Im Vergleich zur Bedeutung, die der internationalen Migration von Arbeitsmigranten aus Bangladesch für die Wirtschaft des Landes und seine langfristige Entwicklungsstrategie beigemessen wird, haben Einwanderung und Flüchtlingsschutz keine politische Priorität. Seit den 1960er Jahren verzeichnete Bangladesch durchgehend einen negativen Wanderungssaldo – die Zahl der Abwanderer überstieg also stets die der Zuwanderer
Tabelle 5: Die zehn Hauptherkunftsländer von Migranten in Bangladesch 2013
Herkunftsland | Anzahl | |
---|---|---|
1 | Malaysia | 229.245 |
2 | Myanmar | 197.625 |
3 | China | 174.487 |
4 | Indonesien | 154.945 |
5 | Demokratische Volksrepublik Laos | 86.526 |
6 | Vereinigte Staaten von Amerika | 45.158 |
7 | Nepal | 38.337 |
8 | Indien | 33.795 |
9 | Großbritannien und Nordirland | 32.852 |
10 | Bahrain | 29.603 |
Migranten insgesamt | 1.396.514 |
Quelle: Berechnet nach UN (2013): Trends in International Migrant Stock, the 2013 Revision. Table Migrants by Destination and Origin. UN database. New York: United Nations Department of Economic and Social Affairs, Population Division,
Externer Link: http://www.un.org/en/development/desa/population/migration/data/estimates2/estimatesorigin.shtml (Zugriff: 16.8.2015).
Die Probleme von zwei Minderheitengruppen in Bangladesch müssen erwähnt werden. Zum einen gibt es die Biharis, Urdu sprechende Muslime, die zur Zeit der Teilung Indiens 1947 aus dem von Hindus dominierten indischen Bundesstaat Bihar in das damalige Ostpakistan migrierten. Im Bürgerkrieg in Bangladesch kämpften sie auf der Seite der Truppen Westpakistans. Nach der Unabhängigkeit Bangladeschs 1971 blieben sie im neu gegründeten Land, entschieden sich aber dennoch für die pakistanische Staatsangehörigkeit. Sie wurden in zahlreichen Flüchtlingslagern überall im Land untergebracht und sind seitdem von der Gesellschaft und dem Zugang zu sozialen Dienstleistungen und zum Bildungssystem ausgeschlossen. 2008 wurden den 250.000 Biharis, die über das Staatsgebiet Bangladeschs verstreut leben, Identitätspapiere ausgestellt, die es ihnen erlaubten, an den Wahlen teilzunehmen. Dennoch werden einige von ihnen bis heute nicht als vollwertige bangladeschische Staatsangehörige anerkannt. Viele von ihnen sehen sich selbst als "gestrandete" oder staatenlose Menschen
Zum anderen gibt es die Rohingya, die seit jeher in der Grenzregion zwischen Bangladesch und Myanmar leben. In Myanmar werden sie als Minderheit Bengali sprechender Muslime betrachtet. Sie haben keine vollen Bürgerrechte und sind repressiven Staatshandlungen, politischer Schikane und sozialer Ausgrenzung ausgesetzt. 1978 flohen etwa 200.000 und 1991/92 noch einmal rund 250.000 Rohingya nach Bangladesch, das aber nie die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 unterzeichnet hat. Die Unterstützung, die die Flüchtlinge in Bangladesch erhielten, war minimal. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) errichtete einige Flüchtlingslager im Bezirk Cox Bazar, die bis heute existieren und etwa 2.600 Menschen beherbergen. Mitte der 1990er Jahre wurden etwa 236.000 Flüchtlinge nach Myanmar zurückgeschickt; die meisten von ihnen kehrten kurz darauf "illegal" wieder nach Bangladesch zurück. Insgesamt leben heute etwa 200.000 Flüchtlinge und undokumentierte Migranten aus Myanmar in Bangladesch (siehe Tabelle 5). Sowohl anerkannte Flüchtlinge als auch Rohingya, die sich auf eigene Initiative in Bangladesch niedergelassen haben, sind mit wirtschaftlicher Ausbeutung, politischer Repression und sozialer Ausgrenzung konfrontiert. Zwischen 2012 und 2014 verdreifachte sich die Zahl der Migranten und Flüchtlinge aus Myanmar und Bangladesch, die per Boot versuchten, Thailand, Malaysia und Indonesien zu erreichen; sie stieg von 20.000 auf 63.000 an. Im Mai 2015 saßen zehntausende dieser "irregulären" Migranten im Grenzgebiet zwischen Thailand und Malaysia fest oder trieben wochenlang in Booten auf dem Andamanischen Meer. Neben der anhaltenden Gewalt gegenüber dieser muslimischen Minderheit in Myanmar kann diese humanitäre Krise auch teilweise durch die abweisende Haltung Bangladeschs gegenüber den Rohingya-Flüchtlingen erklärt werden
Dieser Text ist Teil des