Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Wir können von Favelas lernen" | Brasilien | bpb.de

Brasilien Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro Brasilien in der Krise Stadt im Ausnahmezustand Sicherheit in Rio Interview Orlando Alves dos Santos Soziale Bewegungen in Brasilien Gesundheitsgefahr Zika? Spiele(n) damals und heute Korruption im brasilianischen Sport Olympische Spiele und der Kampf gegen Doping Neue Sportarten bei den Spielen Brasilien kann nicht nur Fußball Frauenfußball und die Olympischen Spiele - Starthilfe zu mehr Popularität? Bilderstrecke: Breitensport - Nationalsport Politik Brasiliens Aufstieg Vielfalt als Erfolgsmodell Brasilien: Sozialer Fortschritt, demokratische Unruhe und internationaler Gestaltungsanspruch Rechtsstaat und staatliche Ordnung Politik und Parteien in Brasilien Soziale Proteste in Brasilien Bildung für alle? Der Regenwald Brasiliens Wirtschaft Brasilien und die BRICS-Staaten Experten der Armutsbekämpfung Brasiliens Beziehung zu seinen Nachbarn Woher nimmt Brasilien seine Energie? Gesellschaft Aufarbeitung der Militärdiktatur Emanzipation in Brasilien Indigene in Brasilien Interview: Urbane Entwicklung Das öffentliche Gesundheitssystem Interview mit einer Einwanderin aus Peru Glaube und Religion in Brasilien Bibliographie Friedenspolizei in Brasilien "Das Jahrhundert des brasilianischen Fußballs ist vorbei" Kultur Auswahl der wichtigsten Kulturschaffenden Brasiliens Pixos - Graffitikunst in Brasilien Galerie Brasilia Galerie Pixação Internet & Medien "Ein Labor für Experimente" Cyberaktivismus in Brasilien Fußball-WM 2014 Sport und Korruption in Brasilien Ein Blick auf die öffentliche Sicherheit in Brasilien Die Rolle der Frau in der brasilianischen Fußballkultur Zwölf neue Stadien für das Fußballland Die Arena des brasilianischen Schicksals "Die Polizei will nicht alle Brasilianer schützen" Zur Zukunft sportlicher Mega-Events I Zur Zukunft sportlicher Mega-Events II Brasilien in Zahlen Linkliste Redaktion

"Wir können von Favelas lernen" Ein Gespräch mit dem Architekten Rainer Hehl

Rainer Hehl

/ 3 Minuten zu lesen

Früher waren die brasilianischen Slums verrufen, heute entdeckt man sie als Modell für nachhaltige Städte. Ein Gespräch mit dem Architekten Rainer Hehl

Eine Straße in der Favela Paraisopolis, mitten im wohlhabenden Stadtteil Morumbi in der brasilianischen Wirtschaftsmetropole Sao Paulo (© picture-alliance / ZB)

Herr Hehl, was interessiert Sie an der Architektur von Favelas?

Interessant ist weniger die Architektur der Favelas, sondern vielmehr die Komplexität und Kleinteiligkeit selbstwachsender Stadtstrukturen. Diese informelle Stadt, wie sie genannt wird, ist vielschichtiger und heterogener als Städte, die wir kennen. Lange Zeit wurden die Favelas als Schattenwelt betrachtet, als marginale Siedlungen, denen man helfen muss. Schon jetzt wohnt ein Drittel der Weltbevölkerung in Slums und laut Prognosen wird in zwanzig Jahren die Hälfte aller städtischen Bewohner in informellen Siedlungen leben. Favelas lassen sich also nicht mehr vom Gesamtsystem der Stadt trennen.

Können Sie ein Beispiel für aktuelle Entwicklungen nennen?

Wir haben uns mit der "Cidade de Deus" beschäftigt, die Gegend gehörte bis vor einigen Jahren zu den gefährlichsten Gebieten Rio de Janeiros. Nun ist sie "befriedet" und die Menschen dort leben erstmals sicher vor der Drogenmafia. Die Grundstückspreise steigen deshalb um 300 bis 400 Prozent und die Leute erkennen, dass diese Gebiete, sobald sie sicher sind, ein großes Entwicklungspotenzial haben. Plötzlich entstehen Kleinunternehmen, lokaler Handel, es gibt mehr Geschäfte und es wurde sogar eine neue lokale Währung eingeführt. Allmählich eröffnen auch große Supermarktketten dort Filialen.

