Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aktuelle Entwicklung der Migration zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Ausland | Deutschland | bpb.de

Deutschland Ausländerbehörden Migrationspolitische Ziele der Ampel-Koalition Geschichte der Migration nach und aus Deutschland Deutsche (Arbeits-)Migrationspolitik Bevölkerung mit Migrationszuschreibung Integration und Integrationspolitik Stand der Integration Staatsbürgerschaft und Einbürgerung in Deutschland Flucht und Asyl Irreguläre Migration in Deutschland Osteuropäische Arbeitskräfte Fachkräfteeinwanderungsgesetz Migrationshintergrund Welche ihrer migrationspolitischen Ziele hat die GroKo 4.0 umgesetzt? Migrationspolitische Ziele der GroKo 4.0 Parteien zu Migration, Integration, Flucht und Asyl Vom Mauerbau zum Mauerfall (Hoch-) Qualifizierte Inderinnen und Inder in Deutschland Schutzsuchende aus den postjugoslawischen Kriegen Migrantische Pflegekräfte Auswanderung aus Deutschland Deutsche und europäische Migrationsabkommen

Aktuelle Entwicklung der Migration zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Ausland

Vera Hanewinkel Jochen Oltmer

/ 1 Minute zu lesen

Die Geschichte Deutschlands ist auch eine Migrationsgeschichte. Umfangreiche Zu- und Abwanderungsbewegungen haben das Land und seine Bevölkerung geprägt – und das bereits lange vor der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Blick auf das Wanderungsgeschehen seit 1990 zeigt, dass der Umfang der Zu- und Fortzüge im Zeitverlauf deutlichen Schwankungen unterliegt.

Jährlich während der Sommersemesterferien lädt das Dezernat fuer Internationale Angelegenheiten der Universität Bonn ausländische Studenten zu einem Sommerkurs fuer deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde ein. (© picture alliance / JOKER)

Abbildung 1: Wanderungen über die Grenzen Deutschlands 1991-2015 (Interner Link: Grafik zum Download) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Einen ersten Höhepunkt erreichte die Zuwanderung nach Deutschland 1992. In jenem Jahr wanderten mehr als 1,5 Millionen Menschen in die Bundesrepublik zu, 720.000 Personen verließen das Land. Damit lag der Wanderungssaldo bei rund 782.000. In den darauffolgenden Jahren sank die Zuwanderung nach Deutschland deutlich. 2008 und 2009 war Deutschland statistisch sogar Abwanderungsland: Es verließen mehr Menschen das Land, als aus dem Ausland zuzogen. Seit 2010 verzeichnet Deutschland wieder steigende Wanderungsgewinne. 2015 erreichte die Zuwanderung insbesondere aufgrund des umfangreichen Zuzugs von Asylsuchenden den bislang höchsten Wert in der Geschichte der BRD (vgl. Abbildung 1).

Abbildung 2: Zuwanderung nach Deutschland 2015 nach den 10 häufigsten Herkunftsländern (Interner Link: Grafik zum Download) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Insgesamt zogen 2015 rund 2,14 Millionen Personen nach Deutschland, etwa 998.000 verließen im selben Zeitraum das Land. Damit ergibt sich ein Wanderungsüberschuss in Höhe von rund 1,14 Millionen Personen. In den vergangenen Jahren kamen die meisten Zugewanderten aus Europa, vor allem aus Mitgliedsländern der EU. Eine Ausnahme bildet das Jahr 2015. Aufgrund der hohen Asylzuwanderung aus Ländern außerhalb Europas lag der Anteil der Unionsbürger an allen Zugewanderten bei nur rund 40 Prozent. Interner Link: Syrien war in jenem Jahr das Hauptherkunftsland von Neuzuwanderern, vor Rumänien und Polen (vgl. Abbildung 2).

Dieser Text ist Teil des Interner Link: Migrationsprofils Deutschland.

Weitere Inhalte

Vera Hanewinkel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
E-Mail: E-Mail Link: vera.hanewinkel@uni-osnabrueck.de

Dr. phil. habil., geb. 1965, ist Apl. Professor für Neueste Geschichte und Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
E-Mail: E-Mail Link: joltmer@uni-osnabrueck.de