Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fabriken in Arbeiterselbstverwaltung | Lateinamerika | bpb.de

Lateinamerika Hintergrund Transformation Soziale Bewegungen Linksruck? Interview Klaas Dykmann Neue Popmusik Interview Paco Mendoza Argentinien Geschichte Soziale Bewegungen Nachrichten aus dem Niemandsland Arbeiterselbstverwaltung Selbstorganisation Menschenrechtsbewegung Weitermachen Erfahrung der Zeit Reaktivierte Unternehmen Zahlen und Fakten Bolivien Geschichte Soziale Bewegungen Verstaatlichungspolitik Kinderarbeit Zahlen und Fakten Brasilien Geschichte Soziale Bewegungen Gesundheitssystem Brasiliens Aufstieg Wandel durch Klimawandel? Umgang mit der Vergangenheit Zahlen und Fakten Chile Schwieriges Erbe Soziale Bewegungen Colonia Dignidad Abschied von Pinochet Zahlen und Fakten Costa Rica Geschichte Soziale Bewegungen Bananenanbau Zahlen und Fakten Dominikanische Republik Geschichte Juan Bosch Soziale Bewegungen 25. November 1960 Zahlen und Fakten Ecuador Geschichte Soziale Bewegungen Erdöl Zahlen und Fakten Guatemala Indigene Frauenrechte Soziale Bewegungen Zahlen und Fakten Honduras Soziale Bewegungen Hurrikan Mitch Zahlen und Fakten Kolumbien Geschichte Soziale Bewegungen Frauen in Kolumbien Zahlen und Fakten Kuba Fidel Castro Kubanische Metamorphosen Soziale Bewegungen Zahlen und Fakten Mexiko Geschichte Soziale Bewegungen Drogenhandel Zahlen und Fakten Nicaragua Geschichte Soziale Bewegungen Bildungspolitik Zahlen und Fakten Panama Geschichte Soziale Bewegungen Der Panamakanal Zahlen und Fakten Paraguay Geschichte Deutsche Kolonie Zahlen und Fakten Peru Geschichte Soziale Bewegungen Vargas Llosa Zahlen und Fakten El Salvador Geschichte Soziale Bewegungen Jugendgewalt Stadtteilsanierung Zahlen und Fakten Uruguay Geschichte Soziale Bewegungen Kirche und Religion Zahlen und Fakten Venezuela Geschichte Soziale Bewegungen PdVSA Zahlen und Fakten Redaktion Briefe aus Lateinamerika Kampf um Pascua Lama Bergbau in Lateinamerika Chile: Kampf gegen Umweltverschmutzung Brasilien: Aufstand der Obdachlosen

Fabriken in Arbeiterselbstverwaltung

Timo Berger

/ 3 Minuten zu lesen

Die Rezession trieb unzählige Unternehmen in den Ruin. Einige der Angestellten wollten den Wegfall ihres Arbeitsplatzes nicht widerstandslos hinnehmen. Sie beschlossen, die Produktionsstätten nach der Schließung zu besetzen und in Eigenregie wieder in Betrieb zu nehmen. Heute werden mehr als 100 Fabriken von ihren Arbeitern selbst verwaltet.

Ein Mitarbeiter posiert mit geerntetem Zuckerrohr vor einem roten Tansportwagen - Zuckerrohranbau unter Fairtrade-Bedingungen in der Kooperative ASOCACE (Asociacone de Canicultores Org. de la Zona Zentral Central) in Paraguay. (© picture-alliance/dpa)

Mehr als 100 Fabriken werden heute in Argentinien von ihren Arbeitern selbst verwaltet. Die sich ab 1997 verschärfende Rezession trieb unzählige Unternehmen in den Ruin. Einige der Arbeiter wollten den Wegfall ihres Arbeitsplatzes nicht widerstandslos hinnehmen. Sie beschlossen, die bankrotten Produktionsstätten nach der Schließung zu besetzen und in Eigenregie wieder in Betrieb zu nehmen.

Die bekannte Globalisierungskritikerin Naomi Klein hat einen Dokumentarfilm über die Fabrikbesetzungen in Argentinien gedreht. "The Take. Die Übernahme" (2004) erzählt die Geschichte eines von Arbeitern übernommenen Betriebs in einem Vorort von Buenos Aires, in dem Autoteile hergestellt werden.

Doch argentinische Aktivisten sind mit dem Film nicht einverstanden. Luis Alberto Caro hält Kleins Darstellung für einseitig. Der Präsident des Movimiento Nacional de Fabricas Recuperadas, der "Nationalen Bewegung wieder in Betrieb genommener Fabriken", stört sich daran, dass der Film suggeriere, die Arbeiter in den besetzten Fabriken hätten eine Fortsetzung des Betriebs in eigener Kontrolle angestrebt. "Tatsächlich", stellt Caro klar, "wollte nur eine kleine Minderheit aus dem linken Spektrum – aus Angst, eine Kooperative könnte auf dem Markt nicht bestehen – die Produktion verstaatlichen lassen". Arbeiterkontrolle hätte bedeutet, dass der Staat den Arbeitern ein festes Gehalt garantiert, diese aber weiterhin den Betrieb leiten.

