bedroht die grüne Lunge der Welt. Die Weltmärkte hungern zulasten der Umwelt nach Tropenholz, Soja, Fleisch oder fossilen Brennstoffen. Dabei werden…

      Schriftenreihe
      5,00 €

      Man nannte ihn El Niño de Hollywood

      5,00 €

        Die MS-13 gilt als eine der brutalsten Gangs Mittel- und Nordamerikas. Die Journalisten Oscar und Juan José Martinez beschreiben deren Entstehung, Geschichte und Vorgehensweise und zeigen die Folgen…

          Schriftenreihe
          5,00 €

          Venezuela

          5,00 €

            Nach zwei Jahrzehnten unter den sozialistischen Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro scheint Venezuela kurz vor dem ökonomischen Kollaps zu stehen; Inflation, Armut und Kriminalität…