Hintergrund | Lateinamerika | bpb.de

Hintergrund

Pinochetgegner halten Transparente mit dem Bild des ehemaligen chilenischen Präsidenten Salvador Allende und seinem Widersacher Pinochet auf einer Gedenkfeier im Dezember 2006 in Santiago, Chile.

Lateinamerika: Politische Transformation zur Demokratie

Nach etwa drei Jahrzehnten trägt die Demokratie-Entwicklung Lateinamerikas sehr ambivalente Züge. Neben den liberalen Demokratien wie in Uruguay und Chile hat Brasilien gute Aussichten, sich durch…

Peter Thiery

/ 7 Minuten zu lesen

Tausende von Plantagenarbeitern protestieren im November 2002 gegen den jahrelangen Einsatz des Pestizids Nemagon und für Entschädigung durch den amerikanischen Hersteller. Nach Angaben der Demonstranten sind mehrere hundert Arbeiter durch den Einsatz des Pestizids ums Leben gekommen, vor allem treten Krebs, Unfruchtbarkeit und Mißbildungen bei Neugeborenen als Folge des Einsatzes auf.

Soziale Bewegungen in Lateinamerika

Es begann mit indigenen Erhebungen gegen die spanische Kolonialmacht, es folgten die Unabhängigkeitsrevolutionen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Später kamen Bauernerhebungen hinzu. Die sozialen…

Martina Kaller-Dietrich, David Mayer, Martina Kaller-Dietrich und David Mayer

/ 13 Minuten zu lesen

Präsident Hugo Chavez mit Tochter Rosa Virgina Chavez (links) und Frau Marisabel Chavez vor dem Präsidentenpalast in Caracas, Venezuela im Dezember 1999.

Linksruck oder rosarote Welle?

Seit dem ersten Sieg von Hugo Chávez 1998 lässt sich bei den Wahlen in Lateinamerika ein Trend nach links feststellen. Die "Sozialisten des 21. Jahrhunderts" streben echte Strukturreformen in ihren…

Gerhard Dilger

/ 8 Minuten zu lesen

Boliviens Präsident Evo Morales beim EU-Lateinamerika-Gipfel in Madrid, 2010.

Strategische Partnerschaft mit Zukunft?

Seit 1999 üben die Europäische Union und Lateinamerika eine "strategische Partnerschaft" aus. Doch dieses Modell wird mittlerweile als erschöpft betrachtet, denn: Es fehlt an langfristigen…

Klaas Dykmann, Marcus Pawelczyk

/ 6 Minuten zu lesen

Beto Cuevas, Frontmann der chilenischen Rockband La Ley.

Moderne Popmusik aus Lateinamerika

Tango, Samba und Bossa Nova prägen unser Bild von lateinamerikanischer Musik bis heute. Längst sind auf dem Subkontinent neue Stilformen des Rock- und Pop-Genres entstanden, in Europa kennt man sie…

Olaf Karnik

/ 7 Minuten zu lesen

Der Musiker Paco Mendoza

Vom Rap Social zum globalen Sound

Im südamerikanischen "Rap Social" sieht Paco Mendoza eine neue "Volkshochschule des Undergrounds". Der Sänger und Produzent weiß um die soziale Funktion von Musik, die bislang vom etablierten Salsa…

Paco Mendoza, Ralf Niemczyk

/ 5 Minuten zu lesen