Das Kennzeichen von Slums war bisher das Fehlen von öffentlicher Versorgung. Passiert hier auch etwas?

Ja, es gibt in den meisten Häusern fließendes Wasser, zum Großteil auch Abwassersysteme und befestigte Straßen. Natürlich besteht immer noch ein großer Unterschied zwischen den offiziellen Stadtvierteln und den informellen Stadtgebieten, zum Beispiel herrscht immer noch ein Mangel an Erziehungseinrichtungen oder Bibliotheken.

Was zeichnet die Favela im Vergleich zur formellen Stadt aus?

Sobald die Leute auf engerem Raum wohnen, müssen sie sich stärker gemeinsam organisieren. Solche Gebiete sind von traditionellen Lebensformen geprägt. Menschen, die in die Stadt kommen, weil sie auf dem Land keine Perspektive mehr sehen, kennen Verwandte in der Favela, die sie erst einmal aufnehmen, dann versuchen sie, sich eine Existenz aufzubauen. Soziale Netzwerke sind absolut wichtig. Allerdings darf man das nicht romantisieren: Auch die Favelas werden anonymer und es gibt Single-Haushalte und Alleinerziehende wie in jeder Großstadt. So nähert sich die Bevölkerungsstruktur der Favelas derjenigen der offiziellen Stadt an.

Inwiefern könnte die Favela ein Modell für zukünftige Städte sein?

In einer Bushaltestelle in Curitiba in Brasilien schlafen Obdachlose. (© picture alliance/Demotix )

Eine informelle Stadt entwickelt sich ohne Planung, sie entsteht einfach. In Brasilien sind trotzdem viele informelle Stadtgebiete erstaunlich gut selbst organisiert. Paraisopolis ist mit 60.000 Einwohnern die zweitgrößte Favela in São Paulo und besitzt eine gut aufgestellte Gemeindeverwaltung. Die Bevölkerungsdichte ist zum Teil neun- bis zehnmal höher als der Stadtdurchschnitt: Es wird also viel weniger Fläche pro Einwohner verbraucht. Außerdem ist die Favela eine offene, kompakte Fußgängerstadt und sie bietet öffentlichen Raum, jedenfalls sobald sie sicher ist. Das sind Eigenschaften, die wir eigentlich mit der nachhaltigen Stadt in Verbindung bringen. So wird die Favela von einem Problemgebiet zu einem zukünftigen Stadtmodell. Natürlich entstehen bei dieser Selbstorganisation üblicherweise auch große Mängel, vor allem was Angelegenheiten wie die öffentliche Müllentsorgung anbelangt, daher stellt sich die Frage, wie man nachträglich intervenieren kann.

Welche Projekte kann man in Favelas durchführen?

Früher wollte man die Favelas einfach nur abreißen, heute greift man punktuell in die bestehenden Siedlungen ein. Wir kümmern uns zum Beispiel um Dinge wie Luftzirkulation oder Sonneneinstrahlungen, damit es überall natürliches Licht gibt. Dabei ist es wichtig, die Bewohner in die Planungen einzubeziehen. Konventionelle Planung kann von den Favelas lernen: Die Stadt entsteht als komplexes Produkt unter Beteiligung aller Akteure.

Das Interview führten Laura Wesseler und Timo Berger.

Weitere Inhalte

geboren 1973 in Rottweil, unterrichtet derzeit als Gastprofessor an der TU Berlin. Hehl studierte Architektur in Aachen, Berlin und Paris. Seine Doktorarbeit schrieb er über Urbanisierungsstrategien für informelle Siedlungsgebiete anhand von Fallstudien in Rio de Janeiro. Zusammen mit Marc Angélil veröffentlichte er "Building Brazil!" (Ruby Press, Berlin, 2011).