Ein Modell, das im heutigen Argentinien nicht durchsetzbar gewesen wäre. Die Angestellten der Konfektionsfabrik Brukman in Buenos Aires hatten eine Kontrolle gefordert, weshalb der Arbeitsplatz mehrmals geräumt wurde. Als sie schließlich der Bildung einer Kooperative zustimmten, erließ die Stadtregierung von Buenos Aires im Gegenzug ein Gesetz, durch das die Produktionsmaschinen und das Gebäude enteignet wurden. Die Schneiderinnen konnten wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.

Nach argentinischer Rechtslage dürfen lokale Behörden eine Enteignung per Gesetz verfügen. Der Staat übernimmt die Schulden, so dass die Betriebe nach Ende der Enteignungsfrist von drei bis fünf Jahren ohne Belastungen sind und von Arbeiterkooperativen übernommen werden können.

Die so entstandenen "neuen Arbeiterkooperativen" unterscheiden sich jedoch von älteren Kooperativen. Caro weist daraufhin, dass sie "nicht nach der kapitalistischen Logik" funktionieren: "Jedes Mitglied – ganz gleich, welche Aufgabe es im Betrieb übernimmt, bekommt dasselbe Gehalt ausbezahlt. Jeder hat die gleichen Rechte in unseren politischen Versammlungen. Und: Der Verwaltungsrat hat nur soviel Entscheidungsbefugnis, wie ihm von der Versammlung zugewiesen wurde", so Caro.

Der Präsident der Bewegung war früher Anwalt und arbeitete mit kirchlichen Basisgruppen zusammen. Aufgewachsen ist er in einem "sehr armen Viertel, im selben Umfeld wie die meisten Arbeiter der Fabriken – ich weiß, wie die denken", erklärt er. Im August 2000 schaltete man ihn bei einem Firmenbankrott in Avellaneda ein, einem Vorort von Buenos Aires. Caro erreichte dort, dass das Gericht das Enteignungsgesetz in einem Präzedenzfall auf die Fabrik anwendete. So konnte Anfang 2001 die Produktion erneut beginnen - diesmal in Arbeiterselbstverwaltung. Weitere Übernahmen von Fabriken durch ihre Arbeiter folgten. Die Bewegung war geboren.

Zurzeit sind 100 Fabrik-Kooperativen Teil der Nichtregierungsorganisation "10.000 Arbeiter". 80 Prozent davon im Großraum Buenos Aires sichern sich ihr Überleben in selbstverwalteten Betrieben und konnten sich bislang entgegen aller Befürchtungen auf dem Markt behaupten. Die Bewegung hat fünf hauptamtliche Mitarbeiter, die durch Beiträge der Kooperativen finanziert werden. Dafür erhalten die Kooperativen auch Schulungen und Beratungen in Rechtsfragen, wie zum Beispiel der komplizierte Prozess einer Enteignung eingeleitet werden kann. Bei einer Übernahme eines Betriebs durch seine Arbeiter, erklärt Caro, sei es wichtig, jeden Schritt juristisch abzusichern. "Es darf nicht die illegale Situation einer Besetzung entstehen. Denn dann droht die sofortige Räumung. Aber wenn die Arbeiter einen Streik ausrufen, dann haben sie das Recht, bis Ende dieses Streiks am Arbeitsplatz zu bleiben."

Traditionellen Gewerkschaften war die Bewegung bislang ein Dorn im Auge. "Die Gewerkschaften wollen, dass die Arbeiter nach der Schließung schnell das Weite suchen, damit die entstandene Lücke durch einen neuen Unternehmer gefüllt werden kann", erklärt Caro. Bis heute habe es dazu keine Alternative gegeben. Doch jetzt habe sich das Bewusstsein gewandelt: "Arbeiter, die plötzlich vor der Situation stehen, entlassen zu werden, kennen nun einen anderen Weg. Es gibt Vorbilder im Viertel, die zeigen, dass sie selbst die Produktion in die Hand nehmen können."

Quellen

Interview mit Luis Alberto Caro, das vom Verfasser dieses Artikels am 21. und 23. August geführt wurde.

Weblink

Externer Link: Movimiento Nacional de Fabricas Recuperadas

Weitere Inhalte

Timo Berger, geboren 1974 in Stuttgart, hat Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft und Lateinamerikanistik in Tübingen, Buenos Aires und Berlin studiert. Er hat in Zeitungen und Zeitschriften zahlreiche Beiträge zu Südamerika veröffentlicht. Heute lebt Berger als freier Journalist und Übersetzer aus dem Spanischen und Portugiesischen in Berlin.