Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Archiv: Monatsrückblick Migrationspolitik | bpb.de

Archiv: Monatsrückblick Migrationspolitik

Aktualisierungsdatum:

Der Monatsrückblick Migrationspolitik enstand in Kooperation zwischen dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück und der Bundeszentrale für politische Bildung. Von Januar 2016 bis Januar 2025 bot das Format monatlich aktuelle Informationen zur Migrations- und Asylpolitik in Deutschland, Europa und der Welt: Wie haben sich die Flucht- und Asylzahlen entwickelt? Welche politischen Entwicklungen und Ereignisse fanden statt? Hier können Sie alle Ausgaben im Archiv nachlesen.

Filtern Filter Aktiv

Für die ausgewählten Filter konnten keine Ergebnisse gefunden werden Mehr Laden

Weitere Inhalte

Archiv Monatsrückblick

Migrationspolitik – Juni 2021

Wie viele Menschen sind 2020 nach Deutschland zugewandert? Wie viele waren weltweit auf der Flucht? Der Rückblick auf migrationspolitische Entwicklungen im Juni.

Archiv Monatsrückblick

Migrationspolitik – Mai 2021

Wie viele Einbürgerungen gab es 2020 in Deutschland? Wie lassen sich Fluchtursachen mindern? Der Rückblick auf migrationspolitische Entwicklungen im Mai.

Archiv Monatsrückblick

Migrationspolitik – April 2021

Was ist in der Migrations- und Asylpolitik im letzten Monat passiert? Wie haben sich die Flucht- und Asylzahlen entwickelt? Wir blicken zurück auf die Situation in Deutschland und Europa.

Artikel

Griechenlands Migrations- und Flüchtlingspolitik

Griechenlands Regierung präsentiert ihr Migrationsmanagement als Erfolg, indem sie gesunkene Einreisen von Migranten und Asylsuchenden betont. Die Realität ist jedoch komplexer und differenzierter.

Artikel

Migrationspolitik – September und Oktober 2024

Die Bundesregierung hat Migrationsabkommen mit Kenia und Usbekistan geschlossen. Der Europäische Gerichtshof hat das Recht auf Flüchtlingsschutz für Frauen aus Afghanistan gestärkt.